LowThunder
Beiträge: 3

Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von LowThunder »

Moin moin aus dem Norden,

ich bin neu, lange ein stiller Leser gewesen, aber jetzt angemeldet, wiel ich zu folgendem Problem nicht fündig werde:

Bei Davinci Reseolve 18.1 gibt es jetzt die Funktion "voice isolation", die großartig funktioniert.

Aus meinem Clip mit den Jubelgesängen vom Fussballplatz bleiben nur noch die Gespräche der Personen aus dem direkten Umfeld übrig. Ich würde das gerne andersrum einsetzen, ich würde das ganze Gemurmel entfernen wollen und nur die Jubelgesänge haben.

Geht sowas? Kennst sich damit schon jemand aus oder gibt es einen anderen Weg?



freezer
Beiträge: 3586

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von freezer »

Theoretisch schon. Wenn sich bei den Samples zeitlich durch den Filter nichts ändert (sie also samplegenau in der Zeitachsenposition bleiben), dann könntest Du das per Voice Isolation behandelte Audio rausrendern und dann über eine unbearbeitete Spur legen.
Die Phase um 180° drehen und mit dem Original mixen. Danach sollten per Phasenauslöschung die Gespräche weg sein.
Ob das wirklich so gut klappt, musst Du probieren.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



LowThunder
Beiträge: 3

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von LowThunder »

Ok, vielen Dank, ich hatte auf einen übersehenen Knopf gehofft.

Wie mache ich das Rausrendern? Geht das Davinci intern oder nehme ich da ein Drittprogramm? (Welche? freeware?)

oder ist das der Weg: mit "voice isolation" die Tonspur rendern lassen, dann habe nur das "Gemurmel". Die zuvor kopierte Tonspur (Fangesänge und Gemurmel), darüber legen und dann Phase um 180° auf "Gemurmel" und dann gemeinsam abspielen. Das wäre ja genial simpel (ich bin Anfänger, der nur schneidet, paar Texteinblendungen macht und slowmotions ausgewählter Szenen erstellt sowie bisschen colorgrading(Fusion noch nie genutzt, Fairlight nur für Laustärke)

Wird irgendwo diese Phasenauslöschung erklärt bzw. wie heisst das auf englisch, da findet man vermutlich weitere Erklärung. oder ist das in einem Satz erklärbar?

Auf jeden vielen Dank



pillepalle
Beiträge: 10674

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von pillepalle »

Ja, nutze einfach irgendeine DAW, Reaper z.B. Habe den Phasenschalter bei Davinci auch nicht gefunden, aber generell sieht er ähnlich aus wie ein Durchschnitts-Symbol.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10674

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von pillepalle »

Den Phase Schalter gibt's auch in Resolve, da ist er aber gut versteckt :) Man findet ihn beim Mixer im Dropdown-Menu der Input-Fläche unter den Path-Settings bei Trim. Man kann's also auch direkt in Resolve machen.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3586

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von freezer »

LowThunder hat geschrieben: So 13 Nov, 2022 10:04 Ok, vielen Dank, ich hatte auf einen übersehenen Knopf gehofft.

Wie mache ich das Rausrendern? Geht das Davinci intern oder nehme ich da ein Drittprogramm? (Welche? freeware?)

oder ist das der Weg: mit "voice isolation" die Tonspur rendern lassen, dann habe nur das "Gemurmel". Die zuvor kopierte Tonspur (Fangesänge und Gemurmel), darüber legen und dann Phase um 180° auf "Gemurmel" und dann gemeinsam abspielen. Das wäre ja genial simpel (ich bin Anfänger, der nur schneidet, paar Texteinblendungen macht und slowmotions ausgewählter Szenen erstellt sowie bisschen colorgrading(Fusion noch nie genutzt, Fairlight nur für Laustärke)

Wird irgendwo diese Phasenauslöschung erklärt bzw. wie heisst das auf englisch, da findet man vermutlich weitere Erklärung. oder ist das in einem Satz erklärbar?

Auf jeden vielen Dank
Stelle Dir eine Sinuskurve vor, die in den Koordinaten 0/0 (=0°) beginnt. Bei 90° erreicht die Sinuskurve ihren positiven Höhepunkt, geht dann bei 180° auf Null zurück und dann bei 270° auf den negativen Höhepunkt um bei 360° wieder die Nullstelle zu durchlaufen. Von da beginnt der Verlauf wieder wie am Anfang.

Bild

Würde man nun zwei identische Sinuskurven addieren, würden sie jeweils an den Höhepunkten die stärkste Auslenkung ergeben.

Verschiebt man aber die Phase um 180°, so erreicht die zweite Kurve ihren positiven Höhepunkt erst dort, wo die erste Kurve ihren negativen Höhepunkt erreicht und vice versa.
Addiert man nun beide Kurven, so löschen sich deren Werte vollständig aus und am Ende bleibt nur eine waagrechte Linie im Nulldurchgang übrig.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



LowThunder
Beiträge: 3

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von LowThunder »

Das liest sich alles ziemlich genial. DANKE DANKE !!!

d.h. heisst ich nehme den rauszurendernden Tonclip und drücke auf das Phasensymbol, oder? (bin gerade unterwegs und kann das nicht testen)



pillepalle
Beiträge: 10674

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von pillepalle »

@ LowThunder

Habe das auch nur mal kurz mit einer normalen Tonspur ausprobiert und da funktionierte es. Weiß aber nicht wie gut das in Kombination mit der Voice Isolation funktioniert.

Im Prinzip ziehst Du Dir Deine Atmo Tonspur nochmal auf einen zweiten Track darunter und wendest nur auf den zweiten Track die Voice Isolation an. Und den zweiten Track invertierst Du dann im Mixer (wie weiter oben beschrieben) in der Phase. Theoretisch sollten dann nur die Stimmen, die als solche erkannt werden herausgefiltert werden. Einfach mal ausprobieren, dann bist Du schlauer :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10