luftzugdackel
Beiträge: 16

Same Color Space looks different in Photoshop & After Effects

Beitrag von luftzugdackel »

Hallo alle zusammen,

ich habe folgendes Problem: Ich habe ein PSD File und ändere den Color Space von SRGB zu Pro Photo. Das gleiche PSD importiere ich in AFX und ändere auch dort den Color Space von SRGB zu Pro Photo. Normalerweise müssten doch jetzt beide Resultate wieder gleich aussehen, oder? Tun sie aber nicht und so sehen die Farben in AFX kräftiger / heller aus als in Photoshop. Woran kann das liegen? konvertiert AFX anders als Photoshop? Irgendetwas wird anscheinend anders berechnet. Im Übrigen: Unter SRGB (Ist auch das Standard Profile bei mir unter Windows) sehen beide Images gleich s. Vielleicht kommt eines der beiden Programme nicht mit Pro Photo klar?

Wäre super, wenn mir das jemand erklären könnte. XD

Vielen lieben Dank und einen schönen Tag.



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Same Color Space looks different in Photoshop & After Effects

Beitrag von cantsin »

luftzugdackel hat geschrieben: ↑So 14 Aug, 2022 11:47 ich habe folgendes Problem: Ich habe ein PSD File und ändere den Color Space von SRGB zu Pro Photo. Das gleiche PSD importiere ich in AFX und ändere auch dort den Color Space von SRGB zu Pro Photo. Normalerweise müssten doch jetzt beide Resultate wieder gleich aussehen, oder? Tun sie aber nicht und so sehen die Farben in AFX kräftiger / heller aus als in Photoshop. Woran kann das liegen?
Eventuell daran, ob das jeweilige Programm die aktuelle Bildschirmkalibrierung/das Monitorprofil unterstützt oder nicht?

Die Frage wäre aber noch, weshalb Du von sRGB (einem kleineren Farbraum) in ProPhoto (einen wesentlich größeren Farbraum) konvertierst. Weil Du das Material mit anderem Material mischen willst, das in ProPhoto vorliegt?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



luftzugdackel
Beiträge: 16

Re: Same Color Space looks different in Photoshop & After Effects

Beitrag von luftzugdackel »

Hallo,

eigentlich wollte ich nur den Farbraum wechseln, weil ich dadurch eben mehr Möglichkeiten habe, also: Sattere und kräftigere Farben etc.

Also eben genau aus dem Grund, den du bereits beschrieben hast. Ist das so überhaupt richtig? Ich meine aus welchem Grund wechselt man den Farbraum, wenn nicht aus diesem?



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Same Color Space looks different in Photoshop & After Effects

Beitrag von cantsin »

luftzugdackel hat geschrieben: ↑Mo 15 Aug, 2022 18:32 eigentlich wollte ich nur den Farbraum wechseln, weil ich dadurch eben mehr Möglichkeiten habe, also: Sattere und kräftigere Farben etc.

Also eben genau aus dem Grund, den du bereits beschrieben hast. Ist das so überhaupt richtig? Ich meine aus welchem Grund wechselt man den Farbraum, wenn nicht aus diesem?
Nun, wenn Dein Material in sRGB vorliegt, können durch einen Wandel in ProPhoto die Farben nicht besser werden - genauso, wie die Klangqualität einer 16bit/48Khz-Audiodatei dadurch nicht besser wird, dass man sie in 24bit/96Hz wandelt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



luftzugdackel
Beiträge: 16

Re: Same Color Space looks different in Photoshop & After Effects

Beitrag von luftzugdackel »

Ja, das natürlich nicht. Das Bild wird dann natürlich noch weiter bearbeitet in dem neuen Farbraum. Wenn du den Track erstellt, also du hast das Quell/Roh Material in Logic, und du exportierst es mit 320 kbps, anstatt 96 kbps, dann ist doch die Qualität natürlich besser.

Wenn du eine bereits exportierte 96 kbps mp3 hast und du öffnest diese und exportierst sie mit 320 kbps, dann hast du Recht. Das bringt nix.

In meinem Fall habe ich das Bild erstellt, komplett in Photoshop und somit liegt das Material nicht fix in sRGB vor. Es wurde ursprünglich nur so angelegt, wie eben auch ein Track mit einer gewissen Bitrate angelegt wird, die aber natürlich geändert werden kann.

Davon aber Mal abgesehen: Ein identidches Bild in AFX und in PS, sollte doch genau gleich aussehen bei gleich ausgewähltem Farbraum.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Same Color Space looks different in Photoshop & After Effects

Beitrag von Frank Glencairn »

luftzugdackel hat geschrieben: ↑Mo 15 Aug, 2022 19:30

Davon aber Mal abgesehen: Ein identidches Bild in AFX und in PS, sollte doch genau gleich aussehen bei gleich ausgewähltem Farbraum.
Könnte man meinen, funktioniert aber meistens nicht.
Um deine Frage zu beantworten müssen wir wissen wie deine Vorschau funktioniert.
Nur UI Monitor, oder dezidierter Vorschau Monitor, kalibriert oder nicht, closed loop etc.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5461

Re: Same Color Space looks different in Photoshop & After Effects

Beitrag von Bluboy »

Adobe RGB vs sRGB ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von 7River - Fr 7:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53