Gemischt Forum



Virtualdub: Deinterlaced/Ausgabe als DV-AVI Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ferdinand

Virtualdub: Deinterlaced/Ausgabe als DV-AVI

Beitrag von Ferdinand »

Hallo!

Ich weiß, dieses Thema ist hier auch schon überstrapaziert (wie meine Nerven) - aber ich komme nicht umhin hier trotzdem noch ein paar Fragen zu stellen. Muss dazu vorausschicken, dass ich mich in den letzten Wochen durch zig Foren, FAQs und Ratschläge gekämpft habe und alles bedacht, hoffend auf ein vernünfziges Ergebnis nun immer noch nicht schlauer bin.

Nachdem ich nun endlich mal ein analoges Video von mir zur Ausgabe auf DV mit Virtualdub deinterlaced habe - lud ich es Premiere, um es an der Kamera auszuspielen - aber - der Bildschirm blieb und die Aufnahme schwarz!!! Was - verdammt - ist denn nun wieder los??? Ich bin es jetzt langsam leid - ich glaube ehrlich nicht das die analog > DV Ausgabe schon jemals jemand SO geschafft hat.

Denn vorher hatte ich ja auch schon wieder andere Probleme: Der Ton unter dem neuen DV-Clip ist völlig zerstückelt und zerrissen.
Und außerdem wusste ich nicht, wie in der Codec-Liste von Virtualdub der Microsoft DV-Codec heißt, worauf ich einfach es bei "Uncompressed RGB" beließ, was wieder zu einer ganz schlauen Warnung führte, die mir da mitteilte, dass das möglicherweise zu lange dauert und zuviel Speicherplatz verbraucht. Sagt mir bitte jemand, welcher aus der Liste der MS-DV-Codec ist!!

Ich hoffe sehr, dass jemand der sich damit gut auskennt
mir helfen kann, denn das ist alles furchtbar deprimierend.

Vielen Dank und beste Grüsse
Ferdinand

excviewtelevision -BEI- regisseur.de



Steffen

Re: Virtualdub: Deinterlaced/Ausgabe als DV-AVI

Beitrag von Steffen »

Du musst Dir einen VfW-kompatiblen DV-Codec kaufen (www.mainconcept.de, das Geld lohnt sich, guter Codec!), der taucht dann in der VirtualDUb-Liste der Codecs auf und dann kannst Du in diesen Codec exportieren und die Datei auf's DV-band zurück schieben, alle anderen Dateien kann man nicht per Firewire überspielen.

evtl. gibt es VirtualDUb-Versionen, die den MS-DV-Codec schreiben kann, bin mir aber nicht sicher ...

Gruß,

Steffen

steffen -BEI- hackermovies.com



nicolai wolf

Re: Virtualdub: Deinterlaced/Ausgabe als DV-AVI *PIC*

Beitrag von nicolai wolf »

Billiger als der Mainconcept-codec ist der panasonic-dv codec (...kostenlos), ein derivat de MS-DV codecs, der ist auch VfW kompatibel. In den Slashcam-FAQ-Seiten einfach mal danach suchen, downloaden, installieren---funktioniert problemlos!

Gruß, Nico

moebiusfilms.com

nicoali.wolf -BEI- berlin.de



Ferdinand

Re: Virtualdub: Deinterlaced/Ausgabe als DV-AVI

Beitrag von Ferdinand »

Vielen Dank für Eure Antworten, aber...

( -BEI- Nico)
..ich habe den Panasonic Codec schon runtergeladen und, wie es auf japanischen Website gerade eben so ersichtlich ist, auch unter C:WindowsSystem installiert. Zusätlich änderte ich auch noch die system.ini und fügte folgenden Eintrag hinzu:
[drivers32]
vidc.dvsd=pdvcodec.dll
( So wie es hier auf der Seite in folgendem Beitrag gesagt wurde:
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=4470 )

Ja, und nun erscheint er auch unter Virtualdub und ich habe auf "Save as AVI..." geklickt - doch diesmal hatte er folgendes zu meckern:

"Unable to start video compression error: bad format (-2)"

Was mache ich noch falsch - was muss eventuell noch geändert werden?

Hoffe, das Du, Nico, mir nochmal sagst wie Du den Panasonic-Codec installiert hast.
Wäre schön - vielen Dank und Grüsse
Ferdinand

P.S: Habe übrigens Win98 SE und Virtualdub 1.4.7 - falls das von Belang ist.

excviewtelevision -BEI- regisseur.de



Nicolai Wolf

Re: Virtualdub: Deinterlaced/Ausgabe als DV-AVI

Beitrag von Nicolai Wolf »

(User Above) hat geschrieben: : Vielen Dank für Eure Antworten, aber...
:
: ( -BEI- Nico)
: ..ich habe den Panasonic Codec schon runtergeladen und, wie es auf japanischen Website
: gerade eben so ersichtlich ist, auch unter C:WindowsSystem installiert. Zusätlich
: änderte ich auch noch die system.ini und fügte folgenden Eintrag hinzu: [drivers32]
: vidc.dvsd=pdvcodec.dll
: ( So wie es hier auf der Seite in folgendem Beitrag gesagt wurde:
: https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=4470 )
:
: Ja, und nun erscheint er auch unter Virtualdub und ich habe auf "Save as
: AVI..." geklickt - doch diesmal hatte er folgendes zu meckern: "Unable to
: start video compression error: bad format (-2)"
:
: Was mache ich noch falsch - was muss eventuell noch geändert werden?
:
: Hoffe, das Du, Nico, mir nochmal sagst wie Du den Panasonic-Codec installiert hast.
: Wäre schön - vielen Dank und Grüsse
: Ferdinand
:
: P.S: Habe übrigens Win98 SE und Virtualdub 1.4.7 - falls das von Belang ist.


Hallo Ferdinand !

Also, das ist eigentlich nicht weiter kompliziert, hoffe ich: DV hat ein festes Format (und Kompression von 3.1 MBit) von 720x576 Pixeln, also muß das Video, dass Du in DV wandeln willst, auf diese Größe skaliert werden. Das meiste analog aufgezeichnet Material ist oft 768x676 Pixeln, da die Ränder croppen oder mit dem "resize"-filter zurechtmachen. Dann sollte es klappen. Den Ton als PCM Stereo und 48000 HZ exportieren, dann hast du DV-Avis Typ2, wenn ich mich nicht irre. Und mit dem Tool (Programm) deiner Wahl zurück aufs DV-Band/Camcorder !

Gruß, Nico



moebiusfilms.com
nicolai.wolf -BEI- berlin.de



Nicolai Wolf

Re: Virtualdub: Deinterlaced/Ausgabe als DV-AVI

Beitrag von Nicolai Wolf »

Nachtrag: Keine Panik, wenn das Video im Mediaplayer scheiße aussieht! Das scheint am Micro$oft-Decoder zu liegen. In Wirklichkeit ist die Qualität sehr gut (je nach Ausgangsmaterial). Man kann da irgendetwas im Mediaplayer ändern, ich weiß nicht mehr so genau was, dann werden die Halbbilder angezeigt und die Wiedergabe ist besser. Ich glaube, das steht auch im Faq.

gruß, nico

nicolai.wolf -BEI- berlin.de



Ferdinand

Re: Virtualdub: Deinterlaced/Ausgabe als DV-AVI

Beitrag von Ferdinand »

Hi!

Also, so weit so gut, doch es geht immer noch nicht 100%ig so wie ich mir das vorstelle:
Ich habe nun einen durch Virtualdub deinterlacden DV-File mit 720 X 576 Auflösung und als Kompressor den Panasonic - Codec.
Diese Datei habe ich nun in Premiere 6.0 geladen und wollte sie durch die Funktion "Clip auf Band ausspielen" (so ähnlich heißt sie) auf den Camcorder bekommen. Mit den anderen Dateien hatte das auch geklappt, bloß die waren ja nicht deinterlaced. Nun aber blieb auf dem Camcorder aber entweder nur ein schwarzes Bild (was dann auch aufgenommen wurde), nur das erste Bild (also keine Bewegung) oder es erschien im Camcorder - Monitor die Fehlermeldung "No DV Input", dabei ist das ja aber ein digitaler File.
Das einzige, was funktioniert, ist wenn ich die Funktion "Timeline auf Band ausspielen" benutze, dann klappt es auch, aber erstens ärgert mich diese Unlogik, dass es jetzt nur noch bei der Timeline-Ausgabe klappt und zweitens bilde ich mir ein, dass das Bild über die Timeline abgespielt (auch bei DV) manchmal hakt.

Danke, übrigens, Nico, deine Antworten haben mich ja immerhin
ein grosses Stück voran gebracht, aber leider ist es noch nicht perfekt.

Grüsse
Ferdinand

excviewtelevision -BEI- regisseur.de



Nicolai Wolf

Re: Virtualdub: Deinterlaced/Ausgabe als DV-AVI

Beitrag von Nicolai Wolf »

Hallo nochmal!

Das Problem liegt wahrscheinlich an Premiere. Ich bin da nicht wirklich der Crack, habe mir aber sagen lassen, daß Premiere nur seine eigenen "DV-AVIS" (d.h. mit premiere von DV auf Platte gespielte) akzeptiert, der panasonic-codec schreibt nun aber mal VfW-Headers.
Deshalb ist der einzige Hinweis, den ich Dir geben kann, mal MediaStudio oder ein anderes Videoschnittprogramm zu probieren, vielleicht gehen da auch die Try-Out-versionen.
Besonders MediaStudio gilt als sehr zuverlässig und gutmütig.
Vielleicht gibt es im Internet auch DV-Tools, mit denen man Dateien aufs DV-Band hochladen kann.

Gruß, Nico



moebiusfilms.com
nicolai.wolf -BEI- berlin.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47