DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von DaCarlo »

Alex hat geschrieben: Mi 12 Okt, 2022 12:08
DaCarlo hat geschrieben: Mi 12 Okt, 2022 12:02 Ja habe es direkt bei Google bestellt.
Also war es verfügbar, als du bestellt hast? Okay, das habe ich befürchtet, dass es aktuell "vergriffen" ist. Bin gespannt, wann es wieder lieferbar ist, denn Vorbestellen kann man es nicht auf der Google Seite, nur benachrichtigt werden...Na ja, mal sehen, bei Amazon steht etwas von morgen, vielleicht ist es dann auch bei Google wieder verfügbar ...
Mein für heute zugesagtes hat auch eine Lieferverzögerung, obwohl schon am 08.10. bestellt.
Gentlemen Start Your Engines



Alex
Beiträge: 1987

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von Alex »

Screenshot 2022-10-13 171053.jpg
Hmmmpf....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von DaCarlo »

Alex hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 17:12 Screenshot 2022-10-13 171053.jpg

Hmmmpf....
Google hat die Nachfrage, speziell 256 Gb, wohl unterschätzt.
Gentlemen Start Your Engines



rush
Beiträge: 14841

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von rush »

Unterschätzt? Das ist doch eher bewusstes Marketing... Sie wollen die Nutzer an die Google eigene Cloud binden, so wie Apple es macht.
Und das geht mit der mageren 128GB Variante sehr viel besser weil man quasi nicht daran vorbeikommt.

Ich empfinde ja eigentlich schon 256GB als absolute Untergrenze, egal ob am Apfel oder Android.

Videos, Fotos, offline (Spotify) Musik usw... Das läppert sich über einen langfristigen Nutzungshorizont der (zumindest bei mir i.d.R. deutlich ) mehr als 2 Jahre beträgt.
keep ya head up



Alex
Beiträge: 1987

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von Alex »

rush hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 17:34 Unterschätzt? Das ist doch eher bewusstes Marketing... Sie wollen die Nutzer an die Google eigene Cloud binden, so wie Apple es macht.
Und das geht mit der mageren 128GB Variante sehr viel besser weil man quasi nicht daran vorbeikommt.
Klar wollen die alle, dass man die Cloud nutzt, mache ich seit ein paar Jahren auch mit Google Fotos, wenn auch mit leicht schlechtem Gewissen (Datenkrake usw...) aber da kommt man wirklich nur schwer drumrum sich dem völlig zu entziehen. Es ist leider auch so verdammt praktisch...
Jedenfalls wähle ich 256GB aber trotzdem eher als Reserve für die Zukunft (wer weiß, ob ich auch mal Aufnahmen für den Job machen muss, weil es sich gerade anbietet oder so). Aktuell bin ich bei meinem Smartphone bei ca. 70GB/128GB Auslastung, und könnte noch Platz machen. Der große Vorteil hier ist, dass die Videos/Fotos nach dem Upload in die Cloud keinen Speicherplatz auf dem Handy einnehmen. Und ich mache wirklich viele Fotos... Ich habe Google-Cloud-Speicher von 200GB für 2,99/Monat, das reicht mir für Fotokram und ein paar Transfergeschichten...
Zuletzt geändert von Alex am Do 13 Okt, 2022 18:11, insgesamt 1-mal geändert.



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von DaCarlo »

rush hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 17:34 Unterschätzt? Das ist doch eher bewusstes Marketing... Sie wollen die Nutzer an die Google eigene Cloud binden, so wie Apple es macht.
Und das geht mit der mageren 128GB Variante sehr viel besser weil man quasi nicht daran vorbeikommt.

Ich empfinde ja eigentlich schon 256GB als absolute Untergrenze, egal ob am Apfel oder Android.

Videos, Fotos, offline (Spotify) Musik usw... Das läppert sich über einen langfristigen Nutzungshorizont der (zumindest bei mir i.d.R. deutlich ) mehr als 2 Jahre beträgt.
Da hast du schon recht mit 256 Gb am Smartphone und Marketing.
Ich verschiebe meine Fotos und Videos bei Bedarf, auf meine Rechner da ich sie dort sowieso bearbeite.
Gentlemen Start Your Engines



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

Bei den Google Pixels kannst Du auch einen USB-Stick oder eine externe SSD/Festplatte anschließen und darauf ggfs. Daten auslagern.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von DaCarlo »

cantsin hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 19:10 Bei den Google Pixels kannst Du auch einen USB-Stick oder eine externe SSD/Festplatte anschließen und darauf ggfs. Daten auslagern.
F2D7B1E2-1367-4D45-91A3-3A22654D391A.jpeg
Ja ich habe 2 von den SSD für unterwegs.👍
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von markusG »

Alex hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 18:07 Klar wollen die alle, dass man die Cloud nutzt, mache ich seit ein paar Jahren auch mit Google Fotos, wenn auch mit leicht schlechtem Gewissen (Datenkrake usw...) aber da kommt man wirklich nur schwer drumrum sich dem völlig zu entziehen.
Ich bin mal gespannt : habe mir neulich ein pixel 6 geholt und darauf GrapheneOS eingespielt (geht aktuell nur bei Pixels). Aufgrund des begrenzten Speichers (mein altes hat noch nen microsd slot...) werde ich wohl um eine nextcloud Lösung kümmern müssen. Die kann man theoretisch ja komplett privat selber betreiben...



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

markusG hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 21:00 Ich bin mal gespannt : habe mir neulich ein pixel 6 geholt und darauf GrapheneOS eingespielt (geht aktuell nur bei Pixels).
Dann verlierst Du allerdings (AFAIK) Googles computational photography...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



markusG
Beiträge: 5218

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von markusG »

Die Google Camera App kannst du in einer Sandbox nachinstallieren / verwenden. Der AI Teil läuft ja afaik lokal ab, sonst wäre der Tensor SoC bissl sinnlos.

Es wird aber auch daran gearbeitet möglichst viele Features in die Eigenimplementation zu migrieren (via CameraX).



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

markusG hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 21:41 Die Google Camera App kannst du in einer Sandbox nachinstallieren / verwenden. Der AI Teil läuft ja afaik lokal ab, sonst wäre der Tensor SoC bissl sinnlos.
Ja, aber trotzdem setzt die App Google Services voraus, die bei GrapheneOS fehlen?!? [Denn Google Services sind ja beileibe nicht nur Internet-/Cloudfunktionen.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



markusG
Beiträge: 5218

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von markusG »

Auch die kannst du in einer Sandbox nachinstallieren.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

Hier mal spaßeshalber ein Beispiel dafür, was mit den Pixel Pros geht (Pixel 6 Pro, Schnappschuss mit der Tele-Kamera, DNG-Aufnahme mit Google Kamera-App, Prozessierung in Lightroom):
PXL_MWP_20220626_123105556-LR.jpg
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



patfish
Beiträge: 309

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von patfish »

DaCarlo hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 16:49 Mein für heute zugesagtes hat auch eine Lieferverzögerung, obwohl schon am 08.10. bestellt.
Ich habe gleich am 7.10 bestellt und gestern wurde meine Lieferung von 13. auf November verschoben. Wenn ich dadurch die Aktion mit der Uhr versäume, behalte ich das Gerät sicher nicht.



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von DaCarlo »

patfish hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 22:19
DaCarlo hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 16:49 Mein für heute zugesagtes hat auch eine Lieferverzögerung, obwohl schon am 08.10. bestellt.
Ich habe gleich am 7.10 bestellt und gestern wurde meine Lieferung von 13. auf November verschoben. Wenn ich dadurch die Aktion mit der Uhr versäume, behalte ich das Gerät sicher nicht.
Wo hast du jetzt bestellt ?

Google Pixel 7 Pro Kameratest
https://www.dxomark.com/google-pixel-7-pro-camera-test/

Laut DXOMARK sehr gute Beurteilung!
Gentlemen Start Your Engines



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von DaCarlo »

cantsin hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 17:06 Hier mal spaßeshalber ein Beispiel dafür, was mit den Pixel Pros geht (Pixel 6 Pro, Schnappschuss mit der Tele-Kamera, DNG-Aufnahme mit Google Kamera-App, Prozessierung in Lightroom):

PXL_MWP_20220626_123105556-LR.jpg
Nicht schlecht, da benötigt man schon ein 300er Tele bei einer Fotocam.

Auch für dich Interessant Dxomark Test
Google Pixel 7 Pro Kameratest
https://www.dxomark.com/google-pixel-7-pro-camera-test/
Gentlemen Start Your Engines



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

DaCarlo hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 23:00 Nicht schlecht, da benötigt man schon ein 300er Tele bei einer Fotocam.
Nicht wirklich - die Kleinbild-äquivalente Brennweite der Pixel 6 Pro-Telekamera ist 104mm.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von DaCarlo »

cantsin hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 23:03
DaCarlo hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 23:00 Nicht schlecht, da benötigt man schon ein 300er Tele bei einer Fotocam.
Nicht wirklich - die Kleinbild-äquivalente Brennweite der Pixel 6 Pro-Telekamera ist 104mm.
Da hat mich dann der Turm mit den Männern am Seil getäuscht. (Größenverhältnis)
Gentlemen Start Your Engines



rush
Beiträge: 14841

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von rush »

DaCarlo hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 23:13
cantsin hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 23:03

Nicht wirklich - die Kleinbild-äquivalente Brennweite der Pixel 6 Pro-Telekamera ist 104mm.
Da hat mich dann der Turm mit den Männern am Seil getäuscht. (Größenverhältnis)
Frisuren&figurentechnisch könnten das auch durchaus Frauen sein, mindestens jedoch rechts und in der Mitte.
keep ya head up



Alex
Beiträge: 1987

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von Alex »

Google-Support
Sie sind mit Semih vom Kundenservice verbunden.
10:00 AM
Semih: Hallo Alex, willkommen beim Google-Support! Mein Name ist Semih. Was kann ich für Sie tun?
Semih · 10:01 AM
Alex: Hallo, ich würde gerne das Pixel 7 Pro mit 256GB und der LTE Uhr bestellen. Das ist aber nicht lieferbar. Lediglich das mit 128GB.
Wieso kann ich das Pixel 7 Pro 256GB im Aktionszeitraum nicht vorbestellen und mir die LTE Uhr sichern?
10:01 AM
Semih: Ich verstehe,
ich versuche mich für Sie zu erkundigen. BItte geben Sie mir 3-5 min dazu. Vielen Dank.
Seit wann versuchen Sie diese Artikel zu bestellen?
Semih · 10:04 AM
Alex: Seit vielen Tagen, knappe Woche schätze ich.
Ich habe gehört, dass das 256GB Modell wohl anfangs verfügbar war, allerdings schnell vergriffen.
10:05 AM
Semih: Vielen Dank für Ihre infos
Ich prüfe das gleich für Sie,
Semih · 10:06 AM
Alex: Das 256GB Modell wird ja wieder angeboten werden. Und die Uhren sind noch verfügbar. Deswegen würde ich gerne im Aktionszeitraum gerne das 256GB mit der Uhr kostenpflichtig vorbestellen. Aber das geht im Shop leider nicht.
Ich könnte jetzt ohne Probleme das 128GB Modell mit Uhr bestellen, doch ich würde gerne die 256GB Version haben. Ich denke sie verstehen, was ich meine...
10:07 AM
Semih: Ich bitte noch um etwas Geduld, ich warte noch auf eine Infos vom Store.
Semih · 10:12 AM
Alex: Kein Problem
10:12 AM
Semih: Es ist wohl so, dass das Pixel 7 mit 256. GB nicht mehr im Lager vorhanden ist. Es ist gerade auch nicht ersichtlich, ob bis Ende der Aktion welche nachgeliefert werden. Deswegen bitte ich Sie, die Seite zu besuchen, um es erneut zu versuchen - gleich zeitig können Sie sich gerne auch auf der Wunschliste registrieren lassen. Sie würden dann auch Bescheid bekommen, sobald das Gerät wieder erhältlich ist.
Semih · 10:22 AM
Alex: Tja, schade. Es wird so kommen, dass das GP mit 256 erst wieder verfügbar ist, wenn die Aktion (in 2 Tagen) rum ist.
Und dann kann ich wohl nur das Angebot ohne Uhr wahrnehmen. Wirklich schade und schlecht gemacht von Google 😞
10:25 AM
Semih: Ich verstehe Sie sehr gut und kann Ihre Enttäuschung nachvollziehen.
Ich hätte Ihnen selbstverständlich da auch weiter geholfen. Kann ich Ihnen sonst noch irgendwei behilflich sein.
Semih · 10:28 AM
Alex: Ja alles klar, nicht ihre Schuld. Danke, einen schönen Tag noch.
10:29 AM
Semih:🙂
Das wünsche ich Ihnen auch und ein schönes Wochenende,
Semih · 10:29 AM
Nachricht gesendet

...Wirklich dämlich gemacht 🙄



vaio
Beiträge: 1271

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von vaio »

Aktionsangebote haben öfters einen kleinen „Haken“. Das muss jeder dann für sich abwägen und entscheiden. Aus Spaß könnte man auch schreiben: „Chantal heul leise, Weihnachtsgeschenke werden erst am 24.12. verteilt.“ :-)

Spaß beiseite. Aus Sicht von Google kann ich das nachvollziehen. Eventuell ist bei Aktionsbeginn in der Kommunikation ein Fehler unterlaufen.
Zurück in die Zukunft



Alex
Beiträge: 1987

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von Alex »

Schon klar, aber worin besteht der Hintergedanke ausgerechnet den zu verprellen, der sich für die Premium-Variante entscheidet? Ich würde es verstehen, wenn man das im mittleren Bereich tun würde... Ich denke einfach, da ist was nicht zu Ende gedacht worden.



Helikopter
Beiträge: 18

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von Helikopter »

Auf tink.de lässt sich das 7pro 256 bestellen (20-25 Tage Lieferzeit), aber die Bestellung reicht ja für den Uhrenanspruch.
I walk 47 miles of barbed wire



vaio
Beiträge: 1271

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von vaio »

Helikopter hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 18:04 Auf tink.de lässt sich das 7pro 256 bestellen (20-25 Tage Lieferzeit), aber die Bestellung reicht ja für den
Dort schreiben sie „vorbehaltlich der jeweiligen Verfügbarkeit“ und bei Google kann man „vorbehaltlich Lagerbestand“ dazu lesen.

Wie dem auch sei. Mich würde ein Vergleich zwischen Pixel 7 Pro und iPhone 14 Pro, bzw. 14 Pro Max interessieren. Also bezogen auf die Videoqualität.
Zurück in die Zukunft



ahuba
Beiträge: 92

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von ahuba »

Ein paar Bilder des Pixel 7 Pro bei schwierigen Lichtverhältnissen.... bis auf das Panorama alle "out of cam".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 1987

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von Alex »

vaio hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 20:10Wie dem auch sei. Mich würde ein Vergleich zwischen Pixel 7 Pro und iPhone 14 Pro, bzw. 14 Pro Max interessieren. Also bezogen auf die Videoqualität.
Gibts doch genügend Tests im Netz:
https://www.google.com/search?q=video+P ... nt=gws-wiz



Alex
Beiträge: 1987

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von Alex »

Ich habs jetzt auf Otto bestellt - Lieferung Ende November, was für mich okay ist.
Die Prämie wird dann laut Protokoll mit der Rechnung im Anschluss beantragt.
Mal sehen, ob ich dann die LTE Uhr oder die ohne LTE bekomme. Welche Prämie man dann letztlich am Ende bekommt, lässt laut Beschreibung "Interpretationsspielraum" offen ...
https://www.otto.de/p/google-pixel-7-pr ... 1678752650
Screenshot 2022-10-16 100240.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



vaio
Beiträge: 1271

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von vaio »

ahuba hat geschrieben: So 16 Okt, 2022 00:11 Ein paar Bilder des Pixel 7 Pro bei schwierigen Lichtverhältnissen.... bis auf das Panorama alle "out of cam".
Ja, gut. Ich meine aber keine Stillbilder, sondern (Vergleich-) Videos.
Zurück in die Zukunft



vaio
Beiträge: 1271

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von vaio »

Alex hat geschrieben: So 16 Okt, 2022 08:21
vaio hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 20:10Wie dem auch sei. Mich würde ein Vergleich zwischen Pixel 7 Pro und iPhone 14 Pro, bzw. 14 Pro Max interessieren. Also bezogen auf die Videoqualität.
Gibts doch genügend Tests im Netz:
https://www.google.com/search?q=video+P ... lient=gws-
Die Filmchen im Netz sind für mich nur bedingt aussagefähig. Ich meine Vergleichsvideos, am besten hier bei slashCam.
Zurück in die Zukunft



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von DaCarlo »

ahuba hat geschrieben: So 16 Okt, 2022 00:11 Ein paar Bilder des Pixel 7 Pro bei schwierigen Lichtverhältnissen.... bis auf das Panorama alle "out of cam".
Schöne Fotos für ein Smartphone bei diesen Lichtverhältnissen!

Mein Pixel Pro 7 mit 256 Gb ist heute eingetroffen.
Wie bestellt mit Screen Protector und Spigen Schutzhülle.

Die Fotos von links beginnent,
LG G2 7Jahre, Android 6.0
I Phone 11Pro Max 3 Jahre 256 Gb
Pixel Pro 7 256 Gb

Das LG G7 hat eine 1.9 Blende und 2 wechselbare Akkus mit Kartenslot.
Das I Phone habe ich an einen Freund verkauft.
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

Meine Empfehlungen für anspruchsvollere Fotografie und -Videografie mit dem Pixel (und anderen Android-Oberklasse-Smartphones):

- In der Kamera-App Raw-DNG einstellen und immer RAW neben JPEG fotografieren.

- Sofern bzw. sobald für das Pixel 7 verfügbar, statt Googles Kamera-App die gehackte Version Gcam installieren, bei der sich u.a. künstliche Nachschärfung und Entrauschung runterdrehen bzw. ganz abschalten lassen. So erhält man out-of-cam-JPEGs ohne den typischen Smartphone-Look und auf dem Niveau der besten internen JPEGs von Kameraherstellern (Olympus, Fuji). Auch mit Gcam lässt sich parallel JPEG und DNG-Raw aufnehmen.

- Für die Raw-Bearbeitung Lightroom Mobile installieren (und fürs Abo blechen...), womit sich RAWs direkt auf der Kamera und mit dem vollen Funktionsumfang von Lightroom bearbeiten lassen. Ausserdem übernimmt Lightroom Mobile per Online-Synchronisation alle Bildkataloge und Bildprofile einer parallel genutzten Desktop-Version. Natürlich lassen sich die DNGs des Pixel auch auf dem Desktop-Rechner mit Lightroom und anderen Raw-Konvertern prozessieren.

- Für IMHO noch bessere Farbwiedergabe/-interpretation der Kamera-RAW-Fotos den "Basic Pack" von Cobalt Color anschaffen, sofern/sobald für das Telefon verfügbar. Deren Installation auf Lightroom Mobile funktioniert nur via Synchronisation mit der Desktop-Version. Ansonsten können sie (als DCP-Profildateien) auch mit anderen Raw-Entwicklern wie z.B. RawTherapee genutzt werden. Daneben bietet Cobalt, als ergänzende Module, noch diverse Farb-Emulationen von analogen Filmen und klassischen digitalen Kameras, die man aber nicht unbedingt braucht. [Obwohl die Fotos meines Google Pixel mit Cobalts Leica M9-Profil tatsächlich die Farben der Fotos meiner M9 haben, inklusive der problematisch-übersättigten Gelbtöne...]

- Für ernsthafte Videoaufnahmen alle Standard-Apps und -Codecs links liegen lassen und CinemaDNG mit MotionCam aufnehmen. Das geht zur Not übrigens auch auf eine externe USB-SSD. Allerdings wird beim Google Pixel nur die Hauptkamera und die Selfie-Kamera unterstützt. Farbumwandlung am besten in Resolve (Interpretation als Blackmagic Raw + Color Space Transform mit Forward OOTF).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?

Beitrag von DaCarlo »

cantsin hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 22:32 Meine Empfehlungen für anspruchsvollere Fotografie und -Videografie mit dem Pixel (und anderen Android-Oberklasse-Smartphones):

- In der Kamera-App Raw-DNG einstellen und immer RAW neben JPEG fotografieren.

- Sofern bzw. sobald für das Pixel 7 verfügbar, statt Googles Kamera-App die gehackte Version Gcam installieren, bei der sich u.a. künstliche
Nachschärfung und Entrauschung runterdrehen bzw. ganz abschalten lassen. So erhält man out-of-cam-JPEGs ohne den typischen Smartphone-Look und auf dem Niveau der besten internen JPEGs von Kameraherstellern (Olympus, Fuji). Auch mit Gcam lässt sich parallel JPEG und DNG-Raw aufnehmen.

- Für die Raw-Bearbeitung Lightroom Mobile installieren (und fürs Abo blechen...), womit sich RAWs direkt auf der Kamera und mit dem vollen Funktionsumfang von Lightroom bearbeiten lassen. Ausserdem übernimmt Lightroom Mobile per Online-Synchronisation alle Bildkataloge und Bildprofile einer parallel genutzten Desktop-Version. Natürlich lassen sich die DNGs des Pixel auch auf dem Desktop-Rechner mit Lightroom und anderen Raw-Konvertern prozessieren.

- Für IMHO noch bessere Farbwiedergabe/-interpretation der Kamera-RAW-Fotos den "Basic Pack" von Cobalt Color anschaffen, sofern/sobald für das Telefon verfügbar. Deren Installation auf Lightroom Mobile funktioniert nur via Synchronisation mit der Desktop-Version. Ansonsten können sie (als DCP-Profildateien) auch mit anderen Raw-Entwicklern wie z.B. RawTherapee genutzt werden. Daneben bietet Cobalt, als ergänzende Module, noch diverse Farb-Emulationen von analogen Filmen und klassischen digitalen Kameras, die man aber nicht unbedingt braucht. [Obwohl die Fotos meines Google Pixel mit Cobalts Leica M9-Profil tatsächlich die Farben der Fotos meiner M9 haben, inklusive der problematisch-übersättigten Gelbtöne...]

- Für ernsthafte Videoaufnahmen alle Standard-Apps und -Codecs links liegen lassen und CinemaDNG mit MotionCam aufnehmen. Das geht zur Not übrigens auch auf eine externe USB-SSD. Allerdings wird beim Google Pixel nur die Hauptkamera und die Selfie-Kamera unterstützt. Farbumwandlung am besten in Resolve (Interpretation als Blackmagic Raw + Color Space Transform mit Forward OOTF).
Ja Cantsin, sind gute Tips dabei.

Ich arbeite am Mac Book Pro 14“ M1 und am
I Mac 27“ mit Capture One sowie Photoshop und Lightroom CC.

Videos werden mit Resolve und Final Cut im Apple System bearbeitet.

Edius X wird am Eigenbau PC betrieben.

Ich fotografiere in Raw, arbeite am Rechner (Bildgrösse) mit guter Auflösung und installiere keine zusätzliche Apps.
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00