klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Servus an die Profis.
Ich habe hier einiges an schlimmen Rec709 Aufnahmen, in jeglicher Hinsicht, auf den Tisch bekommen wo ich etwas ratlos bin.

Es geht dabei, wenn man mal vom Inhaltlichen und Framing absieht, um ausgebrannte Gesichter gepaart mit krass falschem WB.
Zum Teil sind die Gesichter quietsch Gelb oder weiß ohne Zeichnung.

Ein Neudreh wäre ein absolutes muß in meinen Augen, aber wie es so oft ist, ist das Leben kein Wunschkonzert und ich gehe mal schwer von der anderen Variante aus.

Beispiele werde ich nicht posten können/dürfen und so frage ich mich nun wie ich am geschicktesten da ran gehe.
Ich arbeite im RCM Mode und die Frage wäre ob eine Wandlung zu Log eine leichte Abhilfe schafft, oder eher lassen und auf PowerWindows und facerefinement setzen etc.

Hat jemand darin Erfahrung und kennt schon eine funktionierende Variante die ein tüfteln überflüssig macht?
Ein gutes Ergebnis steht hier ganz klar über dem Aufwand, auch wenn man selbst dabei den Kopf schütteln muß. ;-))

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16402

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 29 Mai, 2022 11:22 Ich arbeite im RCM Mode und die Frage wäre ob eine Wandlung zu Log eine leichte Abhilfe schafft, oder eher lassen und auf PowerWindows und facerefinement setzen etc.
Letzteres. Log bringt Dir nichts, denn wo keine Bildinformation mehr vorhanden ist, kann Log auch keine mehr hinzufügen. (Log ist ja dafür gedacht, ein Signal mit viel Dynamikumfang - und daher viel Bildinformation - in einem stärker komprimierten Format so zu speichern, dass diese Information möglichst gut erhalten bleibt.)

Das sind ja ziemlich hoffnungslose Fälle. Mit ausgebranntem Feuer/Flammen in einer Aufnahme habe ich mir mal so geholfen, dass ich die ausgebrannten Bereiche in Resolve maskiert und dann anderes Videomaterial von Flammen druntergelegt habe, was optisch ganz gut funktionierte. Aber bei Gesichtern bzw. Hauttexturen sicher nicht mehr. Ich würde mir dafür mal KI-gestützte Lösungen wie Topaz Video Enhance AI ansehen.

In einer Hollywood-Postproduktion würde man hier wohl rotoskopieren bzw. jemandem mit Photoshop die ganzen ausgebrannten Bildbereiche auf Einzelbildebene nachmalen lassen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bruno Peter
Beiträge: 4452

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von Bruno Peter »

Vorschlag: Einfach s/w Material daraus machen.
Ausgefressen Stellen maskieren und dann mit einem leichtes grau auffüllen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Darth Schneider
Beiträge: 24732

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von Darth Schneider »

An SW hatte ich auch als allererstes gedacht. Oder sonst irgend ein cooler Farb Effekt darauf so das halt die Fehler nicht mehr sooo negativ auffallen.
Oder von Hand rotoskopieren, und ein Haufen Geld für all die Arbeitsstunden verrechnen.;))
Sonst einfach retten kannst du nicht viel.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑So 29 Mai, 2022 13:00 Vorschlag: Einfach s/w Material daraus machen.
Ausgefressen Stellen maskieren und dann mit einem leichtes grau auffüllen.
Moinsen Bruno, genau das hatte ich auch schon gedacht und wäre sogar für die Storyline ein interessantes Element und würde von Problem gut ablenken.
Andererseits, bei den Varianten wo so garnix mehr an Infos ist, da könnte es vielleicht auch noch aggressiver wirken?

Ich werde mich jetzt gleich für die ersten Tests daran setzen und aufjedenfall berichten. :-)
Danke schon mal an alle. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 29 Mai, 2022 14:08 An SW hatte ich auch als allererstes gedacht. Oder sonst irgend ein cooler Farb Effekt darauf so das halt die Fehler nicht mehr sooo negativ auffallen.
Oder von Hand rotoskopieren, und ein Haufen Geld für all die Arbeitsstunden verrechnen.;))
Sonst einfach retten kannst du nicht viel.
Gruss Boris
Naja, haufen Geld widerspricht ja dem Vorhaben es nicht noch mal neu zu drehen.
Aber vielleicht kann man ja wirklich was mit den neuen Tools reißen.

Am meißten habe ich aber Schiss vor den gelben Gesichtern, das wird bestimmt nicht einfach.
Weiß da zufällig jemand ob ich da mit Alpha Kanälen hantieren muß oder Maske drauf und abdafür?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rkunstmann
Beiträge: 733

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von rkunstmann »

Was manchmal helfen kann bei überstrahltem Material in Kombination mit den vorher genannten Tipps: Etwas Grain hinzufügen. Das kann noch Zeichnung vortäuschen, wo nichts mehr ist. Viel Erfolg!



freezer
Beiträge: 3590

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von freezer »

cantsin hat geschrieben: ↑So 29 Mai, 2022 12:50 Aber bei Gesichtern bzw. Hauttexturen sicher nicht mehr. Ich würde mir dafür mal KI-gestützte Lösungen wie Topaz Video Enhance AI ansehen.
VEAI macht da gar nichts, ist nicht darauf trainiert.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe es doch ganz gut in den Griff bekommen und die anfänglichen Sorgen haben sich nun eher Richtung mangelde Auflösung und Bitrate verschoben, denn es muß auch ordentlich stabilisiert und gecroppt werden und das gibt es eigentlich garnicht her.

Mit WB Korrekturen, highlight Anpassungen und dem Face Refinement ging es dann letztlich ganz gut.
Klar, man macht da kein Rennpferd mehr raus, aber dem unerfahrenem fällt es nun vielleicht nicht mehr so derbe auf. ;-)

Danke allen! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14