hat70
Beiträge: 11

Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV

Beitrag von hat70 »

Hallo zusammen,

ich suche aktuell eine Kameralösung für Musikvideoproduktionen (hatte mich dazu bereits an das Forum gewendet). Jedenfalls sollte die Kamera gut in dunklen Umgebungen mit Gegenlicht zurechtkommen (bühnenähnliche Szenerie, aus dem Hintergrund mit div. LEDs beleuchtet, von vorne Studiolampen, bewegte Person im Fokus). Weiterhin wäre uns ein guter Autofokus und die Bildstabilisierung wichtig, so dass sowohl bei Bewegung der Person, als auch bei Bewegung der Kamera ein möglichst geschmeidiges Resultat zu erwarten ist. Endprodukt soll semiprofessionelles Niveau in HD erreichen können, Kameraton ist Nebensache.

Die beiden im Betreff genannten Kameras habe ich mal als mögliche Option und daher auch als preisliche Referenz bis zu ca. 3000€ gedacht.

Gibt es mit Bezug auf die beschriebene Anwendung Empfehlungen für oder gegen eine der beiden Optionen oder Empfehlungen zu alternativen Modellen?

Freue mich auf eure Rückmeldungen. Besten Dank im Voraus



Jott
Beiträge: 22321

Re: Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV

Beitrag von Jott »

Macht wenig Sinn, die preisliche Gegenüberstellung - die A7 IV für 3.000 hat ja noch keine Objektive, und die kosten über den Daumen noch mal so viel (wenn ein halbwegs lichtstarkes Zoom dabei sein soll).

Schönere Bilder für Musikvideos "schreien" natürlich nach der A7 IV (großer Sensor, deswegen ganz anderes ästhetisches Bldverhalten), aber das Sparschwein muss mitspielen.



hat70
Beiträge: 11

Re: Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV

Beitrag von hat70 »

Vielen Dank für die Rückmeldung. Diese Empfehlung ging auch schon aus anderen Artikeln hervor.
Jott hat geschrieben: Mo 09 Mai, 2022 16:31 die A7 IV für 3.000 hat ja noch keine Objektive
Die a7 IV wird als Kit für knappe 3000€ angeboten. Da wäre dann ein "Sony FE 28–70 mm ƒ/3,5–5,6 OSS" dabei.

Ob das "lichtstark" genug ist, da bin ich als Laie allerdings wieder überfragt. Ich käme ums Probieren ohnehin nicht herum, würde aber gerne im Vorfeld bestmöglich aussorieren, um unnötige Retouren zu vermeiden. Irgendwelche Objektiv-Empfehlungen, ob als Produkt oder Kennzahl? Weit "zoomen" müssen wir nicht. Der Raum hat ca. 30qm.

Das nächst günstigere Kit hat ein "Tamron 70-300mm f4,5-6,3 Di III RXD" dabei. Das Kit läge auch noch finanziell im Rahmen. Alles andere müsste individuell zusammen gestelt werden.



Mediamind

Re: Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV

Beitrag von Mediamind »

Schwierig, es fehlt für eine Empfehlung, die zu Deinem Einsatzzweck passt, ein wenig preislich "Luft nach oben". Die von Dir aufgeführten Objektive sind für schummerige Bühnen schwierig. Mit 2.8er Optiken wäre das kein Thema, durchgängige f:4 kann auch hinhauen. Aber wenn es in Richtung 5.6 geht, wird es problematisch. Der gut nutzbare Bereich geht maximal bis Iso 12.800, mit f:5.6 wirst Du keinen Spaß haben. Gerade lange Brennweiten und gute Lichtstärke sind immer preislich im oberen Bereich.



pillepalle
Beiträge: 10664

Re: Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV

Beitrag von pillepalle »

@ hat70

Ich erinnere mich... das waren die Linsenreflektionen auf dem Smartphone.

Warum nicht erstmal eine Kamera leihen (von Kumpel, Familie) und sich mit Dingen wie Sensorformat, Brennweite und Blende vertraut machen? Das Empfehlen, oder Kaufen, ist nicht die Schwierigkeit, aber wenn einem gar nicht wirklich klar ist warum man etwas braucht, dann macht kaufen meiner Meinung nach wenig Sinn. Am Ende musst Du wissen warum Du etwas brauchst, nicht jemand anders.

Du hast ja schon selber ein paar Erfahrungen gesammelt, zumindest wie es nicht geht. Nur eine bessere Kamera alleine wird vermutlich auch nicht die Lösung sein. Mein Tip wäre nicht gleich das ganze Budget für die Kamera zu verballern (die macht nämlich nur einen kleinen Teil des 'professionelleren' Bildes aus) und zu überlegen woran es noch hapern könnte. Meist merkt man dann nämlich, dass die Kamera gar nicht das einzige Problem war.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV

Beitrag von Jott »

Wichtiger Tipp. Erst mal leihen statt auf gut Glück viel Geld versenken.



hat70
Beiträge: 11

Re: Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV

Beitrag von hat70 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Mai, 2022 18:34 Warum nicht erstmal eine Kamera leihen
Vielen Dank. Ja, eine Ausleihe wäre natürlich prima. Jedoch mangelt es aktuell an Verfügbarkeiten. Und wenn, dann ist unklar, ob etwas dabei ist, was 1. Die Anforderungen erfüllt und 2. im Budget liegt. Geplant ist eine Art Serienproduktion so wie Zeit und Songmaterial voranden ist. Das macht nur mit eigenem Equipment Sinn. Meine Hoffnung war, hier jemaden zu finden, der mit ähnlichen Mitteln bereits gute Ergebnisse vorweisen kann. Ich werde mir den Tipp aber nochmal zu Herzen nehmen und ein paar mögliche Leute anfragen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15