Einsteigerfragen Forum



16:9 4:3 Formatumstellung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
kobolds
Beiträge: 1

16:9 4:3 Formatumstellung

Beitrag von kobolds »

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Laie und habe deshalb folgende Frage:

Ich habe einen Fernseher (herkömmlicher Röhrenmonitor) der standardmäßig mit 4:3 Format arbeitet
Der Fernseher hat jedoch eine Möglichkeit zur Formatumstellung auf 16:9
Was bedeutet das genau?
Ich würde gerne DVD Filme ohne die lästigen Balken oben und unten anschauen bekomme das aber einfach nicht hin - weder mit den Einstellmöglichkeiten am DVD, noch mit den Einstellmöglichkeiten (auto, 4:3, 16:9, zoom) am Fernseher.
Was genau bedeutet denn nun diese Formatumschaltung und gibt es überhaupt eine Möglichkeit diese Balken an einem herkömmlichen Fernseher wegzubekommen.
Im Moment haben wir eine DVD, da ist es ganz extrem (die Balken sind doppelt so gross wie sonst und es wird nur noch 1/3 des Bildes in der Mitte angezeigt)
Danke für eine Antwort

Gruß
Kobold



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: 16:9 4:3 Formatumstellung

Beitrag von Nightfly! »

Schau mal hier:
Alles über 16:9 und 4:3

viewtopic.php?t=28015

https://www.slashcam.de/info/themen/16-9.html

Gruß,
Nightfly



jens
Beiträge: 917

Re: 16:9 4:3 Formatumstellung

Beitrag von jens »

kobolds hat geschrieben: Ich würde gerne DVD Filme ohne die lästigen Balken oben und unten anschauen bekomme das aber einfach nicht hin - weder mit den Einstellmöglichkeiten am DVD, noch mit den Einstellmöglichkeiten (auto, 4:3, 16:9, zoom) am Fernseher.
Nightfly ´s Hilfestellung bezieht sich auf von dir gedrehte Videos. Sollte sich deine Frage auf solche beziehen, folge seinen Links und filme in Zukunft im 4:3-Modus (dann musst du auch nichts umwandeln).
Vielmehr glaube ich aber, dass sich deine Frage auf "Kauf-DVDs" bezieht. In diesem Fall: vergiss das mit dem konvertieren. Zunächst mal ist das ein immenser Aufwand für jeden Kinofilm, den du sehen willst, außerdem kommst du sowieso in rechtliche Proble, da die neueren DVDs i.d.R. einen Kopierschutz haben und damit nicht (legal) auf die Platte zu ziehen sind (etc.).

Was dir bleibt:
Sie in das Menü deines DVD-Players. Dort gitb es irgendwo (Ansicht, TV, etc.) die Möglichkeit auszuwählen zwischen 4:3 Letterbox oder PAN & SCAN. Zweite Option solltest du wählen. In diesem Fall hasst du zwar keine schwarzen Balken (Letterbox) aber du musst dir natürlich dessen bewusst sein, dass rechts und links das Bild beschnitten wird.

Jens



chrisgau
Beiträge: 99

Re: 16:9 4:3 Formatumstellung

Beitrag von chrisgau »

kobolds hat geschrieben: Der Fernseher hat jedoch eine Möglichkeit zur Formatumstellung auf 16:9
Was bedeutet das genau?
Die Auflösung einer PLA-DVD beträgt immer 720x576. Die Unterscheidung ob mit Hilfe dieser Auflösung ein 4:3 oder ein 16:9 Bild dargestellt werden soll wird mit Hilfe der horizontalen Breite der Pxel vorgenommen. Man kann sich das so vorstellen, daß bei 4:3 die 720x576 um den Faktor 1.067 horizontal gestreckt werden, bei 16:9 um den Faktor 1.42. Auf dieser Weise bekommt sowohl ein 4:3-Fernseher wie auch ein 16:9-Gerät die volle Auflösung der DVD zu sehen.

Was passiert nun, wenn ein Film in 16:9 vorliegt, aber auf einem 4:3 Fernseher gezeigt werden soll? Stellt man am DVD-Player das Format des Wiedergabegeräts auf 4:3 ein, rechnet der Player das 16:9-Bild auf 4:3 herunter und fügt damit letztlich oben und unten schwarze Balken hinzu. Wichtigster Nachteil dieses Verfahrens: durch die Verkleinerung auf 4:3 wird die Auflösung des Bilds verkleinert und damit verschlechtert.

Wie kann man das verhindern? Klar... in dem man dem Fernseher die volle Auflösung übermittelt und ihn selbst verkleinern läßt. Warum kann das ein Vorteil sein? Das sichtbare Ergebnis scheint doch das gleiche zu sein? Ist es aber nicht, denn der Fernseher verkleinert das Bild nicht faktisch sondern staucht es vertikal. Die Anzahl der übertragenen Bildzeilen bleibt gleich, was einen Auflösungsverlust vermeidet. Sicher... wenn die physikalische Auflösung der Röhre selbst zu schlecht ist, mag das kaum einen Vorteil darstellen, aber mit einer guten Bildröhre sieht man einen deutlichen Unterschied. Dieser Modus ist auf jeden Fall vorzuziehen.

Soll heißen... der 16:9 Modus des 4:3-Fernsehers hat nichts damit zu tun, die Balken loszuwerden. Die Balken dienen der Anpassung des 4:3-Formats an das meist in 1:1.85 (kleiner Balken) oder 1:2.35 (große Balken) aufgezeichnete Kino-Bild. Ohne Balken sieht man einfach nicht das ganze Bild, was ja wohl nicht das Ziel sein kann. Wenn Dein Auto der Länge nach nicht in die Parklücke paßt, schneidest Du ja auch nicht das Heck ab sondern suchst Dir eine andere Parklücke.

Einzige (halbwegs vernünftige) Möglichkeit des 4:3 Transfers muß bereits bei der Produktion des Films mit eingeplant werden. Es besteht nämlich die Möglichkeit, einfach ein 4:3 Negativ zu belichten, auch wenn der Kameramann die Bildkomposition auf 1:1.85 oder 1:2.35 ausrichtet. Er denkt sich dann halt einen schmaleren Bildrahmen in das 4:3-Bild hinein oder läßt sich entsprechende Rahmenmarkierungen optisch oder elektronisch anzeigen. Für´s Kino wird der Bildteil ober- und unterhalb des Kinozielformats schwarz kaschiert (Matting), für das Fernsehen wieder geöffnet/entfernt (Open Matte). Nur so hat der Kamermann einigermaßen die Chance, den Bildausschnitt auf beide Formate zu trimmen, auch wenn seine volle Aufmerksamkeit wohl stets dem Kino-Ausschnitt gilt (immerhin kann er nur damit einen Oscar gewinnen). Beispiele für solche Produktionen (das Negativformat heißt Super35): Titanic, The Big Lebowski und viele, viele mehr. Diese Methode ist mittlerweile - aufgrund der qualitativ besser gewordenen Negative - zu einer Art Standard geworden.

So... genug jetzt. Wer der Englischen Sprache mächtig ist, kann hier weiterlesen:

The Ultimate Guide to Anamorphic Widecreen DVD for Everyone

Grüße,
Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06