JVC Forum



JVC GY-DV 5000



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
robertosh
Beiträge: 46

JVC GY-DV 5000

Beitrag von robertosh »

Hallo,

hat jemand schon erfahrung mit dem Gerät gemacht??
Würde gern mal ein paar Meinungen dazu hören,
bevor ich es gebraucht kaufe.

Hier einige Merkmale:
1 1/2 Jahre alt (noch Garantie!)
ca. 217 Stunden Laufzeit
Canon Objektiv YH16x7
Sucher VP-116E
3x IDX NP-L50 Lit.Ion Akkus inkl. Lader

Danke!



Sebastian
Beiträge: 112

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Sebastian »

Ich habe selbst die DV5000 und bin damit sehr zufrieden! Die Kamera macht super Bilder, ist sehr Lichtstark und ist eine der wenigen DV-Kameras, die sich professionell bedienen lassen. Als Stichworte nenne ich hier nur die Tonabteilung, die ganze vordere Bediensektion mit Weissabgleich, Gain, Filterrad, etc.
Wenn Du schon mal mit einer Beta oder Digibeta gedreht hast, wirst Du Dich sofort zurechtfinden, da die Bedienelemente alle genauso aufgebaut sind.
Die Ausstattung die Du beschreibst, ist sehr gut: Es ist eine gute Optik dabei, der bessere Schwarz-Weiss Röhrensucher und IDX Akkus.

Die 217 Stunden Laufzeit sind nicht viel für die Kamera. Meine hat jetzt 170 Stunden drauf und läuft einwandfrei. Du solltest nur den Vorbesitzer fragen, welche Tapes er verwendet hat und dann auf jeden Fall die gleiche Marke verwenden, denn bei der Bandsorte ist die DV5000 sehr wählerisch. Wenn Du Bandsorten mischst, führt das bei der DV5000 mit ziemlicher Sicherheit zu Aufzeichnungsfehlern...

Fazit: Wenn der Preis stimmt kann ich nur sagen: Kaufen!

Aber Achtung: Aufgrund des Kameragewichts ist ein gutes Stativ unabdingbar. Empfehlenswert ist das Sachtler DV8.

Wenn Du noch konkrete Fragen hast, werde ich versuchen, Sie zu beantworten...

Gruß, Sebastian



robertosh
Beiträge: 46

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von robertosh »

Danke erstmal.. na das hört sich erstmal ganz vielversprechend an..
NUr eine Sache: Das Canon Objektiv ist manuell, oder? Was heisst das? Kein Autofokus? Habe bis jetzt meist mit Autofokus gearbeitet, da besonders wenn einige Schnelle Schwenks und Zooms erforderlich sind, Autofokus ganz nütlich ist.. Nun will ich mit dieser Cam eher Kurzfilme realisieren, ist das Fehlen von Autofokus nun also schlecht?? Und welches Autofokus-Objektiv könntest du mir zu der Cam empfehlen??

Achso: und wieviel sollte ich max dafür bezahlen??!?



tom_wenzel

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von tom_wenzel »

Hallo,
für Kurzfilme ist die Cam leider überhaupt nicht geeignet. Ist eine ENG-Kamera, die ausschliesslich für News-Produktionen ausgelegt ist. Würde mir an deiner Stelle eine geeignetere Kamera suchen.
LG



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von PowerMac »

Sorry:
eine richtige EB Kamera mit manuellem Objektiv - für Kurzfilme. Und du hast bisher mit dem Autofokus gefilmt. Richtig?

Lass es.
1. Kamera ist für den Zweck ungeeignet
2. Du vielleicht auch. Nimm lieber eine Prosumerkamera



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von PowerMac »

Ach ja: es gibt keinen Autofokus für professionelle Kameras. Es gibt auch keine Automatik für Rennautos.



robertosh
Beiträge: 46

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von robertosh »

mal abgesehen davon, dass ich leider noch nicht so erfahren auf dem EB-Bereich bin (das kann sich nach dem kauf ändern ;-) ihr meint, die Kamera ist für Kurzfilme etc ungeeignet??!?



Holger

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Holger »

wenn erfolgreiche Indiefilme mit XL2 oder DVX gedreht werden, warum dann nicht mit der 5000?
Die Kamera hat bessere und größere Sensoren (1/2''), bringt somit etwas weniger DOF was dem Filmlook schonmal engegenkommt, hat extrem gute low light qualitäten und kein Rauschen.
Interlaced sollte bei einem 1A DV-Signal kein Problem sein und läßt sich per Software mit guten Ergebnissen auf Progressive umrechnen.
Die DSP´s der Cam verarbeiten einen sehr hohen Dynamikumfang, da werden Schatten und Lichter auch bei hohen Kontrasten noch gezeichnet und nichts frißt aus. Cinegamma ist auch verfügbar. Die Auflösung der Sensoren (800 linien intern) geben ein Maximum an Schärfe aufs Band.



maroni4

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von maroni4 »

hi,
kann mich meinen vorrednern nur anschliessen. die dv5000 ist für kurzfilme absolut nicht geeignet und außerdem scheinst du wirklich andere ansprüche zu haben (autofokus,...) schau dich nach was anderem im prosumerbereich um, damit wirst du glücklicher....
gruß



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Hallo Leute,
was meint ihr denn eigentlich mit >Kurzfilm<?

Meint ihr kurze Beiträge? Die kann man damit gut filmen, im ENG-Bereich ist das ja an der Tagesordnung.

Meint ihr nur kurze Szenen? Die kann man auch damit filmen, natürlich keine Schnellschüsse mal eben aus der Hüfte. Manuell einstellen muss man schon.

Meint ihr einen künstlerischen Kurzfilm? Den kann man sehr gut damit filmen, denn mit der Cinema-Einstellung kommt man dem Filmlook schon ein wenig näher.

Wer allerdings nur mal kurz auf ein Motiv draufhalten möchte ohne sich große Gedanken über Schärfe, Blende etc. machen zu wollen, der ist mit dieser Kamera nicht so gut bedient.

Gruß
KDS



Sebastian
Beiträge: 112

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Sebastian »

Was ist das denn für ein Quatsch? ...für Kurzfilme ungeeignet...

Warum ist eine Kamera mit hohem Dynamikumfang, gutem manuellem Objektiv, Schwarz-Weiss Röhrensucher und hervorragender Tonsektion für Kurzfilme ungeeignet????

Bitte, lasst mich an Eurem Wissen teilhaben...

Vielleicht möchte man ja bei einem "Kurzfilm" auch mal eine anständige Schärfenverlagerung machen, bzw. die Schärfe bei bewegten Protagonisten "mitziehen". Viel Spass dann mit ner DVX oder XL2...

Ausserdem kann ich mich meinem Vorredener nur anschliessen, bezüglich Tiefen(un)schärfe und Deinterlacing in der Postproduktion.

Also, bitte begründet doch Euer (halb-)Wissen. Die DV5000 ist eine hervorragende Kamera für (fast) jeden Einsatztweck. Man muss nur wissen, wie man damit umgehen muss.

Sebastian

P.S. Bitte nicht böse sein, aber diese Pauschalaussagen regen mich echt auf!



Gast

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Gast »

im übrigen ist auch ihr vorgänger, die dv 500, nicht zu verachten, hat auch eigentlich alles außer dem lcd, und der großen kassetten-möglichkeit !



Leini
Beiträge: 121

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Leini »

HAllo,

die Kamera ist natürlich bestens für Kurzfilme geeignet. Wer was anderes behauptet hat einfach keine Ahnung.

Zwischen Consumer Cams wie der XL2 etc. und der DV 5000 liegen einfach Welten.

Einen Autofokus wirst Du nicht vermissen. Die um Welten bessere Bildqualität wird dich fürs manuelle Fokusieren entschädigen.

Wieso ist eigentlich bei "Schnellen Schwenks und Zooms" ein Autofokus erforderlich ? Ich glaube hier liegst Du falsch aber das lässt sich alles erlernen oder erarbeiten.

Du solltest Dir im klarem sein, dass Du mit der DV 5000 in eine andere Liga wechselst, nicht nur beim Preis.

Preislich würde ich 3500 - 4000 Euro für angemessen halten.

mfg

Leini



WW
Beiträge: 18

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von WW »

Hallo,

ich habe mit der 5000er bislang keine Erfahrung gemacht, überlege aber, mir so ein Modell zu kaufen.

Bislang habe ich eine einfachere Kamera - die XL 1 von Canon. Mit der war ich bislang eigentlich immer ganz zufrieden. Ich habe damit Filmprojekte für Kommunen produziert (Schnitt mit "Premiere") und einzelne Einstellungen für einen öffentlich-rechtlichen Sender geliefert. Im letzten Fall wurde das Material auf Beta-SP kopiert. Dabei ist das Rot allerdings auf der Strecke geblieben; es wurde mehr ein Orange - trotz Tageslichtleuchten. Probeweise habe ich mal mit der GY-DV 500 (also dem Vorgängermodell der 5000, JVC) gearbeitet und war im Vergleich zu meiner XL 1 begeistert: Sie hat einen viel besseren Sucher (Röhre, s/w) und ist wesentlich lichtempfindlicher. Mit anderen Worten: Ich würde mir nach nunmehr sieben Jahrne gern mal eine neue Kamera kaufen.

Wie könnte ich mich nun verbessern? Ist es überhaupt sinnvoll, zum jetzigen Zeitpunkt eine neue Kamera zu kaufen? Oder sollte man abwarten bis das HD-Format sich weiter entwickelt hat? Ein Kollege rät mir, für Dreharbeiten einfach eine alte Beta-SP-Kamera zu leihen. Das aber würde bei der Nachbereitung Probleme bereiten - ich müsste daraus für meinen Rechner ja ein digitales Signal machen.

Hier also die Fragen noch mal in der richtigen Reihenfolge:
- ist eine DV-Kamera, die "nur" altes PAL-Format beherrscht noch sinnvoll?
- wenn ja: Wäre die GY-DV 5000 die richtige Wahl (kann sie auch 16:9)?
- wenn nein: Sollte man noch warten oder ein Modell wie die DV-Kamera "GY-HD 100" oder ab Herbst das Nachfolgemodell "GY-HD 200" kaufen?

Herzlichen Dank für eine Antwort!


Schöne Grüße

WW



matthew
Beiträge: 247

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von matthew »

ich denke auf jeden fall, dass der derzeit wohl noch übermäßig weit verbreitete PAL-Standard auch noch mehrere Jahre lang vor allem hier in deutschland sein wird und so bald nicht einfach aus den Köpfen geht.
sicherlich werden vermehrt auch HDV oder eben noch besser HDTV-Geräte zur Neuaufnahme genommen und - soweit nötig - zum PAL runtergerechnet.
Das ist allerdings wieder mit Anschaffungskosten verbunden, und meiner ansicht nach noch zu kostspielig, vor allem wenns wirklich dann HDTV sein soll.

Daher ist die 5000 immer noch sehr zu empfehlen (selbst besitzer der 500er bin), der einzige hacken bei dieser reihe ist, dass sie wirklich NUR auf 4:3 filmt, und kein 16:9 !

gruß matthew



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von K.-D. Schmidt »

...dass sie wirklich NUR auf 4:3 filmt, und kein 16:9...

Zumindest kein ECHTES 16:9. Letterbox-Format ist möglich. Die 5100 kann auch echtes 16:9.

KDS



WW
Beiträge: 18

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von WW »

Hallo,

herzlichen Dank, und gleich noch eine Frage: Habt Ihr eine Idee, wo man sich die 5000er oder 5100er günstig kaufen kann (neu oder auch gebraucht)?

Gruß

WW



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von PowerMac »



WW
Beiträge: 18

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von WW »

Danke und schönen Tag noch!



Gast

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Gast »

[quote="K.-D. Schmidt"]...dass sie wirklich NUR auf 4:3 filmt, und kein 16:9...

Zumindest kein ECHTES 16:9. Letterbox-Format ist möglich. Die 5100 kann auch echtes 16:9.

KDS[/quote]

Es ist zwar schon eine Weile her, dass es hier um die 5000 ging, aber manche kommen mit ihren Fragen halt später.
Mich interessiert, wie die Kamera 16:9 Letterbox aufs Band bringt, so richtig Letterbox mit schwarzen Balken oder eher wie die VX 1000, die das Bild zwar in Letterbox vom 4:3 Chip aufnimmt, dann aber skaliert , bevor es auf dem Band gespeichert wird und deshalb im Editing auch als echtes 16:9 Material (aspectratio 1:1,42) eingelesen werden kann.

Gruß Ulf P.



HeikoS

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von HeikoS »

Die DV5000 zeichnet mit Balken oben unten auf,
die DV5100 sklaliert das Signal vor der Aufzeichnung anamorphotisch, wie man es von den meisten DV-Cams gewohnt ist. Beide Kameras gewinnen ihr Signal aber aus einem 4:3 Chip, so dass man bei beiden mit einem Auflösungsverlust rechnen muss.



Ulf P.
Beiträge: 11

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Ulf P. »

Oh ha, ich dachte die Aufzeichnung mit Letterbox gehört schon lange der Vergangenheit an.
Gibt es irgend eine Möglichkeit da etwas zu machen, ggf. auch mittels optischer Hilfmittel bei der Aufnahme?

Gruß Ulf P.



Markus
Beiträge: 15534

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Markus »

Ulf P. hat geschrieben:Gibt es irgend eine Möglichkeit da etwas zu machen, ggf. auch mittels optischer Hilfmittel bei der Aufnahme?
Ob es so etwas speziell auch für "richtige Optiken" gibt weiß ich nicht. Schau mal nach einem Anamophot.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10086

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Jan »

Die Kamera gibts ja auch schon seit 2003. Es sind auch keine gewöhnlichen CCD, es handelt sich um IT Sensoren, selbst ein Farb LCD - eigentlich in der Pro Klasse selten - ist mit dabei. Der gern verwendete starke NP 1 Profi Akku ist benutzbar.

Ein wenig Kopflastik ist die Kamera je nach Optik. Mit LoLux Verstärkung bekommt man bei selbst wenig Licht noch ein Bild hin, das können selbst teurere Sonys DVs nicht besser, Rauschen steigt & Auflösung sinkt dann Erfahrungsgemäß. Die 5,5 Kg sind aber nicht Ohne - halt eine Schultercam.

Es gibt auch einen Full Auto Modus für Blende, Shutter und WAG, aber ehrlich welcher halbwegs professionelle Kameramann lässt komplett die Automatik "spielen" ?

Selbst wenn ich - als relativ neueingestiegener Prosumer Filmer - verwende nie die komplette Automatik, maximal die Voreinstellung für den WAG (wenn die passt), seltens AF - weil genau dann in einer Situation wo die Kamera grad den Kontrast messen will, in dem Moment daneben greift und damit deinen Film möglicherweise komplett verschandelt mit wilden hin und her pumpen, bei vorher eingestellter Entfernung kommt die Kamera gar nicht erst auf wilde Ideen.

Im plastischen Eindruck schlägt sie jede DVX.

Das mit dem manuellen Focus schaffst du ganz sicher, der mitgelieferte scharfe SW Sucher hilft dir auch bei schlechtem Licht, ein wenig Übung muss aber sein. Ja das Zusammen-Spiel mit vielen Schärfeverlagerungen & Zoom muss man halt lernen....

VG
Jan



HeikoS

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von HeikoS »

Ulf P. hat geschrieben:Oh ha, ich dachte die Aufzeichnung mit Letterbox gehört schon lange der Vergangenheit an.
Naja, so groß ist der Unterschied zwischen Letterbox und anamorphotischer Aufzeichnung nicht, wenn beides aus einem 4:3 Signal gewonnen wird. Mit letzerem nutzt du den DV-Codec ein wenig bsser aus, ich wage aber mal zu bezweifeln, dass es erkennbare Unterschiede zu einer nachträglichen Skalierung des Letterboxbildes in der Post gibt.
Im Übrigen schlägt selbst ein Letterboxed Bild einer DV5000 ein natives 16:9 Bild einer Consumercam immer noch um Längen.
Dennoch wär natürlich ne "DV5200" mit 16:9 Chip wat feines, aber wahrscheinlich wird JVC eh direkt auf HDV gehen...

Die Frontlastigkeit der Kamera kann man mit einem Firestore und 2 IDX Akkus ausgleichen;-)



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von PowerMac »

Mit gefakten 16:9 (Letterbox) kriegt man schonmal nie nen richtigen Weitwinkel hin. Aber afaik hat die 5100 sowieso richtiges 16:9.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Bernd E. »

Im Prospekt nennt JVC das Verfahren, das die DV5100 bei der 16:9-Aufnahme anwendet, eine "konvertierte anamorphe Kompression", es wird also tatsächlich auf Tastendruck elektronisch umgewandelt.

Gruß Bernd E.



Ulf P.
Beiträge: 11

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Ulf P. »

nachträglichen Skalierung des Letterboxbildes in der Post gibt.


Vielen Dank für die vielen Tipps bezüglich der 5000 und 16:9.
Das Problem steckt genau in der notwendigen nachträglichen Skalierung des Bildes, wenn es als Letterbox auf´s Band kommt.
Ich muss vor dem Einlesen des Materials das spätere Format im Projekt angeben, also 4:3 oder 16:9 und so wird das gesamte Videomaterial interpretiert. Nur so erhalte ich mir, bis einschließlich zur Ausgabe, die Echtzeitfunktionalität. Sowohl die Skalierung jedes einzelnen Clips oder des fertigen Films in der Ausgabe hat nur unnötige Renderzeiten zur Folge.

Wie ich sehe, kommt nur die 5100 in Frage, wenn man bei diesem Modell bleiben will.

Gruß Ulf



HeikoS

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von HeikoS »

Die 5100 ist ja der Nachfolger, bei der auch noch die Signalverarbeitung verbessert worden ist. Wenn du also nicht ein supergünstiges Angebot für die 5000 kriegst, würd ich sowieso die 5100 nehmen.



Gast

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Gast »

Welche Kamera wäre noch empfehlenswert, die in etwa mit der 5000 zu vergleichen ist und 16:9 kann?
Mit dem Vorgängermodell (500) habe ich schon gefilmt und die Kamera war wirklich gut.
Nun bin ich eher aus der Post und brauche nur vereinzelt Clips. Leider sind Bilder der Kameras aus der Serie VX und PD auf die Dauer nicht befriedigend.
Hinweise nehme ich sehr gerne entgegen.

Gruß Ulf P.



Ulf P.
Beiträge: 11

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Ulf P. »

siehe oben

Sorry, hatte vergessen mich einzuloggen.
Gruß Ulf P.



Jan
Beiträge: 10086

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Jan »

Da ein guter Bekannter die alte DV 500 hat, kann ich mit deiner Meinung das Die zb eine deutlich bessere Bildqualität als eine DSR PD 170 nicht zu stimmen.

Ja der "plastische" Eindruck ist nicht zu bekommen mit einer PD - und wenn dann nur mit Hilfsmitteln & Adaptern.

Das der Sucher, die wechselbaren Objektive und die Grundkamerakonstruktion eine höhere Klasse sind ist unbestritten.


VG
Jan



Ulf P.
Beiträge: 11

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Ulf P. »

Hallo,
ich brauche eure Hilfe.
Ich soll Material von einer DV 5000 verarbeiten, dass auf Mini-DV gedreht wird. Nun habe ich Probleme mit dem Probematerial. Das Bild bleibt in meinem Player (BR-DV 600E) schwarz, Ton gleich null und der Timecode springt. Das gleiche Band auf der Kamera wiedergegeben, ist alles o.k.
Ich kann das Problem nicht lösen.
Vielen Dank
Ulf P.



Gast

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von Gast »

dann wechsel doch zu einer (anderen) captureschlampe.
wir hatten hier kein problem beim capturen von DV500 material
mit einer kleinen canon miniDV cam (mx irgendwas i)
hätte es auch mit meiner pc100 gemacht war nur nicht deren bandsorte.
gruß cj



artisthh
Beiträge: 62

Re: JVC GY-DV 5000

Beitrag von artisthh »

Ich benutze die Kamera auch seit knapp zwei Jahren.....

Davor habe ich auch nur mit Auto-Focus gearbeitet.......
wirklich in paar Stunden hast du alles drauf........

Die Kamera ist einfach perfekt. Und vorallem für diesen Preis kriegst du NICHTS besseres......absolut NICHTS.....

und für schnelle Schwenks finde ich gerade ein Manuell focus besser.....
bei Autofocus könnte die focusierung schief laufen beim manuell dagegen nicht.....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Do 23:25
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Do 23:07
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Do 21:50
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von cantsin - Do 21:27
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Jott - Do 20:33
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02