Gemischt Forum



DMA aktivieren im Bios ?!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Detlef Meyer

DMA aktivieren im Bios ?!

Beitrag von Detlef Meyer »

Hallo,

ich habe einen neuen Rechner mit Athlon 1333 mhz Prozessor, Mainbord von Elitegroup, zwei 80 GB Festplatten von Maxtor, verbunden über einen SCSI Controler und einer Gforce Grafikkarte. Ich kann in der Systemsteuerung für die Festplatten kein DMA aktivieren, weil, da ist kein Kästchen zum anklicken. Muß ich das im Bios noch einstellen, oder funktioniert das bei zwei Platten mit einem Controler anders ? Ich habe da ein Programm installiert, das heißt Dr. Hardware und beim Benchmarktest meiner Festplatten werden die besten Vergleichswerte angezeigt, sogar besser als SCSI Platten (?). Trotz allem habe ich unter MSP 6.0 nachdem ich eine AVI Datei erstellt habe, lauter Pixel auf dem Bild. Die Quellvideos sind aber völlig in Ordnung. Die Bildpixel potenzieren sich mit der Anzahl der verwendeten Effekte, d.h. um so mehr Blenden u.s.w. um so mehr Pixel. Alle anderen Einstellungen für den Rechner habe ich hier aus den div. Tipps übernommen, nur diese DMA Geschichte eben nicht. Weiß jemand Rat ? Ich bin für jede Hilfe dankbar !!! Tausend Dank !

Detlef

P.S. Vielleicht hat das ja ganz andere Ursachen, aber ich weiß nicht welche. Wie gesagt, bin dankbar für jeden Tip.

home -BEI- detlefmeyer.de



HS

Re: DMA aktivieren im Bios ?!

Beitrag von HS »

Bei SCSI-Festplatten regelt der Controler die Plattenzugriffe, im BIOS deines Mainboards kannst du da gar nichts einstellen. Ausserdem läßt sich DMA nur für IDE-Festplatten einstellen. Dein Fehler hat also erstmal nichts mit den Festplatten zu tun.
HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
:
: ich habe einen neuen Rechner mit Athlon 1333 mhz Prozessor, Mainbord von Elitegroup,
: zwei 80 GB Festplatten von Maxtor, verbunden über einen SCSI Controler und einer
: Gforce Grafikkarte. Ich kann in der Systemsteuerung für die Festplatten kein DMA
: aktivieren, weil, da ist kein Kästchen zum anklicken. Muß ich das im Bios noch
: einstellen, oder funktioniert das bei zwei Platten mit einem Controler anders ? Ich
: habe da ein Programm installiert, das heißt Dr. Hardware und beim Benchmarktest
: meiner Festplatten werden die besten Vergleichswerte angezeigt, sogar besser als
: SCSI Platten (?). Trotz allem habe ich unter MSP 6.0 nachdem ich eine AVI Datei
: erstellt habe, lauter Pixel auf dem Bild. Die Quellvideos sind aber völlig in
: Ordnung. Die Bildpixel potenzieren sich mit der Anzahl der verwendeten Effekte, d.h.
: um so mehr Blenden u.s.w. um so mehr Pixel. Alle anderen Einstellungen für den
: Rechner habe ich hier aus den div. Tipps übernommen, nur diese DMA Geschichte eben
: nicht. Weiß jemand Rat ? Ich bin für jede Hilfe dankbar !!! Tausend Dank !
:
: Detlef
:
: P.S. Vielleicht hat das ja ganz andere Ursachen, aber ich weiß nicht welche. Wie
: gesagt, bin dankbar für jeden Tip.




AlexanderB

Re: DMA aktivieren im Bios ?!

Beitrag von AlexanderB »

Hi!
Darf ich das noch mal hinterfragen: Du hast 2 Stück 80GB Festplatten von Maxtor mit SCSI-Anschluß an einem SCSI-Controller? Und hast trotzdem irgendwelche Performanceprobleme?
Gruß Alexander



Detlef Meyer

Re: DMA aktivieren im Bios ?!

Beitrag von Detlef Meyer »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
: Darf ich das noch mal hinterfragen: Du hast 2 Stück 80GB Festplatten von Maxtor mit
: SCSI-Anschluß an einem SCSI-Controller? Und hast trotzdem irgendwelche
: Performanceprobleme?
: Gruß Alexander


Hallo Alexander,

das ist für mich nicht so leicht zu Erklären, weil ich nicht so ein Computerfummeler bin. Also das ist so: Das sind keine SCSI Platten, sondern IDE Platten von Maxtor, die an einem RAID Controler hängen, der sich in der Systemsteuerung als SCSI Controler zu Erkennen gibt. Ich kann die Platten und den SCSI Kontroler in der Systemsteuerung aufrufen, es gibt dort aber nicht die Möglichkeit DMA zu aktivieren. Das ist für jemand wie Dich (oder andere Profis) bestimmt eine katastrophale Computerbeschreibung, aber ich habe diesen blöden Fehler, weiß nicht woran es liegt und kann es nicht besser Erklären. Ich kann ja noch einmal auf die Gebrauchsanweisung dieses Controlers schauen und die genaue Bezeichnung hier posten. Andererseits, beim Booten des Rechners erscheinen die beiden Platten mit ihrer Bezeichnung und der Mitteilung DMA 5 ist aktiviert, aber mit dieser Meldung kann ich auch nicht so viel Anfangen. Nach wie vor bleibt natürlich die Frage, liegt es überhaupt an den Platten ? Wenn Du oder jemand anderes mir weiter helfen könnt. wäre ich sehr dankbar. Natürlich bin ich bemüht weitere informationen nachzuliefern.

Vielen Dank

Detlef

home -BEI- detlefmeyer.de



AlexanderB

Re: DMA aktivieren im Bios ?!

Beitrag von AlexanderB »

Hallo Detlef!
(User Above) hat geschrieben: :
: Das sind keine SCSI Platten, sondern IDE Platten von Maxtor,
: die an einem RAID Controller hängen


Ok, das hätten wir geklärt, dachte ich mir auch, ist aber ganz was anderes.
:
: der sich in der Systemsteuerung als SCSI Controller zu Erkennen gibt.

das tun sie alle. Eigentlich sollte es dazu auch ne Software / Treiber geben, die zum Betriebssystem passen müssen und möglichst in der aktuellsten Version geladen gehören.
Genaue Bezeichnung des Controllers hilft schon etwas, ob integriert auf dem MB oder separate Steckkarte.
:
: Andererseits, beim Booten des Rechners erscheinen die beiden Platten mit ihrer
: Bezeichnung und der Mitteilung DMA 5 ist aktiviert.

das klingt ja schon mal nicht schlecht.
Wir hatten hier allerdings schon andere Leute mit Problemen bei IDE-Raid-Controllern im Zusammenhang mit Video. Da hat dann mal wer empfohlen, den RAID-Controller rauszuwerfen und die Platten an die normale IDE-Schnittstelle zu hängen. Nicht mein bevorzugter Weg, aber möglich. Die normalen IDE-Schnittstellen der Motherboards sind heute meist ohnehin UDMA100 und locker in der Lage, einen einzelnen DV-Stream zu schreiben/zu lesen.
Es wäre wichtig zu wissen, wie die Platten konfiguriert sind: Sind das zwei Laufwerke oder eine richtige RAID-Konfiguration, d.h. 1 Stripeset mit nur einem Laufwerksbuchstaben? Wo liegen die Systemdateien, wo die Programme und die Videodateien?
Sind die Platten an und für sich leer und defragmentiert, oder bereits rappelvoll (bei 2x80 nicht wirklich wahrscheinlich, aber man weiß ja nie)

Ich muß gestehen, daß ich selbst nie derartige Blockpixel (Klötzchenbildung) gehabt habe. Könnten natürlich durch Schreibfehler entstehen, aber auch ganz was anderes sein...?

Gruß Alexander



HS

Re: DMA aktivieren im Bios ?!

Beitrag von HS »

Also der Fehler wird kaum an den Festplatten liegen, erstens würde der Benchtest schlechte Werte liefern und zweitens würden die Quellvideos schon Fehler zeigen. Ausserdem sind dropped Frames das Merkmal für eine schlechte Festplattenleistung, und die sind ja anscheinend nicht da.
Der Fehler liegt eher in den Berechnungen von MSP. Entweder sind falsche Ausgabeparameter eingestellt (sind die wirklich gleich mit den Daten des Quellvideos?), oder die Installation hat eine Macke.

HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Detlef!
:
: Ok, das hätten wir geklärt, dachte ich mir auch, ist aber ganz was anderes.
:
: das tun sie alle. Eigentlich sollte es dazu auch ne Software / Treiber geben, die zum
: Betriebssystem passen müssen und möglichst in der aktuellsten Version geladen
: gehören.
: Genaue Bezeichnung des Controllers hilft schon etwas, ob integriert auf dem MB oder
: separate Steckkarte.
:
: das klingt ja schon mal nicht schlecht.
: Wir hatten hier allerdings schon andere Leute mit Problemen bei IDE-Raid-Controllern im
: Zusammenhang mit Video. Da hat dann mal wer empfohlen, den RAID-Controller
: rauszuwerfen und die Platten an die normale IDE-Schnittstelle zu hängen. Nicht mein
: bevorzugter Weg, aber möglich. Die normalen IDE-Schnittstellen der Motherboards sind
: heute meist ohnehin UDMA100 und locker in der Lage, einen einzelnen DV-Stream zu
: schreiben/zu lesen.
: Es wäre wichtig zu wissen, wie die Platten konfiguriert sind: Sind das zwei Laufwerke
: oder eine richtige RAID-Konfiguration, d.h. 1 Stripeset mit nur einem
: Laufwerksbuchstaben? Wo liegen die Systemdateien, wo die Programme und die
: Videodateien?
: Sind die Platten an und für sich leer und defragmentiert, oder bereits rappelvoll (bei
: 2x80 nicht wirklich wahrscheinlich, aber man weiß ja nie)
:
: Ich muß gestehen, daß ich selbst nie derartige Blockpixel (Klötzchenbildung) gehabt
: habe. Könnten natürlich durch Schreibfehler entstehen, aber auch ganz was anderes
: sein...?
:
: Gruß Alexander




Detlef Meyer

Re: DMA aktivieren im Bios ?!

Beitrag von Detlef Meyer »

(User Above) hat geschrieben: : Also der Fehler wird kaum an den Festplatten liegen, erstens würde der Benchtest
: schlechte Werte liefern und zweitens würden die Quellvideos schon Fehler zeigen.
: Ausserdem sind dropped Frames das Merkmal für eine schlechte Festplattenleistung,
: und die sind ja anscheinend nicht da.
: Der Fehler liegt eher in den Berechnungen von MSP. Entweder sind falsche
: Ausgabeparameter eingestellt (sind die wirklich gleich mit den Daten des
: Quellvideos?), oder die Installation hat eine Macke.
:
: HS


An alle,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde MSP noch einmal neu installieren. Die von mir eingestellten Parameter habe ich hier aus div. Antworten übernommen, also DV Encoder Typ 1, Halbbildreihenfolge A, Farbfilter PAL. Das Rendern so einer Videosequenz geht übrigens irrsinnig schnell. Da steht dann so etwas wie kontinuirliche Datenrate 3515 kb (?) und rendern ist oft in Echtzeit erledigt. Zumindest bei kleineren Vorhaben. 20 Minuten Video mit extra Musik, Blenden und Schriften, dazu Bewegungsverläufe rendern in 10-15 Minuten. Das ist schon toll, nur Sauber müßten die Bilder sein. Da lasse ich ihn doch lieber 3 Stunden rendern und habe dafür saubere Bilder. Bis hierher ersteinmal tausend Dank und ich melde mich wieder.

Viele Grüße

Detlef

home -BEI- detlefmeyer.de



Detlef Meyer

Re: DMA aktivieren im Bios ?!

Beitrag von Detlef Meyer »

(User Above) hat geschrieben: : An alle,
:
: vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde MSP noch einmal neu installieren. Die von mir
: eingestellten Parameter habe ich hier aus div. Antworten übernommen, also DV Encoder
: Typ 1, Halbbildreihenfolge A, Farbfilter PAL. Das Rendern so einer Videosequenz geht
: übrigens irrsinnig schnell. Da steht dann so etwas wie kontinuirliche Datenrate 3515
: kb (?) und rendern ist oft in Echtzeit erledigt. Zumindest bei kleineren Vorhaben.
: 20 Minuten Video mit extra Musik, Blenden und Schriften, dazu Bewegungsverläufe
: rendern in 10-15 Minuten. Das ist schon toll, nur Sauber müßten die Bilder sein. Da
: lasse ich ihn doch lieber 3 Stunden rendern und habe dafür saubere Bilder. Bis
: hierher ersteinmal tausend Dank und ich melde mich wieder.
:
: Viele Grüße
:
: Detlef


An HS und Alexander,

hier das Ergebnis. Der Tip mit "oder die Installation hat eine Macke" hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Trotz mehrmaliger neu Installation war der Fehler immer gleich. Ich habe mir dann von Ulead eine Trial Version von MSP aus dem Internet runter geladen, installiert und siehe da, funktioniert einwandfrei. Ergo, kann nur die mitgelieferte Software eine Macke haben. Habe mir bei Terratec eine neue CD Rom geordert. Übrigens rendert der Film jetzt wesentlich langsamer als vorher, obwohl die selbe Datenrate angezeigt wird. Schon komisch. Trotz allem bin ich froh, das jetzt alles funktioniert. Vielen Dank noch einmal.
Detlef

home -BEI- detlefmeyer.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Sa 22:14
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:17
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 8:55
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54