Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kaufberatung 50mm E-Mount Autofokus für VIDEO(!)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Alex
Beiträge: 2091

Kaufberatung 50mm E-Mount Autofokus für VIDEO(!)

Beitrag von Alex »

Ich habe bereits das Canon 50mm 1.2 und benutze es immer mit nem Metabones-Adapter, allerdings würde ich in gewissen Situationen gerne vom Face/Eye-Autofokus meiner Sony-Kameras profitieren (A7III/FX6) und suche deshalb ein 50mm mit nativem E-Mount.
Ich habe mir jetzt einige Objektive vom Gesamtpaket her angesehen, mit besonderem Augenmerk auf deren AF-Performance.

Was mir aufgefallen ist, dass die beste Performance entweder von Sony bzw. der Sony-Zeiss Kooperation kommt. Diese 3 Objektive lassen kaum AF-Wünsche offen:
1. Sony FE 50mm F1.8
2. Sony/Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 ZA
3. Sony FE 50mm F1.2 GM

zu 1. Das Sony 1.8er ist zwar eine ganz nette Budget-Lösung, der AF funktioniert auch sehr gut, aber etwas mehr Luft bei der Blende fände ich nett und wenn die Linse dann noch etwas wettergeschützter wäre, fände ich das auch klasse. Aber ein klarer Vorteil ist das Gewicht.

zu 2. Das Sony/Zeiss 1.4er ist im Moment mein Favorit, ein guter Sweetspot vom Budget und gut für meine Vorhaben.

zu 3. Das Sony 1.2 GM wäre der Top-Kandidat, allerdings auch preislich.

Bei anderen Herstellern werde ich den Verdacht nicht los, dass die nicht die volle AF-Performance im Videomodus liefern können, wie eben Sony(/Zeiss). Ich denke mir, dass es hier um Patente/Lizenzierungen geht, die Sony eben nicht an jeden herausrückt, bzw. sich extra bezahlen lässt.

Ich habe lange mit dem Sigma Art 50mm F1,4 DG HSM geliebäugelt, aber es schneidet immer schlechter ab als Sony/Zeiss. Auch andere Hersteller zeigen ähnlich schlechte Ergebnisse.

Meine Anforderung wäre (um einen Use Case zu umschreiben), dass eine Person auf die Kamera zugeht, ca. 1m vor ihr zum Stehen kommt und der AF kontinuierlich die Schärfe hält.

Ich habe hier ein paar Videos von AF-Vergleichen jeweils getimed:

Sony 50mm F1.8 vs 50mm F1.2 GM:


Sigma Art 50mm f/1.4 vs Zeiss 50mm F/1.4


Sigma Art 50mm f/1.4


Sigma Art 50mm f/1.4 vs Zeiss 50mm F/1.4


Man sieht immer deutlich, dass z.B. das Sigma Art nicht mit Sony/Zeiss mithalten kann, ähnliche Videos habe ich auch von Samyang 50mm 1.4 gesehen.

Ich wollte mal eure Meinungen und ggf. Erfahrungen dazu hören, damit ich mir vielleicht etwas davon abschneiden kann...

Also, ich suche: 50mm, E-Mount, ~f 1.4, guter Autofokus. Ideen, Meinungen?



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Kaufberatung 50mm E-Mount Autofokus für VIDEO(!)

Beitrag von cantsin »

Alex hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 13:52 zu 2. Das Sony/Zeiss 1.4er ist im Moment mein Favorit, ein guter Sweetspot vom Budget und gut für meine Vorhaben.
Lieber Finger weg, das ist ein mittlerweile altes Objektiv, dessen Autofokusperformance nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, erst recht nicht für Video.

Du könntest Dir eventuell noch das FE 50mm/2.5 G ansehen - ein sehr modernes und kompaktes Objektiv, praktischerweise mit Blendenring. Und in normalen Drehsituationen wirst Du wegen der Tiefenschärfe sowieso i.d.R. kaum offener als f4 drehen.

Wenn Video-Autofokus-Performance das wichtigste Kriterium ist, kommen auch nur Original-Sony-Objektive in Frage.

- Bei Sony muss mittelfristig mal ein Ersatz für das Sony/Zeiss 55mm/1.8 und 50mm/1.4 kommen. Beide Objektive halbieren wegen ihrer alten und langsamen Steuerelektronik auch die Serienbild-Framerates von Hochgeschwindigkeitskameras wie der A9 und A1. Die Zusammenarbeit von Sony und Zeiss ist sowieso beendet, so dass Sony da mal mit Eigenentwicklungen kommen muss.

Das Sony 50mm/1.8 [das bereits moderne Steuerelektronik und Fokusmotoren hat] ist leider ein ziemliches Plastik-Billigding....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22967

Re: Kaufberatung 50mm E-Mount Autofokus für VIDEO(!)

Beitrag von Jott »

cantsin hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 14:01Wenn Video-Autofokus-Performance das wichtigste Kriterium ist, kommen auch nur Original-Sony-Objektive in Frage.
Ausdrucken und über's Bett hängen.

Und freuen, dass es das 50/1.8 für 200 Euro gibt.



Alex
Beiträge: 2091

Re: Kaufberatung 50mm E-Mount Autofokus für VIDEO(!)

Beitrag von Alex »

cantsin hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 14:01 Du könntest Dir eventuell noch das FE 50mm/2.5 G ansehen - ein sehr modernes und kompaktes Objektiv, praktischerweise mit Blendenring.
Joa, sicher zuverlässig und günstig, aber da würde mir doch etwas Blende untenrum fehlen...
Und in normalen Drehsituationen wirst Du wegen der Tiefenschärfe sowieso i.d.R. kaum offener als f4 drehen.
Doch, eigentlich fast immer, wenn ich es einsetze. Nur als Beispiel ein paar Screenshots vom letzten Wochenende. Mit dem 50er offen (zumindest offener als 2.0) gedreht bekommen auch langweilige Messen eine gewisses Etwas (OOC):
https://www.dropbox.com/sh/526laifjkks3 ... WteBa?dl=0
Und anhand der Screens kannst du wahrscheinlich verstehen, warum mir ein performanter Eye/Face-AF wirklich von Nutzen sein kann.

Dazu kommen noch gruseligen Locations, an denen manche Kunden drehen wollen, da rettet mir das 50er offen oft das Bild. Sogar ein hässliches beleuchtetes Notausgangsschild im Hintergrund kann in der Unschärfe einen Reiz entwickeln :)



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Kaufberatung 50mm E-Mount Autofokus für VIDEO(!)

Beitrag von cantsin »

Mir ist es zu extrem, wenn z.B. bei einer Person im Bild Teile des Gesichts unscharf werden - daher gehe ich bei Halbnah und 50mm eigentlich immer auf f5.6 [auch um etwas DoF-Spielraum bei Kopfbewegungen zu haben], wobei bei der bombensichere Sony-Autofokus sicher erlaubt, da noch auf f4 runterzugehen. f2 würde ich selbst nur bei extremem Schwachlicht und/oder größerem Abstand zum Motiv (wie z.B. Musiker auf einer Bühne) nehmen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15104

Re: Kaufberatung 50mm E-Mount Autofokus für VIDEO(!)

Beitrag von rush »

Ich mochte das 55er 1.8 tatsächlich sehr gern.

Habe es aber nicht an einem modernen Body gehabt - daher kann ich wenig zum Video AF beitragen.

Ansonsten gibt es noch die 1.4er Samyangs - das 50er sogar ganz frisch in Version 2. Aber auch hier weiß ich nicht wie es um den AF steht - glaube dazu gab es auch konträre Meinungen.

Einige der Sigmas inkl dem 50er 1.4 entstammen noch aus dem DSLR Zeitalter und sind eher flott angepasst worden... Daher auch die teils weniger performante AF Leistung.
Das wurde erst mit den DG DNs wirklich besser - also den nativ gerechneten Mirrorless Gläsern.

Laut sonyalpharumors soll evtl in Kürze ein 50er 1.2 von Sigma in der entsprechenden DG DN Variante kommen... Das könnte dann auch in Sachen AF möglicherweise besser performen.

www.sonyalpharumors.com/sigma-will-soon ... 0mm-f-2-0/
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52