Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Samar
Beiträge: 6

Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?

Beitrag von Samar »

Hallo zusammen,

ich hoffe auf Eure Schwarmintelligenz und Eure Erfahrung für ein paar gute Tips.
Vorab muss ich aber gestehen:
Im Grunde bin ich Fotograf und tue mich schwer mit dem Filmen und noch mehr mit Tonaufnahmen. Asche über mein Haupt.
Weil dennoch ab und an mal ein Video gefragt wird, habe ich vor ein paar Jahren notgedrungen einen Fostex FR2-LE und ein Sennheiser ME64 angeschafft. Als Backup sitzt ein MKE 400 auf der Kamera. Die Sachen kommen aber maximal ein bis zweimal im Jahr zum Einsatz.

Recht häufig dagegen, mache ich Tonaufnahmen während Interviews oder Terminen als Gedächtnisstütze. Es kommt dann nicht auf Qualität an, sondern nur auf Verständlichkeit der Aufnahme.
Wenn es reicht, halte ich dann einfach das Handy hin. Wenn möglich schließe ich ein preiswertes Lavalier ans Handy und dem Interviewpartner ans Hemd an. So weit funktioniert das super.

Kommt man allerdings nicht nahe ran, z.B. bei Presseterminen, dann muss der Fostex mit dem ME64 auf der Tonangel mit. Damit waren wir jetzt zwei Wochen im Ausland und der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Meist liegen die Sachen im Auto, werden in der Sonne gebraten und wir haben Sorge wegen Diebstahl. Kommen die Sachen mal zum Einsatz, dann flucht die Kollegin durchgehend über die Bedienung des Fostex. Den restlichen Termin ärgert sie sich über seine Sperrigkeit.

Unsere Idee ist darum, das super kleine MKE 400 auf die Tonangel zu montieren und per Kabel ans Handy anzuschließen.
Das wäre eine leichte Kombination von Sachen, die wir sowieso immer dabei haben. Also eine wirkliche Erleichterung des Ganzen.

Nun ist meine Frage an Euch: Geht das? Und wenn ja, wie?
Wir haben die alte Version des MKE 400. Über einen Adapter müsste man die Belegung der Klinke doch ans Handy anpassen können, oder? Gibt es aber ein Kabel, das die 2-3 m der Tonangel vernünftig überbrücken kann? Ein Symmetrisches? Oder ginge auch ein normales Kabel?

Fragen über Fragen. Habt Ihr ein paar Tips?



cantsin
Beiträge: 16615

Re: MKE 400 an Tonangel auf Handy?

Beitrag von cantsin »

Warum nicht einfach den Fostex durch einen kompakten und moderneren Recorder wie z.B. den Zoom F3 ersetzen?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Samar
Beiträge: 6

Re: MKE 400 an Tonangel auf Handy?

Beitrag von Samar »

Die Idee ist, ganz auf Fieldrecorder und Mic zu verzichten. Wenn es machbar ist.
Das MKE400 ist kaum größer als eine Packung Zigaretten und immer in der Tasche dabei. Smartphone auch.



beiti
Beiträge: 5206

Re: MKE 400 an Tonangel auf Handy?

Beitrag von beiti »

Samar hat geschrieben: Mi 22 Jun, 2022 11:02 das super kleine MKE 400 auf die Tonangel zu montieren und per Kabel ans Handy anzuschließen.[...]
Geht das? Und wenn ja, wie?
Wir haben die alte Version des MKE 400. Über einen Adapter müsste man die Belegung der Klinke doch ans Handy anpassen können, oder? Gibt es aber ein Kabel, das die 2-3 m der Tonangel vernünftig überbrücken kann? Ein Symmetrisches?
Grundsätzlich geht das. Man bräuchte ein Klinken-Verlängerungskabel und einen Adapter auf 4poligen Stecker. Idealerweise würde man gleich ein passendes Kabel zusammenlöten, das den 4poligen Stecker fest dran hat (jede zusätzliche Steckverbindung ist ein Wackelkontaktkandidat und daher zu vermeiden).

Die Verbindung wäre allerdings asymmetrisch. (Ein symmetrisches Kabel allein nützt hier nichts. Weder das MKE400 noch das Handy unterstützen eine symmetrische Signalkette.) Ob es dadurch zu Störungen kommt, hängt sehr stark von der Umgebung (vorhandene Störquellen) ab. Evtl. hilft es ein wenig, wenn man ein Kabel mit dicker Schirmung verwendet.

Wenn ich sowas machen müsste, würde ich einen Tascam DR10-X zusammen mit einem batteriegespeisten Richtmikrofon (z. B. Sennheiser MKE600) verwenden. Der DR10-X ist, wenn er erst mal eingestellt ist, sehr übersichtlich zu bedienen. Er hat nur drei Aussteuerungs-Stufen (wovon in Verbindung mit einem pegelstarken Richtmikro eh nur die unterste Stufe in Frage kommt). Außerdem kann man ihn so einstellen, dass er stets eine Zweitaufnahme mit niedrigerem Pegel aufnimmt. Also man muss vor Ort kaum was einstellen (nur Mikro und Recorder ein-/ausschalten) und hat zuhause dann im seltenen Fall einer Übersteuerung noch die Zweitaufnahme in Reserve.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Blackbox
Beiträge: 835

Re: MKE 400 an Tonangel auf Handy?

Beitrag von Blackbox »

Du kannst auch einfach den Kofhöreranschluss des MKE verwenden und per Trs -> Trrs aufs Handy geben. Das sollte dann sehr deutlich störresistenter sein als das schwache normale outputsignal auf Mikrofonpegel und auch auf 2-3 Metern keine relevanten Störungen einfangen.
Ggf. - je nach Handyeingang - brauchst Du dann ein kleines Dämpfungsglied zur Signalabsenkung am Handy-Ende der Leitung, vermutlich reicht aber die Lautstärkeregelung am Headphone-Out aus.
Das kannst Du ja ganz simpel erst mal mit dem mitgelieferten kurzen TRS->TRRS Kabel testen und dann, falls es gut funktioniert, ein längeres löten (lassen).



Samar
Beiträge: 6

Re: MKE 400 an Tonangel auf Handy?

Beitrag von Samar »

Vielen Dank schon mal für den Input!
beiti hat geschrieben: Mi 22 Jun, 2022 13:35 Die Verbindung wäre allerdings asymmetrisch. (Ein symmetrisches Kabel allein nützt hier nichts. Weder das MKE400 noch das Handy unterstützen eine symmetrische Signalkette.) Ob es dadurch zu Störungen kommt, hängt sehr stark von der Umgebung (vorhandene Störquellen) ab.
Ich denke, der größte Nachteil der Konstruktion mit MKE400 über langes Kabel ans Handy wäre, dass die Aufnahme nicht mitgehört werden kann. Falls eine Aufnahme unbrauchbar sein sollte, würde das erst im Nachhinein auffallen.
...wobei das bei meiner Methode mit Lavalier am Handy leider auch so ist. Es sind halt Notlösungen.

Der Tascam DR10-X bietet da schon mehr Sicherheit. Brauch aber wieder das zusätzliche Mic mit Deadcat.

Blackbox hat geschrieben: Mi 22 Jun, 2022 23:46Du kannst auch einfach den Kofhöreranschluss des MKE verwenden und per Trs -> Trrs aufs Handy geben. Das sollte dann sehr deutlich störresistenter sein als das schwache normale outputsignal auf Mikrofonpegel und auch auf 2-3 Metern keine relevanten Störungen einfangen.
Danke! Das wäre meine nächste Frage wäre gewesen, was für ein Kabel es brauch. TRS auf TRRS und eine Verlängerung müsste ich noch irgendwo hier rumfliegen haben. Ich werde das mal testen und berichten.

Wir haben allerdings das alte MKE400, das noch keinen Kopfhöreranschluss hat. Ist halt konkurrenzlos klein.



beiti
Beiträge: 5206

Re: MKE 400 an Tonangel auf Handy?

Beitrag von beiti »

Samar hat geschrieben: Fr 24 Jun, 2022 12:07 Ich denke, der größte Nachteil der Konstruktion mit MKE400 über langes Kabel ans Handy wäre, dass die Aufnahme nicht mitgehört werden kann.
Es gibt Y-Adapterkabel, die die Handy-Buchse aufsplitten in Mikrofon- und Kopfhörerbuchse. Sowas hier.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25