Postproduktion allgemein Forum



Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Chris2
Beiträge: 127

Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Chris2 »

Einfach unglaublich: Ein Wissenschaftler hat eine Kamera entwickelt, deren Bilder sich nachträglich auf eine beliebige Schärfeebene fokusieren lassen - einfach in dem berechnet wird, woher die Lichtstrahlen ursprünglich herkamen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Schaut euch dieses Video hier an. Mich hat's echt von den Socken gehauen:
http://graphics.stanford.edu/papers/lfc ... camera.wmv

Hier wird darüber berichtet:
http://digidump.blogspot.com/2005/11/ba ... iehen.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 74,00.html

Und noch mehr Beispiel-Bilder und Infos auf der offiziellen Homepage des Erfinders:
http://graphics.stanford.edu/papers/lfcamera/

Also ich finde das ganze mehr als beeindruckend. Was meint ihr?



Hogar
Beiträge: 163

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Hogar »

Ich schätze, das wird die digitale Fotographie und Filmwelt früher oder später erheblich beeinflussen. Es werden wahrscheinlich neue Digikameras und Videokameras hergestellt werden, und die Softwarelösungen werden auch in die Richtung gehen, wenn die Herstellungskosten nicht zu hoch sind.

Man bräuchte ja somit nicht mal mehr einen mini35 Adapter für weniger Tiefenschärfe...

Hogar



Axel
Beiträge: 17076

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Axel »

Sehr interessant ist das wohl für Fotografen. Da das Internet immer mehr zum Forum für ältere Medien wird, wäre ein Speicherformat denkbar, das die Fokussier-Funktion gleich mittransportiert und es so dem Betrachter erlaubt, durch die Bildebenen zu gleiten. Da das Verfahren die Auflösung erheblich reduziert, wären zukünftige Gigapixel-Kameras geeignet. Aus demselben Grund scheint diese Technik vorerst für Video nicht umsetzbar.
Wer noch nicht davon gehört hat: Die Filmbranche versucht 3D-Projektion mit digitalen Techniken wiederzubeleben - auch ältere Filme lassen sich mit modernen Programmen dreidimensional umrechnen. Meine Meinung: Die hier vorgestellte Schärfenverlagerung erschafft viel besser das Gefühl von räumlicher Tiefe. Wir nutzen unser 3D-Sehen ja auch nur, um Entfernungen einzuschätzen (eine reine Messfunktion), wenn wir uns aber für etwas interessieren, fokussieren auch unsere Augen (tatsächlich vignettieren sie sogar!), genau wie eine einäugige Kamera.
Mich sprechen diese Fotos ästhetisch sehr an, ich finde, sie sind so etwas wie die Bild-Entsprechung zum Stereoton, Klarheit mit Tiefe.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Nightfly! »

"Als erster Vorstoß" sehr interessant aber weitere Projekte werden bestimmt folgen, denn die Idee ist nicht nur in Stanford zuhause.

Willkommen in der Zukunft! 3D kann kommen.
Gruß,
Nightfly



jens
Beiträge: 917

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von jens »

Klasse Links, sehr beeindruckend!
Nightfly! hat geschrieben:...denn die Idee ist nicht nur in Stanford zuhause.
Wo denn noch?

Schöne Grüße, Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53