Postproduktion allgemein Forum



Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Chris2
Beiträge: 127

Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Chris2 »

Einfach unglaublich: Ein Wissenschaftler hat eine Kamera entwickelt, deren Bilder sich nachträglich auf eine beliebige Schärfeebene fokusieren lassen - einfach in dem berechnet wird, woher die Lichtstrahlen ursprünglich herkamen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Schaut euch dieses Video hier an. Mich hat's echt von den Socken gehauen:
http://graphics.stanford.edu/papers/lfc ... camera.wmv

Hier wird darüber berichtet:
http://digidump.blogspot.com/2005/11/ba ... iehen.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 74,00.html

Und noch mehr Beispiel-Bilder und Infos auf der offiziellen Homepage des Erfinders:
http://graphics.stanford.edu/papers/lfcamera/

Also ich finde das ganze mehr als beeindruckend. Was meint ihr?



Hogar
Beiträge: 163

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Hogar »

Ich schätze, das wird die digitale Fotographie und Filmwelt früher oder später erheblich beeinflussen. Es werden wahrscheinlich neue Digikameras und Videokameras hergestellt werden, und die Softwarelösungen werden auch in die Richtung gehen, wenn die Herstellungskosten nicht zu hoch sind.

Man bräuchte ja somit nicht mal mehr einen mini35 Adapter für weniger Tiefenschärfe...

Hogar



Axel
Beiträge: 17074

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Axel »

Sehr interessant ist das wohl für Fotografen. Da das Internet immer mehr zum Forum für ältere Medien wird, wäre ein Speicherformat denkbar, das die Fokussier-Funktion gleich mittransportiert und es so dem Betrachter erlaubt, durch die Bildebenen zu gleiten. Da das Verfahren die Auflösung erheblich reduziert, wären zukünftige Gigapixel-Kameras geeignet. Aus demselben Grund scheint diese Technik vorerst für Video nicht umsetzbar.
Wer noch nicht davon gehört hat: Die Filmbranche versucht 3D-Projektion mit digitalen Techniken wiederzubeleben - auch ältere Filme lassen sich mit modernen Programmen dreidimensional umrechnen. Meine Meinung: Die hier vorgestellte Schärfenverlagerung erschafft viel besser das Gefühl von räumlicher Tiefe. Wir nutzen unser 3D-Sehen ja auch nur, um Entfernungen einzuschätzen (eine reine Messfunktion), wenn wir uns aber für etwas interessieren, fokussieren auch unsere Augen (tatsächlich vignettieren sie sogar!), genau wie eine einäugige Kamera.
Mich sprechen diese Fotos ästhetisch sehr an, ich finde, sie sind so etwas wie die Bild-Entsprechung zum Stereoton, Klarheit mit Tiefe.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Nightfly! »

"Als erster Vorstoß" sehr interessant aber weitere Projekte werden bestimmt folgen, denn die Idee ist nicht nur in Stanford zuhause.

Willkommen in der Zukunft! 3D kann kommen.
Gruß,
Nightfly



jens
Beiträge: 917

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von jens »

Klasse Links, sehr beeindruckend!
Nightfly! hat geschrieben:...denn die Idee ist nicht nur in Stanford zuhause.
Wo denn noch?

Schöne Grüße, Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58