MrMeeseeks

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von MrMeeseeks »

iasi hat geschrieben: Sa 04 Jun, 2022 11:12
Jott hat geschrieben: Sa 04 Jun, 2022 11:05 Hauptsache, bei deinen Produktionen stimmt alles. Welche waren das noch mal? Unter welchem Pseudonym drehst Spielfilme, Serien oder Dokus?
Gehen dir die Argumente aus? ;) :)
Beantworte doch einfach die Frage. Kannst du deine Aussagen auch mit entsprechender Erfahrung decken oder bist du nur ein Scharlatan mit 20.000 Beiträgen der nie eine Kamera in der Hand hatte?



Jott
Beiträge: 22967

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Sa 04 Jun, 2022 11:12Gehen dir die Argumente aus? ;) :)
Ich argumentiere doch gar nicht. Ich amüsiere mich!



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von Paralkar »

Dreh Haus innen, draußen sonniger Tag, schon kommt ne klassische Alexa an Ihre Grenzen, geschweige denn von allen anderen Kameras

Bei Rec 709 is das Fenster ausbrennen lassen garkein Problem, bei HDR is das ne andere Nummer, 1000 nits helles Weiß neben dem Darsteller, der am Fenster steht, lenkt massiv ab
Vielleicht kann mans mit nem Highlight Key, Highlights runterdrehen/ einfärben und gegebenenfalls bisserl Grain retten, aber wenn ne Kamera dieses Szenario vermeidet, Gold wert

Autofahrten, Kamera innen, draußen Sonne, schon ist es ein Trade-Off, wie weit kann ich innen runter, will ich ein so kontrastreiches Bild?

Gestern erst, seitlich durchs Fahrerfenster, Bösewicht steigt aus und steht bei offener Tür da, draußen knallt die Sonne, was is die Lösung, Blende ziehen/ drinnen vergleichsweise dunkel belichten....

Die Komodo hatte schon ein ausgebrannten Boden, während die Venice noch gezeichnet hat, harte Sonne 18 Uhr, längere Sequenz, ohne die Möglichkeit gegen zu leuchten oder ein Butterfly aufzustellen....

Tag täglich wird man damit konfrontiert, welchen Trade-Off geh ich ein. mal mehr mal weniger,
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17076

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von Axel »

… 17 Blenden erlauben einen besseren Highlight-Rolloff als bei physischem Film …
aber:
… oder in zehn bis fünfzehn Jahren ein noch extremeres HDR-Grading!
Ist das Arris Einschätzung der Timeline?
Eingebackene Texturen sind wie eine Filmemulsion, für die man sich [aus ästhetischen Gründen] entschieden hat und die man in der Post nicht ändern kann!
Oha! Der DoP, an den sich diese Werbung richtet, denkt, na warte, du Koloristenfrettchen!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, die Koloristenfrettchen auf den einschlägigen Plattformen jammern auch bereits darüber, und daß sie die Log Kurven von Arri benutzen sollen, statt selbst was zu basteln.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DKPost
Beiträge: 1112

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 05 Jun, 2022 11:45 Ja, die Koloristenfrettchen auf den einschlägigen Plattformen jammern auch bereits darüber, und daß sie die Log Kurven von Arri benutzen sollen, statt selbst was zu basteln.
Ich glaube da wird aber mal wieder ein größeres Ding draus gemacht als es am Ende ist.
Die Texturen werden denke ich etwas bei Noise, Rolloff und vielleicht sowas wie Midtone Detail justieren, aber das Bild nicht so extrem verändern wie z.B. ein Teal & Orange LUT.
Und auf der anderen Seite schraubt ein Colorist ja nicht willkürlich an den Farben herum, sondern stimmt das meistens mit Regisseur und DOP ab. Ich bezweifle, dass die Texturen einen da so einschränken, dass man da wirklich Abstriche beim Grading machen muss.



Axel
Beiträge: 17076

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von Axel »

Von weitem, wo man die Details aus den Augen verliert und den Blick auf‘s Große Ganze hat, sehe ich den Anfang eines Trends. Digitale Tools werden benutzt, aber es scheint eine allmähliche Hinwendung zur Beschränkung auf das Physische, Physikalische zu geben, weil das unterschwellig mit Höherwertigkeit assoziiert wird. So, wie das Kino gegenüber dem Fernsehen einst sein T-Rex-Brüllen anwenden musste, um zu zeigen, wo der Hammer hängt, müssen Kino und Konsorten sich jetzt gegenüber der Game-Welt abgrenzen. Avengers sind fast armselige Spielpüppchen für unsere Game-Avatare, und Avatar 2 kommt mit seiner VR-Ästhetik etwa 8-10 Jahre zu spät und wird wohl floppen. Genau zu der Zeit, als das Uncanny Valley endlich durchquert war, sagten die Gamer-Kids: kranke Animation, Alter: Kunst! Um Fotorealismus geht‘s nicht mehr, sondern um Surrealismus.


Mit einer Arri35 gibt es also jetzt „Kreativstile“. Bestimmt sind diese dezent, etwa eben, als würde man einen Kodak Vision Dingenskirchen Negativfilm wählen. Aber sie grenzen die Beliebigkeit des digitalen Prozesses schon im weltanschaulichen Ansatz ein. Kino wird amtlich, arri-zertifiziert, wieder Film, quasi.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von Frank Glencairn »

DKPost hat geschrieben: So 05 Jun, 2022 11:58

Ich glaube da wird aber mal wieder ein größeres Ding draus gemacht als es am Ende ist.
Die Texturen werden denke ich etwas bei Noise, Rolloff und vielleicht sowas wie Midtone Detail justieren, aber das Bild nicht so extrem verändern wie z.B. ein Teal & Orange LUT.
Und auf der anderen Seite schraubt ein Colorist ja nicht willkürlich an den Farben herum, sondern stimmt das meistens mit Regisseur und DOP ab. Ich bezweifle, dass die Texturen einen da so einschränken, dass man da wirklich Abstriche beim Grading machen muss.
Ja, sehe ich genau so.
Wenn man sich mal ansieht, was diese "Texturen" tatsächlich machen, beschränkt es sich wirklich auf das was du sagst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



JosefR
Beiträge: 78

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von JosefR »

Mit den "Texturen" scheint man ja nur die Parameter der Bildverarbeitung bis zum Erstellen der RAW-Daten beeinflussen zu können. Also das, was Hersteller wohl sonst für einen bestimmten Marken-Look nutzen. Echtes RAW, also reine Rohdaten von den AD-Wandlern der Bildsensoren, bekommt man ja sowieso vermutlich nirgendwo mehr - was wohl auch an der Komplexität moderner Sensoren liegt.



iasi
Beiträge: 29585

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von iasi »

JosefR hat geschrieben: Mo 06 Jun, 2022 19:17 Mit den "Texturen" scheint man ja nur die Parameter der Bildverarbeitung bis zum Erstellen der RAW-Daten beeinflussen zu können. Also das, was Hersteller wohl sonst für einen bestimmten Marken-Look nutzen. Echtes RAW, also reine Rohdaten von den AD-Wandlern der Bildsensoren, bekommt man ja sowieso vermutlich nirgendwo mehr - was wohl auch an der Komplexität moderner Sensoren liegt.
Was meinst du denn mit "reinen Rohdaten"?

Letztlich geht es doch nur um die Werte für jeden einzelnen Sensel ohne dass schon ein Debayer erfolgte.
Diese Werte werden heute meist komprimiert, was meist nicht lossless erfolgt - Arri bildet hier die Ausnahme.
Ich ziehe die Grenze so:
Bevor ein Debayer-Algorithmus drüber läuft, hat man ein digitales Negativ. Danach hat man ein digitales Positiv.



JosefR
Beiträge: 78

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von JosefR »

iasi hat geschrieben: Mo 06 Jun, 2022 21:05
JosefR hat geschrieben: Mo 06 Jun, 2022 19:17 Mit den "Texturen" scheint man ja nur die Parameter der Bildverarbeitung bis zum Erstellen der RAW-Daten beeinflussen zu können. Also das, was Hersteller wohl sonst für einen bestimmten Marken-Look nutzen. Echtes RAW, also reine Rohdaten von den AD-Wandlern der Bildsensoren, bekommt man ja sowieso vermutlich nirgendwo mehr - was wohl auch an der Komplexität moderner Sensoren liegt.
Was meinst du denn mit "reinen Rohdaten"?

Letztlich geht es doch nur um die Werte für jeden einzelnen Sensel ohne dass schon ein Debayer erfolgte.
Diese Werte werden heute meist komprimiert, was meist nicht lossless erfolgt - Arri bildet hier die Ausnahme.
Ich ziehe die Grenze so:
Bevor ein Debayer-Algorithmus drüber läuft, hat man ein digitales Negativ. Danach hat man ein digitales Positiv.
Ja, ist wohl eine Frage der Definition. Möglich wäre ja theoretisch auch alle digitalen Rohinformationen von der AD-Wandung zu liefen. Aber z.B. bei einem Dual-Gain-Sensor wären das schon zwei separate Werte pro Sensel, was die Datenrate mal eben verdoppeln würde. Tatsächlich werden die Daten aber scheinbar zusätzlich noch digital weiterverarbeitet, inklusive Rauschfilter oder Kontrastverstärkung. Andernfalls könnte man das was diese "Texturen" tun ja auch offline anwenden - mal angenomen zumindest, dass das keinen Einfluss auf die analogen Schaltungen des Sensors nimmt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab natürlich keine wirkliche Ahnung, wie Arri das tatsächlich realisiert hat, aber im Prinzip gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Die "Texturen" werden entweder vor dem AD-Wandler analog eingebacken, oder bei/nach der AD Wandlung.

Aus dem Bauch raus würde ich sagen, das die das nicht analog machen, weil es digital einfacher ist, optisch wahrscheinlich keinen Unterschied macht, und außerdem bessere Möglichkeiten für Updates läßt.

Warum machen sie es dann überhaupt, wenn man es auch in der Post machen könnte?
Erstens, Konsistenz. Eine out of the camera Textur wird immer genau gleich aussehen, unabhängig von dem nachfolgendem Postprozess.
Zweitens, ich denke viele DPs schätzen es, wieder etwas mehr Kontrolle über ihr Material zu bekommen, immerhin können sie jetzt sowas wie den Filmstock als Grundcharakteristika auswählen.

Bin schon gespannt, wann die ersten Arri-Textur-Emulatiion LUTs kommen ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Mantas
Beiträge: 1596

Re: ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

Beitrag von Mantas »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 07 Jun, 2022 07:28
Bin schon gespannt, wann die ersten Arri-Textur-Emulatiion LUTs kommen ;-)
Klick unten auf den Link! Mit dem Code "Juni10“ gibt's 10% für den Texturepack für die BMPCC 6K! Gleichzeitig habe ich 1,5 Stops mehr DR rausgeholt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52