cantsin
Beiträge: 17019

"Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von cantsin »

Neben u.a. Filmconvert und Dehancer gibt es jetzt eine neue, recht vielversprechende Filmemulations-Lösung:
https://juanmelara.com.au/products/film ... -emulation

Vielversprechend deshalb, weil sie von Juan Melara entwickelt wurde, dessen Resolve- und Color Grading-Tutorials IMHO zu den besten gehören. Und weil "Film Unlimited" nicht den Weg über LUTs oder proprietäre Plugins geht, sondern als Resolve 17-Powergrade implementiert ist. (Dadurch ist die interne Arbeitsweise von "Film Unlimited" 100% transparent und ggfs. anpass- und erweiterbar; außerdem ist die Lösung mit $100 vergleichsweise preiswert).

Mit Standardparametern (die eine Kopierfilm-Emulation einschliessen) sind die Resultate IMHO recht knallig, allerdings lassen sich alle Parameter im Powergrade dosieren:



Melara schreibt selbst, dass sich diese Lösung an Leute mit mindestens drei Monaten Resolve-Erfahrung richtet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



andieymi
Beiträge: 1597

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von andieymi »

Spannend, ich nutze zeitweise seine Alexa-Emulationen, wenn's mal passt. Technisch auf jeden Fall auch sauber die Sachen, was man von 90% aller Produkte auf dem Spektrum (mit wenigen Ausnahmen) nicht behaupten kann.

Dass die jetzt als Powergrade vorliegen ist an sich begrüßenswert. Allerdings auch keinen Garantie. Die IPP2-Variante der Powergrades z.B. funktioniert seit dem Resolve Update auf eines der 17er Updates nicht mehr, weil BMD da IPP2 aus dem Color-Managed-Workflow-Settings geworfen hat.

Besser als ein einzelner LUT, aber halt auch keine Garantie, dass sowas nach 1-2 größeren Resolve-Updates noch solide läuft.

Da sind die OFX-Varianten evtl. zukunftssicherer. Die brauchen auch dauernd Updates, da kommen die Updates aber dann oft halt auch, was hier vmtl nicht der Fall sein wird, da 1x-Kauf.



roki100
Beiträge: 18800

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von roki100 »

Ne ne, Dehancer und Filmconverter ist mir lieber und der Rest lässt sich sowieso mit davinci eigene Werkzeuge optimieren oder ergänzen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von Onkel Danny »

Jeder kann sich natürlich seinen Workflow gerne selbst aussuchen.

Aber ich muss cantsin Recht geben, Juan Melara, weiß was er macht.

Ich habe selber seine P6K Powergrades und Luts und die sind sehr präzise.

Und ganz nebenbei, was Updates angeht.
Kaum kam die Colorscience 5 raus, hat er ein Update dafür raus gebracht.
Die jeder Käufer umsonst runterladen konnte.

Alles in allem, durchaus fair.


greetz
Onkel Danny



andieymi
Beiträge: 1597

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von andieymi »

Onkel Danny hat geschrieben: Do 23 Jun, 2022 12:23 Und ganz nebenbei, was Updates angeht.
Kaum kam die Colorscience 5 raus, hat er ein Update dafür raus gebracht.
Die jeder Käufer umsonst runterladen konnte.

Alles in allem, durchaus fair.
War auch keine Kritik an Juan Melara - sondern eher an BMD.
Die haben im Fall von Red - wo es mit den Powergrades (vs. den LUTs) von ihm möglich war, gleichzeitig Powergrades und den verschiedenen IPP2 Debayersettings zu arbeiten - d.h. letztere direkt ins Color Management einzubinden, statt von einer über IPP2-Standardmäßig normalisierten Version wegzuarbeiten (z.B. Low Contrast - Medium Rolloff statt standardmäßig Medium Contrast / Soft Rolloff).

BMD hat IPP2 jetzt aus den Colormanagement Einstellung rausgeworfen, damit funktioniert auch das "Zusatzangebot" von ihm nicht mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26