slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von slashCAM »

In unserem ersten Videointerview von der NAB 2022 sprechen wir mit Ashton Stuart von Blackmagic Design über unterschiedliche User-Szenarios für die neuen Cloud-Produkte. ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von Frank Glencairn »

Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber irgendwie kommt's mir vor, daß in den meisten dieser "Szenarios" der Rechner an den ich so ein Teil anschließe, bereits das meiste auch ohne eines dieser Kisten könnte.

Also Files von einer externen Platte auf die Dropbox schieben, oder downloaden, diese Files im Netzwerk für andere zur Verfügung stellen etc.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16541

Re: NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 25 Apr, 2022 14:57 Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber irgendwie kommt's mir vor, daß in den meisten dieser "Szenarios" der Rechner an den ich so ein Teil anschließe, bereits das meiste auch ohne eines dieser Kisten könnte.

Also Files von einer externen Platte auf die Dropbox schieben, oder downloaden, diese Files im Netzwerk für andere zur Verfügung stellen etc.
Da verdienen die Hersteller aber weniger dran. Bei Microsoft & Co. hat sich das Verdienmodell ja schon längst vom klassischen Software-Paketverkauf zu Cloud-Services (vor allem bei gewerblichen Großkunden und im öffentlichen Sektor) verschoben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



tommy823
Beiträge: 73

Re: NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von tommy823 »

Der Typ erklärt uns wie man ein usb drive anschließt.



Jalue
Beiträge: 1539

Re: NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von Jalue »

Offenkundig sind wir schon vier Blöde hier ;-) Kamerakarte ins Notebook und ab dafür, so läuft das bei mir normalerweise - auf welchen Cloud-Speicherplatz des Kunden auch immer. Black Magic möchte nun gerne, dass ich mein Material erst auf ein "USB-C Device" kopiere, um es dann über eine ihrer Boxen, die wiederum mit meinem Notebook verbunden ist, auf eine Cloud zu verschieben - bevorzugt wohl auf ihre eigene. So verstehe ich den Mann jedenfalls und falls es für kleine Produzenten wie mich einen Nutzwert gibt, so wird er im Video nicht wirklich erklärt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von Frank Glencairn »

Jalue hat geschrieben: Mo 25 Apr, 2022 15:49 .. um es dann über eine ihrer Boxen, die wiederum mit meinem Notebook verbunden ist, auf eine Cloud zu verschieben - bevorzugt wohl auf ihre eigene.
Das wohl nicht, da BM ja gar keinen Speicherplatz für Medien anbietet, sondern immer auf Dropbox verweist.

Aber ansonsten bin ich bei dir, ich kann bisher auch nicht wirklich einen signifikanten Nutzwert für mich entdecken, oder sind die Boxen die Voraussetzung um remote mit anderen zu arbeiten?

Womöglich gibt es da irgendwelche Szenarien, wo sowas nützlich sein könnte, aber irgendwie fällt mir keines ein,

Bestenfalls ne kleine Klitsche mit zu viel Geld und zu wenig Ahnung (wie man nen Server aufsetzt), die sich eine der größeren Kisten als zentralen plug & play Medienhub hinstellen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25158

Re: NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von Darth Schneider »

Ja sitzt dann der Speicher jetzt in der Box drin, oder in der Cloud, für 30 000€ ?
Egal !
Ja dann verkauft Blackmagic Design jetzt doch ganz einfach grosse Harddrives. Gemeinsam nutzbaren leeren Speicherplatz, aber schlussendlich so ähnlich wie SanDisk und Co.
Nur viel grösser und wahrscheinlich viel schneller, mit einer Softdrive Cloud Option..;)
As simpel as this…or ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



medienonkel
Beiträge: 964

Re: NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von medienonkel »

So ab 40 Schnittplätzen werden hochverfügbare Netzwerkspeicher durchaus relevant, vor allem, wenn es um tagesaktuelle Beiträge geht.

Neue Nexis Inkl. Lizenzen und Support: knappes Milliönchen. Mit aktuell gerade mal 300 Terrabyte aktivem Produktionsspeicher. Da ist dann aber auch nix mehr mit 10 Gbit Kupfer Netzwerk.

Und ob da wie bei BM unbedingt sündhaft teurer flash Speicher rein muss?
Das OS der BM Geräte hat vielleicht ein paar Tricks drauf im Zusammenspiel mit Resolve...



Jalue
Beiträge: 1539

Re: NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von Jalue »

medienonkel hat geschrieben: Mo 25 Apr, 2022 17:11 So ab 40 Schnittplätzen werden hochverfügbare Netzwerkspeicher durchaus relevant, vor allem, wenn es um tagesaktuelle Beiträge geht.
Denke auch, dass das die primäre Zielgruppe ist - allerdings , soweit erkennbar, nicht unbedingt eine "Innovation". Ein Großkunde von mir arbeitet mit einer wirklich smarten Cloudlösung. Das Ding ermöglicht den Up- oder Download von Videodaten (von sonstwo, auch als Freelancer, einfach über nen Browser), kollaboratives Arbeiten mit Premiere Pro über einen automatisierten Proxyworkflow und ist auch noch mit dem Redaktionssystem, in dem die Sendungen geplant werden, integral verbunden. Geht alles ohne spezielle i/o-boxen, die man vorher an den Rechner stöpseln müsste ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von Frank Glencairn »

Ganz gut erklärt

Sapere aude - de omnibus dubitandum



medienonkel
Beiträge: 964

Re: NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte

Beitrag von medienonkel »

Jalue hat geschrieben: Mo 25 Apr, 2022 19:08
medienonkel hat geschrieben: Mo 25 Apr, 2022 17:11 So ab 40 Schnittplätzen werden hochverfügbare Netzwerkspeicher durchaus relevant, vor allem, wenn es um tagesaktuelle Beiträge geht.
Denke auch, dass das die primäre Zielgruppe ist - allerdings , soweit erkennbar, nicht unbedingt eine "Innovation". Ein Großkunde von mir arbeitet mit einer wirklich smarten Cloudlösung. Das Ding ermöglicht den Up- oder Download von Videodaten (von sonstwo, auch als Freelancer, einfach über nen Browser), kollaboratives Arbeiten mit Premiere Pro über einen automatisierten Proxyworkflow und ist auch noch mit dem Redaktionssystem, in dem die Sendungen geplant werden, integral verbunden. Geht alles ohne spezielle i/o-boxen, die man vorher an den Rechner stöpseln müsste ;-)
Klingt nach Dalet ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18