Kameras Allgemein Forum



Lebensdauer eines Camcorders



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Jack99
Beiträge: 2

Lebensdauer eines Camcorders

Beitrag von Jack99 »

Hallo,

vor genau drei Jahren habe ich mir eine Sony DCR-TRV 25 für 1200 Euro gekauft, die in den damaligen Testzeitschriften sehr gut bewertet wurde und mit der ich bisher sehr zufrieden war. Seit einigen Wochen scheinen sich die ersten größeren (?) Probleme einzustellen:

- sowohl neue als auch bespielte Cassetten (Sony Premium) werden direkt nach dem Einlegen sofort wieder ausgeworfen, ich muss oft 3-4 x versuchen, bis die Cam die Cassette annimmt

- Klötzchenbildung (besonders zu Beginn der Aufnahmen)

- Meldung "cleaning cassette"

Habe die Cam eigentlich nicht oft benutzt und immer mindestens genauso gut gehütet wie meinen Augapfel (bespielt sind ca. 50 Cassetten und die jeweils nur 1 x). Natürlich kann ich jetzt eine Reinigungscassette für 17 Euro kaufen und die Köpfe "abschmirgeln" lassen oder ich kann das Teil für ein paar Wochen zur Reparatur bzw. Wartung und Reinigung geben und einen dreistelligen Betrag zahlen, ohne dabei sicher zu sein, dass danach alles wieder ok ist. Oder ich nutze die Cam, so lange es noch irgendwie geht und kaufe mir dann für die nächsten drei Jahre wieder eine neue....

Mich würde interessieren, wie lange diese Cams der Consumer-Klasse sonst üblicherweise halten. Sind drei Jahre schon die übliche Grenze oder gibt`s da andere Erfahrungen? Kann man davon ausgehen, dass Cams der höheren Preisklasse wie z.B. XL 2 auch eine deutlich höhere Lebensdauer haben?

Danke für ein paar Rückmeldungen.

Jack



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Lebensdauer eines Camcorders

Beitrag von rtzbild »

Jack99 hat geschrieben:Hallo,

vor genau drei Jahren habe ich mir eine Sony DCR-TRV 25 für 1200 Euro gekauft, die in den damaligen Testzeitschriften sehr gut bewertet wurde und mit der ich bisher sehr zufrieden war. Seit einigen Wochen scheinen sich die ersten größeren (?) Probleme einzustellen:

[...]

- Klötzchenbildung (besonders zu Beginn der Aufnahmen)

[...]

Mich würde interessieren, wie lange diese Cams der Consumer-Klasse sonst üblicherweise halten. Sind drei Jahre schon die übliche Grenze oder gibt`s da andere Erfahrungen? Kann man davon ausgehen, dass Cams der höheren Preisklasse wie z.B. XL 2 auch eine deutlich höhere Lebensdauer haben?

Jack
Hallo Jack,

bei der Klötzchenbildung tippe ich auf ein abgewergtes Band.

Lebensdauer?

Geht nach Stunden, sie sollten so 800 Kopfstunden aushalten.
Wie das mit der Mechanik ist weiß ich nicht, aber es _gibt_ auch einen Unterschied zwischen Seat und Audi ;o))

Gruß Olli
*dem seine Canon MVX30i nun ca. 720 +/- 100 drauf hat*
Geht nicht, gibt's nicht!



Blauermann
Beiträge: 12

Re: Lebensdauer eines Camcorders

Beitrag von Blauermann »

ich und mein Kollegen haben beide den Panasonic Modellen.

Komischerweise ist bei uns beiden die Firewire Tod.

Aussage des Techniker: Die halten nicht lange wenn man es zu oft benutzt. Wechseln kann man es auch nicht das es auf der Platine ist und kein Steckpaltz hat....

Toll

W



hannes
Beiträge: 1174

Re: Lebensdauer eines Camcorders

Beitrag von hannes »

> Mich würde interessieren, wie lange diese Cams der Consumer-Klasse sonst üblicherweise halten.

Meine TRV7 ist von 1997 und läuft immer noch.
Allerdings habe ich sie schon 2 x reinigen lassen.
1 x bei Dabelstein in Köln, 1 x bei dpm in Essen.

Inzwischen läuft sie als Zuspieler am Schnittplatz.

Ich hoffe mal, sie wird dort noch lange ihren Dienst tun.

> Die halten nicht lange wenn man es zu oft benutzt.

Ist wie bei allen Steckverbindern, irgendwann leiern die aus.
Wenn dann ncoh minderwertige kanel im Einsatz sind, gehts noch schneller.

> Wechseln kann man es auch nicht das es auf der Platine ist und kein Steckpaltz hat....

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bereits 3 FireWireBuchsen wechseln lassen, die verbogen waren. Frag mal die Reparatur bei dpm an.
Dürfte nach meinen Erahrungen um 170€ liegen.
Glückauf aus Essen
hannes



Jack99
Beiträge: 2

Re: Lebensdauer eines Camcorders

Beitrag von Jack99 »

Danke für die Antworten und für den Hinweis auf die Fa. Dabelstein + Lubos. Komme nämlich aus Köln und kannte die noch nicht, vielleicht werde ich die Kamera dort mal vorbeibringen.

Gruß,
Jack



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35