Kameras Allgemein Forum



Lebensdauer eines Camcorders



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Jack99
Beiträge: 2

Lebensdauer eines Camcorders

Beitrag von Jack99 »

Hallo,

vor genau drei Jahren habe ich mir eine Sony DCR-TRV 25 für 1200 Euro gekauft, die in den damaligen Testzeitschriften sehr gut bewertet wurde und mit der ich bisher sehr zufrieden war. Seit einigen Wochen scheinen sich die ersten größeren (?) Probleme einzustellen:

- sowohl neue als auch bespielte Cassetten (Sony Premium) werden direkt nach dem Einlegen sofort wieder ausgeworfen, ich muss oft 3-4 x versuchen, bis die Cam die Cassette annimmt

- Klötzchenbildung (besonders zu Beginn der Aufnahmen)

- Meldung "cleaning cassette"

Habe die Cam eigentlich nicht oft benutzt und immer mindestens genauso gut gehütet wie meinen Augapfel (bespielt sind ca. 50 Cassetten und die jeweils nur 1 x). Natürlich kann ich jetzt eine Reinigungscassette für 17 Euro kaufen und die Köpfe "abschmirgeln" lassen oder ich kann das Teil für ein paar Wochen zur Reparatur bzw. Wartung und Reinigung geben und einen dreistelligen Betrag zahlen, ohne dabei sicher zu sein, dass danach alles wieder ok ist. Oder ich nutze die Cam, so lange es noch irgendwie geht und kaufe mir dann für die nächsten drei Jahre wieder eine neue....

Mich würde interessieren, wie lange diese Cams der Consumer-Klasse sonst üblicherweise halten. Sind drei Jahre schon die übliche Grenze oder gibt`s da andere Erfahrungen? Kann man davon ausgehen, dass Cams der höheren Preisklasse wie z.B. XL 2 auch eine deutlich höhere Lebensdauer haben?

Danke für ein paar Rückmeldungen.

Jack



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Lebensdauer eines Camcorders

Beitrag von rtzbild »

Jack99 hat geschrieben:Hallo,

vor genau drei Jahren habe ich mir eine Sony DCR-TRV 25 für 1200 Euro gekauft, die in den damaligen Testzeitschriften sehr gut bewertet wurde und mit der ich bisher sehr zufrieden war. Seit einigen Wochen scheinen sich die ersten größeren (?) Probleme einzustellen:

[...]

- Klötzchenbildung (besonders zu Beginn der Aufnahmen)

[...]

Mich würde interessieren, wie lange diese Cams der Consumer-Klasse sonst üblicherweise halten. Sind drei Jahre schon die übliche Grenze oder gibt`s da andere Erfahrungen? Kann man davon ausgehen, dass Cams der höheren Preisklasse wie z.B. XL 2 auch eine deutlich höhere Lebensdauer haben?

Jack
Hallo Jack,

bei der Klötzchenbildung tippe ich auf ein abgewergtes Band.

Lebensdauer?

Geht nach Stunden, sie sollten so 800 Kopfstunden aushalten.
Wie das mit der Mechanik ist weiß ich nicht, aber es _gibt_ auch einen Unterschied zwischen Seat und Audi ;o))

Gruß Olli
*dem seine Canon MVX30i nun ca. 720 +/- 100 drauf hat*
Geht nicht, gibt's nicht!



Blauermann
Beiträge: 12

Re: Lebensdauer eines Camcorders

Beitrag von Blauermann »

ich und mein Kollegen haben beide den Panasonic Modellen.

Komischerweise ist bei uns beiden die Firewire Tod.

Aussage des Techniker: Die halten nicht lange wenn man es zu oft benutzt. Wechseln kann man es auch nicht das es auf der Platine ist und kein Steckpaltz hat....

Toll

W



hannes
Beiträge: 1174

Re: Lebensdauer eines Camcorders

Beitrag von hannes »

> Mich würde interessieren, wie lange diese Cams der Consumer-Klasse sonst üblicherweise halten.

Meine TRV7 ist von 1997 und läuft immer noch.
Allerdings habe ich sie schon 2 x reinigen lassen.
1 x bei Dabelstein in Köln, 1 x bei dpm in Essen.

Inzwischen läuft sie als Zuspieler am Schnittplatz.

Ich hoffe mal, sie wird dort noch lange ihren Dienst tun.

> Die halten nicht lange wenn man es zu oft benutzt.

Ist wie bei allen Steckverbindern, irgendwann leiern die aus.
Wenn dann ncoh minderwertige kanel im Einsatz sind, gehts noch schneller.

> Wechseln kann man es auch nicht das es auf der Platine ist und kein Steckpaltz hat....

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bereits 3 FireWireBuchsen wechseln lassen, die verbogen waren. Frag mal die Reparatur bei dpm an.
Dürfte nach meinen Erahrungen um 170€ liegen.
Glückauf aus Essen
hannes



Jack99
Beiträge: 2

Re: Lebensdauer eines Camcorders

Beitrag von Jack99 »

Danke für die Antworten und für den Hinweis auf die Fa. Dabelstein + Lubos. Komme nämlich aus Köln und kannte die noch nicht, vielleicht werde ich die Kamera dort mal vorbeibringen.

Gruß,
Jack



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42