Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
detlef

Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von detlef »

Hallo,

welche Hardware brauche ich minimal um DVCPRO HD nachzubearbeiten/schneiden? Kein Interesse an Macs!

Gruß detlef



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von PowerMac »

Zu schade, denn (m)ein kleiner Single G5 mit 1.6 GHz kann das auch schon sehr gut mit FCP…

Du brauchst leider (*g*) einen ziemlich flotten PC, ein Dual Opteron o. a.
Der DNxHD Codec von Avid ist leider nicht sonderlich flott.

Ansonsten:
http://www.camcorderinfo.com/bbs/archiv ... 15354.html



detlef

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von detlef »

PowerMac hat geschrieben:Zu schade, denn (m)ein kleiner Single G5 mit 1.6 GHz kann das auch schon sehr gut mit FCP…

Du brauchst leider (*g*) einen ziemlich flotten PC, ein Dual Opteron o. a.
Der DNxHD Codec von Avid ist leider nicht sonderlich flott.

Ansonsten:
http://www.camcorderinfo.com/bbs/archiv ... 15354.html
Muss leider bei PC bleiben...hab sehr viel mit 3D Animation zu tun...
Wie schaut es denn mit den neuen Intel Core Duo Prozessoren aus? Würde sowas nicht langen? Brauch ich ein RAID? Wieviel Arbeitsspeicher?

Der Link funktioniert leider nicht.



Gast

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Gast »

Warum mußt Du beim PC bleiben ? Warte doch noch die WWDC ab, da sollen die neuen Powermacs kommen, in denen dann der Woodcrest (also der neue Xeon) werkeln soll.
Dann mal den Preis anschauen und mit HP, Dell oder IBM vergleichen (im 3D Bereich kommt man ja eigentlich an einer Workstation nicht vorbei).

Der Clou: auf den neuen Macs läuft auch nativ Windows und damit wären die Kisten die flexibelsten Maschinen hinsichtlich des OS und zumindest eine Überlegung wert.

Wenn der Preis nicht zu hoch angesetzt wird (was im Vergleich zu einer HP Workstation wohl nicht der Fall sein wird), wird es bei mir dieses Mal ein Mac und die neuen können mit Sicherheit mit DVCPro HD umgehen (vor allem das Quad System, was besonders interessant sein wird).

Gruß
Jan



Gast

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Zu schade, denn (m)ein kleiner Single G5 mit 1.6 GHz kann das auch schon sehr gut mit FCP…

Du brauchst leider (*g*) einen ziemlich flotten PC, ein Dual Opteron o. a.
Der DNxHD Codec von Avid ist leider nicht sonderlich flott.

Ansonsten:
http://www.camcorderinfo.com/bbs/archiv ... 15354.html
Es muß nicht immer Avid sein!
Mit EDIUS 4 Broadcast geht das wunderbar und der PC kann leistungsschwächer als bei HDV sein.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Nightfly! »

DUALs ab 3,4 GHz sollte minimum sein. Natürlich mit entsprechendem Speicher. Warte auf die Core 2s von Intel.

Nightfly!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von PowerMac »

Nightfly! hat geschrieben:DUALs ab 3,4 GHz sollte minimum sein. Natürlich mit entsprechendem Speicher. Warte auf die Core 2s von Intel.

Nightfly!

Auf Core 2 warten: eben. Mind Dual 3.4 GHz: Quatsch. Dieser Blödsinn mit den GHz-Zahlen zieht sich wohl ewig weiter. Ich dachte, inzwischen hätten auch PC-Leute begriffen, dass Taktraten so aussagekräftig wie Drehzahlen sind…

Ein aktueller Pentium irgendwas mit 3,irgendwas GHz ist locker halb so schnell wie ein neuer Core 2 oder auch Core Duo, der -komisch komisch- nur die Hälfte oder zwo Drittel der Taktrate hat.

Leute kauft euch richtige Computer! Abgestimmte System von namhaften Herstellern. Da hat man Garantie, ein ausgetüfteltes System mit Kühlung und manchmal Design. Im besten Fall hat man dann noch Betriebsystem, Hardware und Schnittsoftware aus einem Hause… ;))

Ja, ich weiß Selberbauen ist viel geiler. Ihr seid alle richtige Ingenieure und könnt ganz toll Hardware zusammen schrauben. Ihr könnt sicher genauso gut wie die Entwickler Wärme und Luftströmungen in eurem PC berechnen und erst recht leise Lechner bauen. Im Garantiefall muss man auch keine Garantiekärtchen ausfüllen.

Das hat nur nichts mit professionellem Arbeiten zu tun. DVCPROHD auf nem Frickelrechner, hochgezüchtet mit 3.8 GHz… das ist für mich Horror!



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Nightfly! »

[quote="PowerMac]
...Ja, ich weiß Selberbauen ist viel geiler. Ihr seid alle richtige Ingenieure und könnt ganz toll Hardware zusammen schrauben. Ihr könnt sicher genauso gut wie die Entwickler Wärme und Luftströmungen in eurem PC berechnen und erst recht leise Lechner bauen. Im Garantiefall muss man auch keine Garantiekärtchen ausfüllen.

Das hat nur nichts mit professionellem Arbeiten zu tun. DVCPROHD auf nem Frickelrechner, hochgezüchtet mit 3.8 GHz… das ist für mich Horror![/quote]

UPS habe ich irgendwo das WERBESCHILD und die PREISLISTE bei PowerMac übersehen ;-))

Nightfly!



Axel
Beiträge: 16950

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Axel »

In meinem eigenen Kollegenkreis (alles Filmfans) ist alles vertreten: Der arme junge mehrfache Familienvater schneidet DV auf einem Rechner, der seinerzeit mit Windows 98 lief und seitdem gnadenlos nachgerüstet wurde. Das Arbeiten (mit irgendeinem Pinnacle Zeug,) auf dem alten flimmernden 15" Monitor muß die reinste Zermürbungsfolter sein.
Eine anderer Kollege fertigt professionelle DVDs zu Konzerttourneen an, die mit vier Kameras aufgenommen und per Mehrkameraschnitt in Premiere Pro zusammengemischt werden. Der Gewinn des Nebenberufs fließt in eine monatliche Technikerweiterung von einigen hundert Euro, der Schneideraum würde auf der Brücke eines U-Boots nicht weiter auffallen. Ich habe ihn mehrmals mit FCP schneiden lassen, und obwohl er jedesmal staunt, wie einfach alles funktioniert, meint er immer wieder, Apple sei ja nicht richtig professionell. Ich missioniere nicht für Apple, aber ich glaube, er verwechselt Kompliziertheit mit Optionsvielfalt.
Noch zwei weitere Kollegen haben Macs, der eine davon noch parallel zu Windows.
Interessant finde ich, daß wir bestimmt alle unterschiedlich begabt sind, daß sich aber die Endprodukte vom technischen Standart her nicht unterscheiden. Der Vergleich zeigt auch, daß man für einen vergleichbaren Arbeitskomfort (den PCs nur annähernd erreichen können) bei einer Mac-Lösung weniger investieren muß.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Nightfly! »

Um die Mac-vs.-INTELWindows-Diskussion nicht wieder unnötig diesen Thread füllen zu lassen (auch wenn ihr evtl. recht habt):
detlef hat geschrieben:
Kein Interesse an Macs!

Gruß detlef



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von PowerMac »

Axel hat geschrieben:meint er immer wieder, Apple sei ja nicht richtig professionell
Au weh… Frag ihn mal nach Kinofilmen und Premiere Pro. Sprech ihn auf die Farbkorrektur an! Den super Workflow für DVCPROHD z. B., XDCAM HD usw. funktioniert alles nicht. Ich kenne viele Cutter, die Final Cut für das beste halten. "Einige" alte AVID-Hasen erst recht. Die schaffen alle für die Prodfirmen, die den ganzen RTL/Sat1/Pro7 Kack machen… Soaps, Telenovelas, Magazin Beiträge wie Explosiv usw. Ebenso die Cutter, die großen ARD und Arte-Dokus machen. Gerade dabei ist Final Cut extrem verbreitet und gut. Kompetente, frische und auch viele junge Leute. Und da kommt irgendeiner, der Konzertfilmchen direkt per DVD vermarktet und erzählt von PP2? hoho!


Übrigens ganz meine Rede: Final Cut Studio, Shake, Quad, XServeRaid, paar Abhören und nen HD-Monitor für 10.000…
Das knackt auch die ganzen Avids vom Preis/Leistung. Mit Adobe Zeug kommt man da ebenfalls nicht weit. Da müssen viele externe Erweiterungen gekauft werden, für z. B. DVCPRO HD oder Dolby Digital Unterstützung, dann Windows Support Zeug. Fürchterlich! Lieber von einem Hersteller und durchdacht.

Der Krieg ist eröffnet!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Bernd E. »

Nightfly! hat geschrieben:Um die Mac-vs.-INTELWindows-Diskussion nicht wieder unnötig diesen Thread füllen zu lassen (auch wenn ihr evtl. recht habt):
detlef hat geschrieben:
Kein Interesse an Macs!

Gruß detlef
Es scheint aber fast, dass er das noch in Unkenntnis der Tatsache geschrieben hat, dass auf den neuen Macs auch Windows läuft. Deshalb ist ein Hinweis darauf durchaus sinnvoll, bevor er viel Geld für einen neuen Rechner ausgibt.

Gruß Bernd E.



patfish
Beiträge: 309

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von patfish »

Ich warte auf die Z6 III ...hoffentlich wir RED endlich mal in die Schranken verwiesen. Es nerft mittlerweile, dass jene die Entwicklung richtig gute Hybrid-Kameras verhindern.



Jott
Beiträge: 22346

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Jott »

Axel hat geschrieben: Mi 19 Jul, 2006 13:11Ich habe ihn mehrmals mit FCP schneiden lassen, und obwohl er jedesmal staunt, wie einfach alles funktioniert, meint er immer wieder, Apple sei ja nicht richtig professionell.
An diesem netten Zitat aus dem fernen Jahr 2006 merkt man, dass sich in 16 Jahren null und nichts verändert hat in den Köpfen. Was einfach funktioniert, kann nicht professionell sein. Wird auch weitere 16 Jahre so bleiben. Mindestens! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59