Kameras Allgemein Forum



FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tomtom03
Beiträge: 35

FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Tomtom03 »

Moin.

Habe die FX 9 neu und habe bald einen Dreh mit folgende Spezifikationen:

 Produktionsformat
o 1920x1080
o 25fps, progressiv, 180 Grad Shutter
o Slowmotion durch 25fps teilbar (50, 100, 150, etc.)
o S-Log3
o Mind. 10 Bit Farbtiefe

Frage eines noch Unwissenden:

1. Wie ist die Einstellung bei der Vorgabe 180 Grad Shutter? Den Shutter einfach auf 180 stellen?



Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Clemens Schiesko »

Jaein. Wenn in der FX9 "Shutter Angle" einzustellen geht, dann auf 180 Grad stellen und dabei belassen. Ist aber "Shutter Speed" eingestellt, dann immer das doppelte der Framerate. Bei 25fps sind es 1/50, bei 50fps 1/100, bei 150fps 1/300 usw.



BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Tomtom03
Beiträge: 35

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Tomtom03 »

Hi Clemens,

Vielen Dank für die Info....

Jetzt versteh ich .


Viele Grüße



Mantas
Beiträge: 1565

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Mantas »

unbedingt 6k scan benutzen.

müsste man wissen, aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von dosaris »

Mantas hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:06 unbedingt 6k scan benutzen.
... aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
warum?

kann die FX9 kein Pixel-binning bzw full-readout?



iasi
Beiträge: 28581

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 25 Nov, 2022 13:45 Jaein. Wenn in der FX9 "Shutter Angle" einzustellen geht, dann auf 180 Grad stellen und dabei belassen. Ist aber "Shutter Speed" eingestellt, dann immer das doppelte der Framerate. Bei 25fps sind es 1/50, bei 50fps 1/100, bei 150fps 1/300 usw.

Man sollte auch 2 Dinge nicht vergessen:

1. Ist kann man Film auf der Leinwand auch als Blick durchs Fenster verstehen. Eine Hand, die vor dem Auge hin und her geschwenkt wird, kann also genauso wahrgenommen werden, wenn man z.B. mit hoher Framerate und kurzer Verschlußzeit aufnimmt.
Ein 50fps-Projekt (HFR) wirkt dann realistischer, als dieses mit 1/48s verwischte 24fps. Man klammert sich noch immer sehr an die 24fps/180°, weil sie gerade bei digitalen Effekten Bewegungen verschlieren und diese dann überhaupt erst erträglich machen. :)

2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:08 ...
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
die Netzfrequenz schwankt - je nach aktueller Netzauslastung - um etlche mHz.
Damit hat man mit 1/50 sec "gute" Chancen, Interferenzen zw framerate und Netzfreq zu erhalten.
Also Flackern.

Am besten lässt sich sowas durch lange Belichtungszeiten (Integrationsperioden) vermeiden.
Also eher 1/25 sec bei 25fps (entspr 360°). Aber nicht alle Sensorchips bieten dies.

Noch besser wären natürlich Leuchten, die mit gesiebtem Gleichstrom betrieben werden oder sogar
uralte Glühbirnen, die prinzipbedingt ohnehin träge sind.



iasi
Beiträge: 28581

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von iasi »

dosaris hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:47
iasi hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:08 ...
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
die Netzfrequenz schwankt - je nach aktueller Netzauslastung - um etlche mHz.
Damit hat man mit 1/50 sec "gute" Chancen, Interferenzen zw framerate und Netzfreq zu erhalten.
Also Flackern.

Am besten lässt sich sowas durch lange Belichtungszeiten (Integrationsperioden) vermeiden.
Also eher 1/25 sec bei 25fps (entspr 360°). Aber nicht alle Sensorchips bieten dies.

Noch besser wären natürlich Leuchten, die mit gesiebtem Gleichstrom betrieben werden oder sogar
uralte Glühbirnen, die prinzipbedingt ohnehin träge sind.
Die Netzfrequenzschwankungen können bei miesen Lichtquellen zum Problem werden.
https://www.netzfrequenzmessung.de/

Ich denke aber, dass die Verschlußzeit hier dann noch kritischer wirkt.

Ich sehe es auch so: Diese miesen Lichtquellen muss man vermeiden.
Wenn´s gar nicht anders geht, die 1/25s im 50Hz-Land, aber das ist dann eine bittere Notlösung.



Mantas
Beiträge: 1565

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Mantas »

dosaris hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:37
Mantas hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:06 unbedingt 6k scan benutzen.
... aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
warum?

kann die FX9 kein Pixel-binning bzw full-readout?
doch, daher 6k scan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39