Einsteigerfragen Forum



Unscharfer Hintergrund



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
kazu
Beiträge: 20

Unscharfer Hintergrund

Beitrag von kazu »

In den meisten Filmen gibt es ja szene in denen die Person im Vordergrund gestochen scharf ist und der Rest dahinter total verschwommen. Ich hab eine Panasonic NV-GS17 (also nichts weltbewegendes *G*) und bei der ist es auch mit manual focus so, dass alles scharf ist.. es sei denn der hintergrund ist etliche meter weit weg..
gibt es da irgendne möglichkeit das soetwas auch bei näherliegendem Hintergrund funktioniert? z.b. Durch den aufsatz einer Nahlinse mit 3 Dioptrin oder etwas in der Art? bin für jede Hilfe dankbar denn solche Bilder machen einfach mehr her :P



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Unscharfer Hintergrund

Beitrag von Wiro »

Hmmm - es gibt schon Möglichkeiten.
Z.B. ein 35mm-Adapter. Der ist allerdings so teuer, daß selbst Produktionshäuser oft zum "Mieten" greifen, wenn sie ihn benötigen.
Und Dein Camcorder ist nicht geeignet dafür.

Gib mal im Suchmenue "Tiefenunschärfe" ein.
Da kommen ein paar weiterführende Beiträge.
Gruss Wiro



kazu
Beiträge: 20

Re: Unscharfer Hintergrund

Beitrag von kazu »

mein budget wäre es auch garnicht :P die 55€ für ein Weitwinkel waren schon ned grad wenig.. Schüler haben nicht so viel kohle *G*

bleibt wohl nur die schlechteste methode.. 2 aufnahmen und eine vor ner bluebox.. ich zweifle das das dann auch echt aussieht.. *G*



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Unscharfer Hintergrund

Beitrag von Wiro »

kazu hat geschrieben:das das dann auch echt aussieht
Daran zweifle ich auch.
Bleibt Dir praktisch nur die Möglichkeit, mit langer Brennweite und offener Blende zu arbeiten. Aber das ist natürlich ein Spezialgebiet, das man wirklich aus dem ff beherrschen muß.

Vorschlag:
Finde Dich mit den Gegebenheiten ab und mach Deine Filme durch die Handlung interessant, nicht durch Tiefenunschärfe.
Richtig müßte es übrigens Schärfenuntiefe heißen.
Gruss Wiro



Fan29
Beiträge: 142

Re: Unscharfer Hintergrund

Beitrag von Fan29 »

Naja, wenn dann Tiefenunschärfe... *g*
Wie auch immer, auf Slashcam gibts nen Artikel, der sich mit dem Thema "Filmlook" befasst. Da steht auch was über Tiefenunschärfe dabei:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... nahme.html



kazu
Beiträge: 20

Re: Unscharfer Hintergrund

Beitrag von kazu »

ja das mit der schärfenuntiefe hab ich auch grad gelesen :)
Mit der Handlung hast du recht.. ich mach das beste draus :)
vielen dank für die Hilfe :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Unscharfer Hintergrund

Beitrag von Markus »

Hallo "kazu",

dieser Beitrag könnte Dich interessieren:
Schärfentiefe - Filmen mit Digitalkameras
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 16991

Re: Unscharfer Hintergrund

Beitrag von Axel »

Für kurze Features, kurze Takes ist auch Fleissarbeit in der Postproduction möglich, wenn du irgendein Programm für bewegte Masken hast oder eben einen Vektorpinsel (für eine Lumamatte) wie hier in After Effects:
http://www.creativecow.net/cgi-bin/page ... index.html
Bin letzte Woche auf dieses Tutorial gestossen und habe inzwischen krumme Schultern, aber die Ergebnisse sind schon sehr verblüffend.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



kazu
Beiträge: 20

Re: Unscharfer Hintergrund

Beitrag von kazu »

hey hey.. das klingt ned schlecht :)
nur für lange szenen is das wohl nicht empfehlenswert oder? :P



Gast

Re: Unscharfer Hintergrund

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben:
Bin letzte Woche auf dieses Tutorial gestossen und habe inzwischen krumme Schultern, aber die Ergebnisse sind schon sehr verblüffend.
an die krummen Schultern und zittrigen Finger kann ich mich sehr gut erinnern. Genauso an den Vergleich rotoscoping und Ziegeln stapeln sowie
den aufbauend ironischen Wunsch " happy painting"
ist schon ne schweinische Arbeit
Gruß Jörg



Chris2
Beiträge: 127

Re: Unscharfer Hintergrund

Beitrag von Chris2 »

Das ganze hängt damit zusammen, dass das Bild bei deiner (wie auch jeder anderen) DV-Cam auf einen winzig kleinen Chip projeziert wird. Je größer die Projektionsfläche, umso größer die TiefenUNschärfe. (Man vergleiche mit 35mm- oder gar 70mm-Film).

Im Grunde gibt's nur folgende Tricks um den Hintergrund unscharf zu kriegen:

-Blende komplett aufmachen (geringste f-Zahl). Falls das Bild überbelichtet: Mit einem oder mehreren ND-Filter(n) wieder abdunkeln.
-Zoomen! (Je länger die Brennweite, umso größer die TiefenUNschärfe)
-den Hintergrund leicht einnebeln. (Nebelmaschine, Räucherstäbchen, etc). Der Nebel bricht das Licht und lässt den Hintergrund verschwimmen
-in der Postproduktion ausmaskieren und bluren. Sehr viel Handarbeit und nur in Spezialfällen empfehlenswert. Achtung: Linsenunschärfe sieht anders aus als gaußscher Blur...hier helfen Plugins wie Lenscare von Frischluft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17