coldcase
Beiträge: 42

Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von coldcase »

Hallo,
ich bearbeite gerade etliche braw clips aus der 6k pro. In der Rawbearbeitung habe ich keinerlei Effekt, wenn ich das Häkchen bei Highlight Recovery setzte. Ich meine jetzt nicht Spitzlichter, sondern Wolken etc, wo man schon Abstufungen hat, wo man etwas sehen müßte. Hab ich irgendeine Voreinstellung getroffen, die sich mir noch nicht erschlossen hat?

Vielen Dank

Jochen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von Frank Glencairn »

Da müßte man nichts sehen - highlight recovery wird oft falsch verstanden.

Highlight recovery ist nur dazu da, geclipte einzelne Kanäle bis zu einem gewissen Grad (aus nicht geclipten Kanälen ) zu "restaurieren".
Wenn alle Kanäle geclipt sind ist da natürlich auch nix mehr da zum restaurieren.
Wenn du nix geclipt hast, ist da natürlich auch nix zu sehen.

Geh mal in die Leiste unter den Farbrädern und zieh "Higlights" runter - wenn das nix bringt, gibt es dein Material nicht her.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



coldcase
Beiträge: 42

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von coldcase »

Highlights in den Primeries ist völlig o.k.. Ich habe mir die Youtube Videos angeschaut wo ein Himmel recovert wird und alles erwartungsgemäß funktioniert, mit gleichen Einstellungen. Ich hab schon hunderte Clips durch Camera Raw gejagt, freie Natur. Nix. Kann man das irgendwo aus Versehen abstellen? Vielleicht Davinci neu installieren? Es wirkte auch schon ein wenig schwächlich bei meinen Render Vergleichen, und wollte gern öfter neu gestartet werden. Oder gleich 18?



cantsin
Beiträge: 16431

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von cantsin »

Camera Raw ist Adobe - Du redest wirklich von Resolve?

Ansonsten ist die Antwort einfach: Wenn in Deiner Aufnahme nichts geclippt ist (also das Weiß der Wolken nicht überbelichtet ist), gibt es auch nichts, was die Highlight Recovery wiederherstellen könnte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



coldcase
Beiträge: 42

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von coldcase »

Ah! Mein Resolve ist eine heimtückische Fälschung von Adobe. That´s it. Werde nochmal das richtige Resolve installieren.



coldcase
Beiträge: 42

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von coldcase »

Ach so. Mißverständnis. Hier ist die Studio Version gemeint und da heißt es auch Camera Raw, in der kostenlosen Version gibt´s das jawohl nicht.



cantsin
Beiträge: 16431

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von cantsin »

coldcase hat geschrieben: ↑Fr 17 Jun, 2022 22:23 Ach so. Mißverständnis. Hier ist die Studio Version gemeint und da heißt es auch Camera Raw, in der kostenlosen Version gibt´s das jawohl nicht.
Es gibt in beiden Versionen ein "Raw"-Einstellungsmenü im Color-Tab.

Aber wenn Du wirklich testen willst, ob Highlight Recovery funktioniert, konfiguriere mal die Zebras Deiner 6K Pro auf 100% und belichte ein Motiv so, dass Teile des Bilds ca. eine Blende clippen. Du solltest dann sowohl im Bild, als auch im Waveform-Monitor sofort einen Unterschied sehen, wenn Du Highlight Recovery im Raw-Tab ein- und ausschaltest. Vorausgesetzt natürlich, Du ziehst die Highlights runter oder verwendest eine flache Kurve wie "Extended Video" statt Standard-Rec709, weil Dir sonst die Rec709-LUT sowieso alle Highlights abschneidet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



coldcase
Beiträge: 42

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von coldcase »

Danke, das werde ich probieren.



roki100
Beiträge: 18103

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 17 Jun, 2022 22:46 Vorausgesetzt natürlich, Du ziehst die Highlights runter oder verwendest eine flache Kurve wie "Extended Video" statt Standard-Rec709, weil Dir sonst die Rec709-LUT sowieso alle Highlights abschneidet.
hmm, entweder verstehe ich dich falsch, oder BRAW verhält sich da anders? Bei CDNG ist es doch so, dass Highlight Recovery nicht durch CST (BMD Film zu Rec709) beeinflusst wird bzw. eigentlich nicht abgeschnitten, wenn man "Tone Mapping Method" auf simple setzt oder (noch besser), wenn man "Luminance Mapping" auswählt und dann mit "Use Custrom..." Regler nochmal exakter anpasst?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



coldcase
Beiträge: 42

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von coldcase »

Juhu, ich hab den Test gemacht und jetzt seh ich was, wenn auch nicht viel. Dann funktioniert ja alles. Ich werde noch mal in die Vollen gehen und einen Wolkenhimmel oder so forsch überbelichten, vielleicht gelingt mir dann noch ein eindrucksvollerer Existenzbeweis.

Vielen Dank

Jochen



Darth Schneider
Beiträge: 24808

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von Darth Schneider »

Was ?
Wolken und Himmel ?
Was willst du den mit HR da am Himmel genau zurück bringen, mit überbelichten ?
Versuchs doch besser zuerst mit nativem Iso Wert, einem gutem Vario ND und ev mit einem ebensolchen Pol. Filter…?
Da gibt es sonst gar nix für irgend eine nachträgliche Highlight Recovery…

Nur mal so grundsätzlich, und nebenbei:
Warum nutzen sie bei Hollywood Filmen heute, immer noch diese zig Meter, sehr teurer ND, oder und sonstige Folien die man einfach an die Fenster anbringen kann ?

Und warum beleuchten sie den eh schon nicht dunkelen Raum von aussen gleichzeitig noch zusätzlich zusammen mit der Sonne ?
Innen stehen auch Leuchten.
Sie dunkeln bestimmte Stellen vom Film Set aber auch vom vielen Licht gleichzeitig wieder mit schwarzem Stoff ab….
Mit Licht, Gear, Kabeln und verschiedensten Leuten, ohne Ende.
Warum nur der ganze Aufwand ?

Das macht dann alles zusammen die echte visuelle Magie…

Mehr DR…für viel schönere Stimmungen ?
Denke ich mir,
und das ist gleichzeitig quasi, echt professionelles Live HR, bis hin zu HDR, darum.

Als ginge das doch alles sooo ganz einfach, mit dem HR Häckchen und ein paar Schiebereglern in DaVinci Resolve..

Vergessen kann man das ganz einfach.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16431

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: ↑Sa 18 Jun, 2022 01:51
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 17 Jun, 2022 22:46 Vorausgesetzt natürlich, Du ziehst die Highlights runter oder verwendest eine flache Kurve wie "Extended Video" statt Standard-Rec709, weil Dir sonst die Rec709-LUT sowieso alle Highlights abschneidet.
hmm, entweder verstehe ich dich falsch, oder BRAW verhält sich da anders? Bei CDNG ist es doch so, dass Highlight Recovery nicht durch CST (BMD Film zu Rec709) beeinflusst wird bzw. eigentlich nicht abgeschnitten, wenn man "Tone Mapping Method" auf simple setzt oder (noch besser), wenn man "Luminance Mapping" auswählt und dann mit "Use Custrom..." Regler nochmal exakter anpasst?
Ja, aber dann muss eben auch Tone Mapping aktiviert sein. Wenn man das Raw-Material (egal ob CinemaDNG oder Braw) im Raw-Tab einfach als Rec709 interpretiert, werden i.d.R. Spitzlichter und Schatten abgeschnitten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18103

Re: Highlight Recovery in Camera Raw

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Jun, 2022 17:14 Was ?
Wolken und Himmel ?
Was willst du den mit HR da am Himmel genau zurück bringen, mit überbelichten ?
Versuchs doch besser zuerst mit nativem Iso Wert, einem gutem Vario ND und ev mit einem ebensolchen Pol. Filter…?
Da gibt es sonst gar nix für irgend eine nachträgliche Highlight Recovery…

Nur mal so grundsätzlich, und nebenbei:
Warum nutzen sie bei Hollywood Filmen heute, immer noch diese zig Meter, sehr teurer ND, oder und sonstige Folien die man einfach an die Fenster anbringen kann ?

Und warum beleuchten sie den eh schon nicht dunkelen Raum von aussen gleichzeitig noch zusätzlich zusammen mit der Sonne ?
Innen stehen auch Leuchten.
Sie dunkeln bestimmte Stellen vom Film Set aber auch vom vielen Licht gleichzeitig wieder mit schwarzem Stoff ab….
Mit Licht, Gear, Kabeln und verschiedensten Leuten, ohne Ende.
Warum nur der ganze Aufwand ?

Das macht dann alles zusammen die echte visuelle Magie…

Mehr DR…für viel schönere Stimmungen ?
Denke ich mir,
und das ist gleichzeitig quasi, echt professionelles Live HR, bis hin zu HDR, darum.

Als ginge das doch alles sooo ganz einfach, mit dem HR Häckchen und ein paar Schiebereglern in DaVinci Resolve..

Vergessen kann man das ganz einfach.
Gruss Boris
Der TO will HR (das bedeutet ca. +1 Blende mit wenig Aufwand). Wenn das möglich ist, dann kann man das auch nutzen ohne darüber zu philosophieren...^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - So 6:00
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39