3Dvideos hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 10:49
Gratulation zum neuen Film. Man sieht bereits einen deutlichen Fortschritt im Vergleich zu den Tieraufnahmen im Garten. Das Video hat eine überzeugende Länge und findet sicher ein interessiertes Youtube-Publikum. Damit geht es bereits allein von der konsequenten Motiv-Auswahl über das reine Privatvideo hinaus. Das Video hat einen natürlichen Vorspann und Abspann, zeigt Bilder zur Anlage des Zoos allgemein und wird dann konkret. Auch in den einzelnen Szenen ( eine Tierart = eine Szene ) findet man diese überzeugende Struktur: allgemein - konkret, Totale - Ausschnitte.
Ich danke Dir. Ich habe versucht weitestgehend alles umzusetzen, was mir hier im Forum mit auf den Weg gegeben wurde. Das eine oder andere ist im Eifer des Gefechts vielleicht untergegangen, aber ich habe hier bewusst darauf geachtet, dass umzusetzen, was mir von den zahlreichen Tips hängen geblieben ist.
3Dvideos hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 10:49
Das Motiv sollte möglichst vollständig im Bild sein
Hier weiß ich, dass es mir gerade beim Stachelschwein nicht wirklich gelungen ist, hinterher zu schwenken. Klingt vielleicht komisch, aber die doppelte Bildstabilisierung (Objektiv + Kamerabody) haben zu einen Nachlaufeffekt geführt, was sich am besten mit einem Gimbal vergleichen lässt. Wenn man den Gimbal schwenkt, gleicht dieser für einen Moment den Schwenk aus und führt erst mit Verzögerung nach. Dadurch ist mir in den ersten Millisekunden das Stachelschwein leicht aus dem Bild gelaufen und ich habe es nicht mehr einholen können.
3Dvideos hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 10:49
Auch die Entscheidung Standbild, Kamerabewegung ( Schwenk ) sollte vor dem Aufnehmen reflektiert werden. Über den Sinn und die Machart von Kamerabewegungen lohnt sich, etwas Theorie zu lesen.
Danke für den Hinweis. Die Kanäle die ich gern schaue (Rainer Wolf, Andreas Abb, mein Videostudio, ...) geben zwar Hinweise, wie man gute Kamerabewegungen hin bekommt, aber eher weniger, wann überhaupt Kamerabewegungen sinnvoll sind.Ich habe nur die Empfehlung mitgenommen, immer für Bewegung zu sorgen, da Bewegung stets besser wirkt, als statische Bilder.
3Dvideos hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 10:49
Beim Schnitt geht es zunächst um die Motiv-Auswahl. Zwei Einstellungen können entfallen: leeres Gehege mit weggehenden Ziegen im Hintergrund, versteckter Eisbär mit Ball hinter einem Felsen.
Da gehe ich mit. Gerade die Ziegen waren wirklich etwas weit weg und den Eisbär hätte ich vielleicht noch dichter ran zoomen können. Beide Szenen wegzulassen, wäre hingegen auch möglich gewesen.
3Dvideos hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 10:49
Resolve bietet zur Stabilisierung mehr Möglichkeiten, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Hier lohnt sich eine nähere Beschäftigung mit dem Programm.
Da werde ich mich mal eingehend mit beschäftigen.
3Dvideos hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 10:49
Danach geht es um die Bildkorrektur, das so genannte Color Grading. Im engeren Sinn kommt Color Grading als künstlerische Verfremdung der Farben...
Künstliche Verfremdung... Wenn ich so einige Tutorials sehe, dann ist da was dran. Bei vielen Filmen wird aus einer normalen Alltagsszene durch Veränderung der Farbtemperatur und Verstärkung von Licht und Schatten eine epische Szene geschaffen. Das meine ich allerdings nicht mit Colorgrading. Ich meine damit, dass Aufhellen von Schatten und Abdunkeln von Lichtern, sowie erhöhen der Farbsättigung sowie Kontraststeigerung. Das dadurch allerdings die Stimmung der Szene verändert wird, ist hierbei nicht in meinem Sinne.
3Dvideos hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 10:49
Deshalb sollte man raus aus der Einstellung, wenn es uninteressant wird:
Jupp, sehe ich ebenso. Das ist mir aus meiner Sicht hier schon deutlich besser gelungen als noch beim Igelvideo. Man bekommt auch mit der Zeit ein Gespür für. Wenn einem die Szene selbst langweilig wird, ist es spätestens Zeit für einen Szenenwechsel, meist aber schon ab dem Zeitpunkt, wo das Tier nichts interessantes mehr macht. Wobei, dann hätte es das Video nicht geben dürfen, da in diesem Video kein Tier irgendwas besonders aufregendes tut... Liegen oder sitzen alle irgendwo in der Ecke, oder laufen gelangweilt durchs Bild.
3Dvideos hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 10:49
Denn der harte Schnitt hat Vorrang.
Alles klar. Also Überblendungen nur dann, wenn sie sich als Stilmittel oder aus anderen Gründen anbieten.
3Dvideos hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 10:49
Musik ist ein Sonderthema. Musik sollte nicht mehr Aufwand machen als die eigentliche Bildbearbeitung.
Wenn ich an die Magix Music Maker Geschichte denke, kann ich dem nur zustimmen. Kann nicht sein, dass die Musik für das Video weit mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die eigentliche Videoaufnahme und der nachfolgende Schnitt zusammen.
3Dvideos hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 10:49
Welches Projekt möchtest du denn als nächstes angehen?
Aktuell steht erst einmal nichts weiter ins Haus. Wochenende, am Sonntag ist Gartentag angesagt. Da werde ich mich mit variablen ND-Filter an Bienen und Blüten versuchen. Ziel ist es, mit leichter Unterbelichtung bei 30fps mit 1/60s und Blende 1.4 (Sigma 16mm/F1.4) die geringe Tiefenschärfe dieser Optik zur Geltung zu bringen. Mal schauen, ob aus diesen testaufnahmen dann auch wieder ein Video wird. Danach steht in der letzten Juliwoche unser Urlaubsauflug an die Ostsee an. Da wir hier sicher nicht ausschließlich am Strand sein werden, sondern auch Attraktionen wie die Schmetterlingsfarm besuchen werden, werden sicher auch hier in der ersten Augustwoche weitere Videos folgen.
Achso, apropos Urlaubsvideos... Gelegentlich kommen einem ja doch mal Leute vor die Linse. Wie seht Ihr das hinsichtlich Persönlichkeitsrechte und Panoramfreiheit? Im Tierpark hatte ich das Glück, dass die Tiere meist allein in ihrem Gehege waren. Bei der Springbrunnenszene gleich am Anfang saß ein Kind am Springbrunnen, welches aber so klein im Bild war, dass hier keine Identitäten identifizierbar waren.
RUKfilms hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 12:59
Ich finds immer wieder cool solche Aufnahmen zu sehen. Danke!
Danke sehr. Freut mich sehr, wenn jemanden meine Videos gefallen.
RUKfilms hat geschrieben: ↑Mi 29 Jun, 2022 12:59
ahh...beim 4. Mal schauen habe ich festgestellt, dass das "Tierpark Berlin" scheinbar kein Textbaustein von dir ist, sondern wirklich dort zu stehen scheint. Sorry! Aber wieso hast du dann den Kopf der Tierstatue weggeschnitten?
Jupp, die haben die Buchstaben auf die Steine geklebt. Da ich das aber nur fotografiert hatte, musste hier ein Standbild reichen. Dadurch wirkt es, wie Titel auf die Steine gepappt. Das mir die Figur unter gegangen ist und ich ihr den Kopf weg geschnitten habe, ist mir selbst erst durch Deinen Kommentar aufgefallen. Ist eben ne dunkle Figur im Schatten. Das ist so auffällig wie ein grauer Bleistiftstrich auf schwarzen Papier.