berlin123 hat geschrieben: ↑Di 12 Jul, 2022 11:18p.s. Weil die Motion Integration angesprochen wurde: ich würde mir schon wünschen, dass Apple sie auf das Level von Dynamic Link bringt: Rechtsklick auf Clip in FCP: "Edit in Motion"...
Hab neulich das CC Abo genkündugt, hatte ich nur noch wegen AE. Motion reicht für meine Bedürfnisse. Aber die Integration könnte an dieser Stelle eben komfortabler sein.
Leider oft etwas was viele gerne anführen. Nur ist ironischerweise fast
nichts an dem „
Link” als „
Dynamic” zu verstehen, wo die Performance von beiden Apps so schon peinlich schlecht ist, dass wenn man sie dann noch
zusammen tut…?! 🤦🏼♂️ Nicht ohne Grund gibt es den „
Render in Place” Befehl. Denn wenn es irgendwas auch nur semi-komplexes ist, geht das Arbeiten OHNE überhaupt nicht mehr, weil alles in die Knie geht. Auch die sog. „M1 Optimierung” der aktuellen Versionen kann man nur als schlechten Witz qualifizieren.
Motion in FC? Mit wenigen Ausnahmen
immer Echtzeit.
Die Integration von Motion in FCP ist im übrigen auch exponentiell tiefer als AE in PPRo, auch wenn sie sich aktuell sehr anstrengen die FC/Motion Funktionalität (die es seit über 10 Jahren gibt) nachzubauen. Das einzige was (noch) fehlt im Vergleich ist das „Senden” aus der Timeline, ja. Aber auch das lässt sich lösen. Nein, nicht ganz so elegant wie in FC <10, aber es geht. Im Zweifelsfall per „
XSend Motion” wenn man es so dringend und oft braucht. Was ich glaube nur die allerwenigsten tun. Für die überwiegende Masse reicht das „
Edit in Motion”
was es ja gibt. Das es insgesamt komfortabler werden muss, also auch aus der Timeline funktionieren sollte, räume ich durchaus ein.
Jott hat geschrieben: ↑Di 12 Jul, 2022 11:54
Eben. Dann aber doch einfach zugeben, dass man das Neue nicht lernen WILL und gut ist.
Ganz genau. Denn ich habe mit FC seit 1999 geschnitten, davor Premiere (angefangen mit der
v1), Media100 und Avid. Ich denke ich kenne also die „andere Seite” wahrscheinlich besser als jeden anderen hier. Komischerweise habe ich mich aber
trotzdem in kürzester Zeit, auch nach anfänglichem Fluchen und Rätseln, ja, bestens an FCP(X) gewöhnt, auch wenn es
20+ Jahre an gewohnten und gedachten „Regeln” komplett über den Haufen geschmissen hat. Mit „wegen komplexen Bedienung” hat das mit Sischerheit nichts zu tun, wo ich die 20+ Jahre lang
gar nichts anderes kannte! Ich habe halt (
wegen der Erfahrung?) schnell verstanden was sich Apple dabei gedacht hat und vor allem warum es faktisch dem Track-basierten Arbeiten
weit überlegen ist. Das hat maximal einen Monat mit in echten Projekten und Produktionen arbeiten gebraucht. Seitdem ist es andersrum. Das Fluchen und Rätseln kommt bei jeder Track-basierten NLE binnen Minuten, wenn ich gezwungen bin sie zu nutzen. Da sind mir 6m längere Featurelisten vollends egal. Es ist wie sich in beide Füße schießen im Vergleich. Wenn der Weg nach Rom gefühlt über China führt…
kein Interesse.
rush hat geschrieben: ↑Di 12 Jul, 2022 11:56
aber der Dude im Video hat sich ja offenbar bemüht und sieht durchaus Vorteile beim jeweils anderen... daher ist diese Aussage auch etwas zu einfach wie ich finde.
Sorry, aber wenn du auch nur ansatzweise Plan von oder minimale praktische Erfahrung mit FC hättest, wüsstest du, dass seine „
Meinung” und herausstellen angeblicher „
Vorteile” (wie ich auch schon schrieb) einzig auf absoluter Ignoranz basieren. Damit auch die Annahme, dass „ diese Aussage auch etwas zu einfach” wäre. Denn sie trifft es 100%. Auch er kennt ganz offensichtlich nicht einmal die absoluten
Basics im Arbeiten mit FC. Wer auch nur "
könnte man nur die magentische Timeline ausschalten…"
denkt hat schon jegliche Glaubwürdigkeit und Kompetenz verloren was irgendwelche „Meinungen” oder „Vorteile” angehen. Er hat es nicht verstanden und, ja, er WILL es nicht verstehen, sonst hätte er es längst bei seinen 38 „Switches” längst getan. Der klassische Fall von „Ich KENNE es nicht anders, also kann/draf es auch nicht anders sein. Mein NLE hat sich an MICH anzupassen, nicht andersrum!”.
Er macht sich in meinen Augen einfach nur lächerlich mit dieser Ignoranzgetriebenen Serie (für beide Seiten). Aber so ist es nunmal wenn man click-bait braucht. "Controvertial sells!" 🤷🏼♂️ Finde es persönlich sehr befremdlich, wenn Leute offensichtlich nicht reflektiert genug sind um zu wissen worüber sie lieber (in der Öffentlichkeit) nicht so viele Worte verlieren sollten. Wenn es ein
Dialog und kein
Monolog wäre, wäre es auch was anderes. Denn GERADE die unerfahrene, denkfaule Youtube Generation sagt sich „
Na wenn ER das sagt…!” und zwar auf beiden Seiten. Die PPro User fühlen sich bestätigt FC nicht mal ansehen zu müssen, FC User kriegen Zweifel, wo doch so ein (selbsternannter) „
Fachmann” die (wie gesagt,
überlegene) Arbweitsweise in Zweifel stellt.
berlin123 hat geschrieben: ↑Di 12 Jul, 2022 12:09Nee es ist der Punkt, dass er es seinen Zusehern so rüberbringt, als hätte er die Shortcomings von FCP verstanden und andere nicht. Ohne sich um die Erfahrung von diesen anderen zu scheren. Sowas stört mich generell. Es gibt idR immer viele Wahrheiten.
Wenn er aber nicht bereit ist, sich von erfahrenen FCP Nutzern zeigen zu lassen warum die magnetic timeline genau so funktioniert wie soe funktioniert. Und welche Antworten es auf "aber wenn ich doch mal einen Clip beliebig verschieben will...?" gibt usw.
Es macht wenig Sinn, FCP exakt so zu nutzen wie Premiere. (Ok, wenn Premiere wie in seinem Fall zu viele Bugs hat. Aber selbst dann gibt es mit Resolve eine gute Option mit einem PP ähnlichen Workflow.)
Wenn mir jemand sagt er schneidet lieber mit PP oder Resolve sage ich: warum auch nicht? Ich hab neulich angefangen mit Avid zu schneiden und kann seither verstehen, dass man damit auch gerne arbeiten mag, wenn man sich einmal dran gewöhnt. Alles gut.
Aber bitte nicht offiziell erklären: "Leute glaubt mir: Handschuhe sind schlecht, weil man sie nicht über die Füße ziehen kann"...
Oder so. 👍🏼