Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Schnittrechner oder -Laptop oder beides?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Jalue
Beiträge: 1537

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Jalue »

Schließe mich an, ohne mindestens drei Belege (und nein; ich meine damit keine gesponsorten Artikel oder Werbe-Ads) verweise ich das in den Bereich der Fake News. Warum sollte sich ein Profi-Editor diesen Schmerz auch antun? Denkbar höchstens, dass jemand am Set Dailies vorschneidet, damit das Team oder Produzenten abends "was zu sehen bekommen", aber für den finalen Schnitt wohl kaum.

Wo es tatsächliche recht oft passiert (guess how I know), ist im nachrichtlichen Bereich, sei es auf Messen oder in der Pampa oder in Krisengebieten. Allerdings wird auch da jeder mit einem Minimum an Erfahrung darauf drängen, allenfalls nen Rohschnitt abzuliefern, selbst wenn der CvD meckert. Wer schon mal die "beglückende Erfahrung" gemacht hat, in nem PKW bei winterlichen Temperaturen auf nem Lappi schneiden und vertonen zu müssen, fragt nicht warum. Hotelzimmer sind übrigens kaum besser, da sitzt du oft auf rottigen Schemeln bei Funzelbeleuchtung und miesem W-Lan ... irgend einen Hauch von Romantik oder Freiheit (Strand, Cocktail, Palmen ...) habe ich dabei jedenfalls noch nie verspürt. Es stresst einfach nur.



Framussen
Beiträge: 9

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Framussen »

Ohne meine Aussagen relativieren zu wollen: Klar, ist ein Schnittplatz mit Referenzmonitor, großem TV, nicht die schlechtere Alternative.

Aber es gibt ja verschiedene Arbeitsweisen, Ansichten…

Siehe ein paar Themen unter diesem. Top Gun wurde wohl mobil mit einem MacBook Pro geschnitten.
Da gibt es weitere, wo auch die erste Fassung für Abends am Set geschnitten wird mit MacBooks. Müsste ich aber raussuchen, in welcher Doku ich das gesehen habe, dafür ist es schon zu spät. Ich habe das nicht einfach erfunden.
Es ging mir nur darum, dass diese Option da irgendwo zu negativ besprochen wurde, aber für einige genau die Freiheit bringt, die sie wollen und brauchen. Für andere sind es die drei Bildschirme.
Was es nicht braucht ist ein Systemkampf Laptop vs Desktop oder Apple vs PC.
Wobei es evtl hilft die Preise oder die Technik zu verbessern.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von dienstag_01 »

Framussen hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 01:21 Ohne meine Aussagen relativieren zu wollen: Klar, ist ein Schnittplatz mit Referenzmonitor, großem TV, nicht die schlechtere Alternative.

Aber es gibt ja verschiedene Arbeitsweisen, Ansichten…

Siehe ein paar Themen unter diesem. Top Gun wurde wohl mobil mit einem MacBook Pro geschnitten.
Da gibt es weitere, wo auch die erste Fassung für Abends am Set geschnitten wird mit MacBooks. Müsste ich aber raussuchen, in welcher Doku ich das gesehen habe, dafür ist es schon zu spät. Ich habe das nicht einfach erfunden.
Es ging mir nur darum, dass diese Option da irgendwo zu negativ besprochen wurde, aber für einige genau die Freiheit bringt, die sie wollen und brauchen. Für andere sind es die drei Bildschirme.
Was es nicht braucht ist ein Systemkampf Laptop vs Desktop oder Apple vs PC.
Wobei es evtl hilft die Preise oder die Technik zu verbessern.
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: Schau dir die Vorschau im selben Format an, wie dein Meisterwerk später gezeigt werden soll.
Und, was soll ich sagen...



cantsin
Beiträge: 16321

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von cantsin »

Framussen hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 01:21 Top Gun wurde wohl mobil mit einem MacBook Pro geschnitten.
Nein.

Screenshot_20221122-065652.png



Wenn Du Dir die Organisation und Komplexität der Timeline ansiehst (die übrigens absolut typisch für Hollywood und andere Großproduktionen ist), ist auch klar, warum man sowas nicht auf einem Laptop machen kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Jott »

So ganz "nein" stimmt aber wohl auch nicht.

"Zufällig hat Eddie Hamilton, der Top Gun Maverick geschnitten hat, im Interview erzählt, womit er das gemacht hat. Über lange Strecken war es ein MacBook Pro. Damit ist er zwischen Marinestützpunkten, Hotels und Tom Cruises‘ Haus hin und her.

Es gab hunderte Stunden Footage, entsprechend hatte er mehrere riesige Festplatten dabei. Schnittsoftware war Avid, Evercast wurde zur Kollaboration genutzt."

Wer nicht nur im Studio auf seinem Hintern sitzt, der braucht/nutzt halt auch etwas Laptoppiges. Und?



Darth Schneider
Beiträge: 24483

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Darth Schneider »

Und zu langsam oder gross einschränkend sind die aktuellen (ab) M1 MacBooks nun mal halt für so was heute nicht mehr.
Gruss Boris



hexeric
Beiträge: 292

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von hexeric »

schon früher auf intel wurde viel mobil auf macbooks gemacht. in avid geht das ja, ist alles ein durchgeplanter und lang bewährter prozess. man liest von vielen großes editoren, die auf avid müssen, privat aber FCP nutzen und gerne mal unterwegs teile mobil machen im hotel am TV.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Jott »

Um das mal auf den Punkt zu bringen (aus meiner Sicht):

Idealerweise beides nutzen - Desktop für Studio, Laptop für unterwegs. Was man da dann im Hotel/im Zug/am Drehort machen will, muss jeder selber wissen, daraus ergibt sich die erforderlich Leistungsklasse.

Müsste ich mich - warum auch immer - entscheiden zwischen nur Desktop und nur Laptop: natürlich das Zweite. MacBook Pro mit viel Bums stationär mit angestöpselter Periphere (Tastatur, Maus/Trackpad, Monitore, Audio etc.), für unterwegs halt abstöpseln und gut ist.



Framussen
Beiträge: 9

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Framussen »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 01:46 [quote=Framussen post_id=<a href="tel:1158714">1158714</a> time=<a href="tel:1669076509">1669076509</a> user_id=33078]
Ohne meine Aussagen relativieren zu wollen: Klar, ist ein Schnittplatz mit Referenzmonitor, großem TV, nicht die schlechtere Alternative.

Aber es gibt ja verschiedene Arbeitsweisen, Ansichten…

Siehe ein paar Themen unter diesem. Top Gun wurde wohl mobil mit einem MacBook Pro geschnitten.
Da gibt es weitere, wo auch die erste Fassung für Abends am Set geschnitten wird mit MacBooks. Müsste ich aber raussuchen, in welcher Doku ich das gesehen habe, dafür ist es schon zu spät. Ich habe das nicht einfach erfunden.
Es ging mir nur darum, dass diese Option da irgendwo zu negativ besprochen wurde, aber für einige genau die Freiheit bringt, die sie wollen und brauchen. Für andere sind es die drei Bildschirme.
Was es nicht braucht ist ein Systemkampf Laptop vs Desktop oder Apple vs PC.
Wobei es evtl hilft die Preise oder die Technik zu verbessern.
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: Schau dir die Vorschau im selben Format an, wie dein Meisterwerk später gezeigt werden soll.
Und, was soll ich sagen...
[/quote]

Ich stehe auf dem Schlauch. Erklärst du es mir, irgendwie bekomme ich den Kontext nicht hin.

cantsin hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 06:59 [quote=Framussen post_id=<a href="tel:1158714">1158714</a> time=<a href="tel:1669076509">1669076509</a> user_id=33078]
Top Gun wurde wohl mobil mit einem MacBook Pro geschnitten.
Nein.

Screenshot_20221122-065652.png



Wenn Du Dir die Organisation und Komplexität der Timeline ansiehst (die übrigens absolut typisch für Hollywood und andere Großproduktionen ist), ist auch klar, warum man sowas nicht auf einem Laptop machen kann.
[/quote]

Ja, dass sehe ich ein und überrascht mich auch nicht. Aber vorher wurde bereits viel auf dem MacBook gemacht.
Einigen wir uns auf eine gute Symbiose der mobilen und stationären Welt :)



Darth Schneider
Beiträge: 24483

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Darth Schneider »

Es gibt MacBook Pros die kosten 10 000€.
Die sind so schnell und haben so viel RAM wie eine ausgewachsene Workstation.
Damit geht sowas doch bestimmt auch.
Ich wüsste nicht, warum nicht.
An einen MacBook Pro M1 Max kann man bis zu 5 4K Screens anschliessen.
Schaut euch doch mal die aktuellen Specs an.
Das genügt auch für Hollywood. ;)

Gruss Boris



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von dienstag_01 »

Framussen hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 10:57
dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 01:46
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: Schau dir die Vorschau im selben Format an, wie dein Meisterwerk später gezeigt werden soll.
Und, was soll ich sagen...
Ich stehe auf dem Schlauch. Erklärst du es mir, irgendwie bekomme ich den Kontext nicht hin.


Was ich damit sagen wollte? Man kann seine Filme auch auf einem Smartphone schneiden, allerdings ist dessen Screengröße nicht geeignet, um Wirkungen für Kinoscreenings zu beurteilen. In diesem Kontext muß man solche Aussagen über den Workflow sehen. Bei Hollywoodproduktionen besteht in jedem Moment die Möglichkeit, in ein Studio mit großer Leinwand zu wechseln und sich einzelne Ergebnisse anzuschauen. Natürlich auch Schnitte.
Und dieses Kriterium, ich beurteile unter Bedingungen, die so nah wie möglich am Endprodukt liegen, sollte nicht ganz ausser Acht gelassen werden.
Wussten schon die alten Chinesen ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24483

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Darth Schneider »

Als ich mal vor Jahrzehnten einen kleinen Spot fürs Kino drehen dürfte, hab ich zwei mal für eine Stunde ein Kino gemietet für die Bildkontrolle und für die Abnahme….
Anders geht das doch heute auch nicht wirklich seriös…Egal womit man fürs Kino schneidet.
Gruss Boris



Framussen
Beiträge: 9

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Framussen »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 11:04 Es gibt MacBook Pros die kosten 10 000€.
Die sind so schnell und haben so viel RAM wie eine ausgewachsene Workstation.
Damit geht sowas doch bestimmt auch.
Ich wüsste nicht, warum nicht.
An einen MacBook Pro M1 Max kann man bis zu 5 4K Screens anschliessen.
Schaut euch doch mal die aktuellen Specs an.
Das genügt auch für Hollywood. ;)

Gruss Boris
Arbeiten kann man damit, insbesondere Schnitt (dank der Hardware En- Decoder).
Und das mit sehr wenig Strom / viel Effizienz.

Der größte Flaschenhals ist ja die GPU. Effekte, aufwändigeres Grading, Noise Reduction… da ist die Timeline dann nicht mehr flüssig.
Leider können die M1 Geräte nicht mit eGPUs umgehen, evtl irgendwann mal. Das gilt auch für die MacStudios. Der nächste Mac Pro soll 23 kommen und wird sicher teuer. Wie Apple es dann mit der GPU löst wird man sehen, evtl wird es auch nicht modular.
Das ist jetzt aber fast OT.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15