AndySeeon
Beiträge: 844

Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von AndySeeon »

Hallo Profis,

die EOS R5C kann ja Cinema RAW Light auf CFexpress und gleichzeitig XF-AVC, HEVC oder H.264 in HD auf SD- Karten aufzeichnen.

Gibt es einen sinnvollen Workflow in Resolve, bei dem ich für den Schnitt die HD- Version verwende (welchen Codec auch immer) und zum Ausspielen dann die RAW- Daten?

Aktuell hat meine Workstation zwar keine Probleme mit 6K- Material, wenn ich in einer HD- Timeline schneide. Aber für das nächste Projekt bin ich eine Weile unterwegs und will, wenn möglich, schon vor Ort mit meinem MacBook Pro (Intel, 2015) die Sichtung und den Grobschnitt vornehmen.

Ich bin nicht sicher, ob in Resolve das "Relink" mit unterschiedlichen Formaten funtioniert. Das wäre natürlich das Allereinfachste.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von cantsin »

Warum nicht einfach mit Resolves Render Cache (und ggfs. reduzierter Abspielqualität) arbeiten statt mit Proxies?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von AndySeeon »

Weil die Kamera- Proxies schon da sind - direkt aus der Kamera und nicht erst erzeugt werden müssen.

Außerdem wird der Render- Cache aus den Original- Dateien erst zur Laufzeit und bei jeder Änderung am Grading erzeugt, was ebenfalls gewaltige Rechenkapazität und -zeit erfordert.

Weiterhin will ich mir die riesigen Datenmengen auf dem MacBook sparen. Gründe gibt es also einige - gibt es auch eine Lösung?

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard
Zuletzt geändert von AndySeeon am So 06 Mär, 2022 12:08, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von cantsin »

Steht alles im Resolve-Handbuch (Resolve 17 Reference Manual, https://documents.blackmagicdesign.com/ ... Manual.pdf ), Kapitel "Using Proxy Media", Abschnitt "Generating Proxy Media in Other Applications", S. 179-181.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von AndySeeon »

Ahhh! Supergroßes Danke! Den kleinen Teilsatz muss ich übersehen haben:

Proxy-Dateien können auch in Anwendungen außerhalb von DaVinci Resolve erzeugt werden, [...]

So, das geht dann also ;) Ich hatte immer nur gesehen, wie Proxies in Resolve erzeugt werden. Danke!

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von AndySeeon »

Leider musste ich feststellen, dass die Proxy- Funktion der R5 C für mich derzeit nutzlos ist, weil CANON die Dateinamen für Haupt- und / Proxy- Aufnahme völlig unabhängig und total abweichend voneinander vergibt.
Somit ist eine der Grundbedingungen "Proxydateien müssen denselben Dateinamen wie die Quelldatei haben (ohne Erweiterungen)" nicht erfüllt.

Bleibt also doch nur die Proxyfunktion von Resolve. Und als "Unteraufnahme" zeichne ich eben 4K YCC422 10Bit auf, um eine qualitativ hochwertige Sicherheitskopie zu haben.

Manchmal frage ich mich schon, woher die Vorgaben für die Entwickler kommen...

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Jott
Beiträge: 22960

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von Jott »

„ weil CANON die Dateinamen für Haupt- und / Proxy- Aufnahme völlig unabhängig und total abweichend voneinander vergibt.“

Ist das echt so? Grotesk.



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 22:01 „ weil CANON die Dateinamen für Haupt- und / Proxy- Aufnahme völlig unabhängig und total abweichend voneinander vergibt.“

Ist das echt so? Grotesk.
Eventuell könnte man das reparieren, wenn man mit einem Exiftool-Befehl die Dateien nach ihrem EXIF-Timestamp umbenennt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DKPost
Beiträge: 1112

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von DKPost »

Bei Sony ist das wohl auch so:
https://petapixel.com/2022/04/29/in-cam ... now-about/

"In addition, Sony’s proxies put a variation of three numbers and letters at the end of each file name to signify that it’s a proxy which makes sense from an engineering perspective but not a real-world usability one. For example, if the original 4K file is “20220328_C4284,” the proxy file name (which resides in a separate folder called “Sub”) reads as “20220328_C4284S03.” Your mileage may vary, but depending on your NLE of choice, and depending on your firmware version of that NLE, the software may not allow you to link your proxies due to this naming discrepancy."

Das macht wirklich wenig Sinn. Kann man die Bennenung bei der r5c nicht einstellen?



pillepalle
Beiträge: 11325

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von pillepalle »

In den 12 Bit RAW Formaten erstellt die Z9 auch automatisch H264 MP4-Proxies. Hoffe die haben das wenigstens richtig gemacht. Würde eigentlich keinen Sinn machen andere Namen dafür zu vergeben. Zumal sie auch erstellt werden, um ein flüssiges Playback (z.B. der 8K RAW Dateien) in der Kamera zu gewährleisten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von Clemens Schiesko »

AndySeeon hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 10:18 Leider musste ich feststellen, dass die Proxy- Funktion der R5 C für mich derzeit nutzlos ist, weil CANON die Dateinamen für Haupt- und / Proxy- Aufnahme völlig unabhängig und total abweichend voneinander vergibt.
[...]
Ja, finde ich auch ziemlich dämlich und frage mich, was die dazu geritten hat.
Wenn ich jedoch in XF-AVC 10bit als Haupt- und XF-AVC 8bit als Proxyaufnahme aufzeichne, sind die Bezeichnungen fast identisch bis auf das "_P" am Ende der Proxyaufnahmen. Mit Adobe Bridge ist es dann ein Leichtes per Stapel-Umbenennung alle Hauptaufnahmen um ein "_P" am Ende zu erweitern. Und schon passt der Workflow wieder.
Ich hoffe dennoch, dass Canon dies in einer späteren Firmware korrigiert. Auch wenn ich da nicht allzu große Hoffnung habe, da anscheinend auch die C200 und andere aus der Cinema-Line die Bezeichnung schon immer so handhaben. Das macht Z CAM (und ich hoffe doch auch RED und ARRI) besser ...
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von TomStg - Mo 19:14
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von tehaix - Mo 18:14
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59