slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von slashCAM »


Wir hatten ja schon die Nikon Z9 bei uns auf dem Prüfstand. Mit dem Firmware-Update 2.0 hat sich jedoch noch einmal einiges bei der Signalverarbeitung getan, weshalb wir sie ein zweites Mal ins Testlabor geholt haben.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik



pillepalle
Beiträge: 10756

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

Jetzt nur noch den Prozess gegen RED gewinnen und Nikon User sind die 'happy camper' unter den Filmern :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14918

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von rush »

Jopp, da hat sich das Warten derjenigen die Nikon die Treue gehalten haben womöglich gelohnt.

Mich haben sie ja bereits vor vielen Jahren verloren als da nichts kam und auch keine wirklichen Perspektiven in Richtung Mirrorless eröffnet wurden.

Drücke Nikon die Daumen mit der RAW Nummer und das sie sich wieder gut am Markt etablieren. Der Name ist ja weiterhin ein Zugpferd und mit der Z9 ist man ja auch tatsächlich auf Augenhöhe mit der Konkurrenz gelandet.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10756

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

Ich sag' mal so... wenn Nikon gewinnt, könnte es auch für andere Hersteller den Weg zu RAW ebnen. So wie ich es bisher verstanden habe, hat es noch nie jemand richtig ernsthaft versucht. Zumindest war Apple wohl damals beim eigenen Prozess recht halbherzig an die Sache ran gegangen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18108

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von roki100 »

TicoRAW ist wirklich toll.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24816

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Und jetzt ?
Man kann ja einfach gleich einen Ninja nehmen….Ssd Speicher ist eh günstiger und einen externen Monitor braucht man ja eh schneller mal als man denkt beim filmen mit den dslms.;)

Die anderen legalen RAW Video Formate sind zudem doch auch sehr toll und die haben zudem nicht so einen bescheuerten Namen)
Ich selber kenne nur BRaw und CDng, mir persönlich gefällt BRaw…Ich brauche nicht mehr.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



MrMeeseeks
Beiträge: 2376

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Jun, 2022 16:26
Ich selber kenne nur BRaw und CDng, mir persönlich gefällt BRaw…Ich brauche nicht mehr.
Gruss Boris
Dann halt doch auch einfach den Schnabel. Sülzt überall mit nur deine Beiträge immer mit "ich brauch nur XY" zu beenden. Völlig überflüssig.



Darth Schneider
Beiträge: 24816

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Ok. Deine Meinung ist angekommen. Danke für die Blumen.
Und du ?
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 14918

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Jun, 2022 16:26 Man kann ja einfach gleich einen Ninja nehmen….
Nikon zeigt doch das dieses externe Gerödel nicht mehr benötigt wird um RAW aufzuzeichnen - diese ganzen Brückenlösungen via HDMI sind doch eher nervig und fehleranfällig.
Ich empfand das an der P4K jedenfalls als unglaublich befreiend und genial intern bis RAW aufzeichnen zu können.

Ich bin so froh das immer mehr Hersteller erkennen das internes Recording hochwertiger Formate "the way to go" ist und man an diesen kleinen Kameras eigentlich keine zusätzlichen nervigen Kabelverbindungen dranhaben möchte. Die Kisten sind doch so schön kompakt- und mit jedem Anbau geht dieser Vorteil eigentlich wieder flöten.

Einen externen Monitor kann ja noch immer nutzen wer mag - aber da tut's dann auch ein bezahlbares Modell ohne auf Atomos angewiesen zu sein.

Eigentlich 'ne ziemliche Klatsche in meinen Augen für Atomos wenn man bedenkt das Nikon noch vor einiger Zeit genau darauf setzte - und sich nun wieder davon befreit.

Für mich jedenfalls ist das der richtige Weg den Nikon da versucht zu gehen - macht den Laden durchaus wieder interessant und sympathischer.

Bleibt zu hoffen das sie mit der RAW Nummer durchkommen und das keine Sackgasse wird...
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10756

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

Man kann ihnen zumindest nicht vorwerfen sie hätten es nicht versucht. Und sie zeigen ja das es praktisch auch gut funktioniert. Die externe Recorder-Option hat man ja immer noch.

Das ist ja bei jedem anders, aber ich bin eigentlich ein großer Fan der Atomos Recorder. Das Kameradisplay ist mir dann doch zuviel Mäusekino. Da kann ich weder die Komposition, Überschneidungen, noch Schärfe, usw. richtig beurteilen. Und die Recorder haben sich wirklich gemausert und ein paar recht geniale Features. Ich arbeite fast immer mit zwei Kameras und mehreren Audiorecordern und habe den TC per Funk überall direkt in den Metadaten, ohne Audiospuren zu verlieren. Man kann die Kameras fernsteuern und mittlerweile läßt sich selbst bei meiner ollen GoPro Hero 7 der TC per Bluetooth in die Metadaten schreiben (ohne extra Zubehör). Da hat man in der Post ohne Gehampel alles sofort synchron.

Bei mir ist es aber auch so, dass ich beim Filmen ohnehin soviel Zeug mitschleppe (Licht, Tonequipment, Stative, Gripequipment, Kamerazubehör) das die Recorder nicht wirklich einen Unterschied machen. Trotzdem wäre es natürlich schön auch intern aufnehmen zu können.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28792

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von iasi »

Seit wann schreibt denn ein externer Atomos-Rekorder 8,3k/60p/12bit-Raw weg?



pillepalle
Beiträge: 10756

Re: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: ↑Fr 03 Jun, 2022 21:44 Seit wann schreibt denn ein externer Atomos-Rekorder 8,3k/60p/12bit-Raw weg?
Die aktuellen tun das natürlich nicht, aber vielleicht mal zukünftige Recorder. Bisher gab's ja auch wenig Kameras die das können und daher wenig Bedarf.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35