-paleface- hat geschrieben: ↑So 19 Jun, 2022 15:44
Hallo.
Ich habe mich gestern mit einem Beleuchter über Akku betriebene LED Lampen unterhalten und er gab mir folgende Info:
"Ein V-mount Akku hält um ein vielfaches Länger an einer LED Lampe wenn man nur 95% Power anstelle von 100% gibt."
Der Unterschied von 5% ist beim Lichtsetzen relativ ertragbar.
Habt ihr auch davon gehört? Und wenn ja warum ist das so?
Und stimmt das überhaupt?
Wenn wir von einem idealisierten linearen Verhältnis von Lichtleistung zu Verbrauch ausgehen, dann würde das bei einer 100 Watt Einheit bedeuten:
100% = 100 Watt Verbrauch -> 200 Wh V-Mount hält ca. 2h
95% = 95 Watt Verbrauch -> 200 Wh V-Mount hält ca. 2h 6 min
Allerdings ist es beim Akku so, dass mit steigender Entleerung die Spannung sinkt. Ein frisch geladener 14,4 Volt V-Mount liefert anfangs ~16,5 Volt und schaltet dann bei ~12 Volt ab.
Gleichzeitig steigt dann die Stromstärke - denn das Produkt von Spannung mal Stromstärke - also die Leistung, muss immer gleich bleiben.
Die Akkuzellen sind aber nur für eine bestimmte Dauerleistung ausgelegt, überschreitet man diese, kommt es zur Schutzabschaltung.
Auch manche LED-Lampen wie zB die Aputure sind etwas konservativer in der Interpretation der Akkuleistung und können früher die Stromversorgung abschalten.
Es wäre also denkbar, dass eine LED-Lampe bei 100% Leistung irgendwann zu früh die Abschaltung triggert und bei 95% gerade noch nicht.
Nehmen wir an, Du benutzt einen Bebob V200 mit 196Wh und 10A maximaler Leistungsabgabe für eine 150W LED. Theoretische Laufzeit 1h 18min.
Anfangs bei 16,5 V liegt die Stromstärke bei 9 A. Irgendwann, wenn die Spannung unter 15 V sinkt und die Stromstärke auf über 10 A steigt, schaltet der Akku ab. Da hätte der Akku aber vermutlich noch 2/3 seiner Ladung verfügbar. Betreibst Du dagegen die LED mit 80% (120W), dann kannst Du den Akku bis zum Ende fahren. Bei 95% wären das 142,5W, da schaltet der Akku halt bei 14,2 V ab, bei ca. 50% Restkapazität.