Postproduktion allgemein Forum



Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Chris2
Beiträge: 127

Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Chris2 »

Einfach unglaublich: Ein Wissenschaftler hat eine Kamera entwickelt, deren Bilder sich nachträglich auf eine beliebige Schärfeebene fokusieren lassen - einfach in dem berechnet wird, woher die Lichtstrahlen ursprünglich herkamen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Schaut euch dieses Video hier an. Mich hat's echt von den Socken gehauen:
http://graphics.stanford.edu/papers/lfc ... camera.wmv

Hier wird darüber berichtet:
http://digidump.blogspot.com/2005/11/ba ... iehen.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 74,00.html

Und noch mehr Beispiel-Bilder und Infos auf der offiziellen Homepage des Erfinders:
http://graphics.stanford.edu/papers/lfcamera/

Also ich finde das ganze mehr als beeindruckend. Was meint ihr?



Hogar
Beiträge: 163

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Hogar »

Ich schätze, das wird die digitale Fotographie und Filmwelt früher oder später erheblich beeinflussen. Es werden wahrscheinlich neue Digikameras und Videokameras hergestellt werden, und die Softwarelösungen werden auch in die Richtung gehen, wenn die Herstellungskosten nicht zu hoch sind.

Man bräuchte ja somit nicht mal mehr einen mini35 Adapter für weniger Tiefenschärfe...

Hogar



Axel
Beiträge: 17076

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Axel »

Sehr interessant ist das wohl für Fotografen. Da das Internet immer mehr zum Forum für ältere Medien wird, wäre ein Speicherformat denkbar, das die Fokussier-Funktion gleich mittransportiert und es so dem Betrachter erlaubt, durch die Bildebenen zu gleiten. Da das Verfahren die Auflösung erheblich reduziert, wären zukünftige Gigapixel-Kameras geeignet. Aus demselben Grund scheint diese Technik vorerst für Video nicht umsetzbar.
Wer noch nicht davon gehört hat: Die Filmbranche versucht 3D-Projektion mit digitalen Techniken wiederzubeleben - auch ältere Filme lassen sich mit modernen Programmen dreidimensional umrechnen. Meine Meinung: Die hier vorgestellte Schärfenverlagerung erschafft viel besser das Gefühl von räumlicher Tiefe. Wir nutzen unser 3D-Sehen ja auch nur, um Entfernungen einzuschätzen (eine reine Messfunktion), wenn wir uns aber für etwas interessieren, fokussieren auch unsere Augen (tatsächlich vignettieren sie sogar!), genau wie eine einäugige Kamera.
Mich sprechen diese Fotos ästhetisch sehr an, ich finde, sie sind so etwas wie die Bild-Entsprechung zum Stereoton, Klarheit mit Tiefe.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von Nightfly! »

"Als erster Vorstoß" sehr interessant aber weitere Projekte werden bestimmt folgen, denn die Idee ist nicht nur in Stanford zuhause.

Willkommen in der Zukunft! 3D kann kommen.
Gruß,
Nightfly



jens
Beiträge: 917

Re: Unglaublich: Digitales Schärfeziehen!

Beitrag von jens »

Klasse Links, sehr beeindruckend!
Nightfly! hat geschrieben:...denn die Idee ist nicht nur in Stanford zuhause.
Wo denn noch?

Schöne Grüße, Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25