Gemischt Forum



Color-Grading-Modernisierung beim SWR



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10337

Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von ruessel »

Warum kein Resolve? Weil es nix kostet? Zu schlecht für TV?
Der SWR hat im Bereich Color Grading investiert und die dortige Infrastruktur umfassend erneuert und erweitert. Als Generalunternehmer setzte Qvest diese Modernisierung um, installierte zwei Baselight-2-Systeme sowie zwei Blackboard-2-Bedienpanel von Filmlight, Speicherlösungen, Monitore und Netzwerktechnik. Hinsichtlich des Integrationsgrades und der individuellen Anpassung der Räumlichkeiten sowie der Auswahl von Hard- und Software markiert die Umsetzung aus Sicht von Qvest nicht nur in Deutschland neue Maßstäbe im Bereich der Farbkorrektur.
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... -beim-swr/


Gruss vom Ruessel



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von -paleface- »

ruessel hat geschrieben: Di 15 Mär, 2022 08:48 Warum kein Resolve? Weil es nix kostet? Zu schlecht für TV?
Das wird nicht der Grund sein. Vermutlich weil es besser zum Workflow passt oder da halt Artists sind die die Software kennt oder es vielleicht noch nen Wartungsvertrag dazu gibt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Bluboy
Beiträge: 5488

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von Bluboy »

FilmLight Baselight for Avid 5



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von ruessel »

Bild

G....l ausschauen tut es....alles in neutralen Grau. Der Tisch sieht allerdings "schäbig" aus. DIY?
Gruss vom Ruessel



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe eine Zeit lang Filmlight im Avid genutzt, das sieht im Bereich Color deutlich komplexer aus als Resolve.
Die Möglichkeiten, anhand verschiedener Farbmodelle mit ihren unterschiedlichen Stärken arbeiten zu können, macht m.M. nach einen fundamentalen Unterschied.
Da gibt es eben eine Palette mit einem Regler für - nur als Beispiel - Margenta (basierend auf einem 6 oder 8 oder ich weiß nicht mehr wieviel Farben-Modell). Da kann man Margenta effektiv und schnell steuern.
Die einzelnen Paletten sind hier wirklich konzeptionell verschieden. In Resolve dagegen bleibt mir als Erklärung für z.B. den Unterschied von Color Wheels und Color Bars nur der Punkt, dass es mit der Art der Bedienung an einem Pult zusammenhängen könnte, einen anderen Zugriff auf Farben hat man damit nicht wirklich.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von klusterdegenerierung »

ruessel hat geschrieben: Di 15 Mär, 2022 10:18 G....l ausschauen tut es....alles in neutralen Grau. Der Tisch sieht allerdings "schäbig" aus. DIY?
Nicht nur das, da ist es ja wieder im Blumenstrauss, der schöne 80er Jahre Gelbstich im gesamten Bild, würg. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Saint.Manuel
Beiträge: 276

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von Saint.Manuel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 15 Mär, 2022 11:42
ruessel hat geschrieben: Di 15 Mär, 2022 10:18 G....l ausschauen tut es....alles in neutralen Grau. Der Tisch sieht allerdings "schäbig" aus. DIY?
Nicht nur das, da ist es ja wieder im Blumenstrauss, der schöne 80er Jahre Gelbstich im gesamten Bild, würg. :-)
Das ist der "neutrale" Look und wurde extra so kalibriert ;)



cantsin
Beiträge: 17007

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 15 Mär, 2022 11:42
ruessel hat geschrieben: Di 15 Mär, 2022 10:18 G....l ausschauen tut es....alles in neutralen Grau. Der Tisch sieht allerdings "schäbig" aus. DIY?
Nicht nur das, da ist es ja wieder im Blumenstrauss, der schöne 80er Jahre Gelbstich im gesamten Bild, würg. :-)
Der muss ja sein für ÖR-Produktionen. Da kann man sich die Screenshots beinahe jedes Fernsehfilms nehmen, hier mal schnell und unsystematisch von der Fernsehfilm-Rezensionssite tittelbach.tv geholt:

Bild

Bild

Bild

Wer weiss, vielleicht wird die neue Baselight-Installation dann extra für den SWR mit Gelbstich-Presets und -Templates ausgestattet...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das sieht ja schon wieder eher nach grading aus, ich meine diesen fiesen Gelb Cast, wahrscheinlich weil damals jede 2 Wand beige gestrichen wurde. ;-)
Zb. die ersten Folgen von In aller Freundschaft, da wußte man nie ob die Kittel der Ärzte gelb oder weiß sind.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von Pianist »

Meiner Meinung nach sitzen die Monitore an diesem Arbeitsplatz zu tief. Die Oberkante ist deutlich unter Augenhöhe, das wird Probleme geben. Ideal ist es meiner Meinung nach, wenn die Oberkante der Monitore ein wenig oberhalb der Augenhöhe ist. Sehr wichtig ist auch die Höhenverstellbarkeit des Tisches, damit man wahlweise auch mal im Stehen arbeiten kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von klusterdegenerierung »

Der hat fürs Foto seinen Stuhl an Anschlag gefahren, damit sich sein Kopf nicht mit den Monis schneidet.
Macht man so in der Fotografie. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von ruessel »

Grading......

Bild
Gruss vom Ruessel



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die beiden untersten sind die Luts roki22 & roki25. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Color-Grading-Modernisierung beim SWR

Beitrag von Blancblue »

Pianist hat geschrieben: Di 15 Mär, 2022 16:11 Meiner Meinung nach sitzen die Monitore an diesem Arbeitsplatz zu tief. Die Oberkante ist deutlich unter Augenhöhe, das wird Probleme geben. Ideal ist es meiner Meinung nach, wenn die Oberkante der Monitore ein wenig oberhalb der Augenhöhe ist. Sehr wichtig ist auch die Höhenverstellbarkeit des Tisches, damit man wahlweise auch mal im Stehen arbeiten kann.

Matthias
Die Ergonomen empfehlen aber eigentlich alle, Oberkante unter Augenhöhe. Hier z.B. EIZO: https://www.eizo.de/praxiswissen/arbeit ... eitsplatz/

Tische und Stühle sollten natürlich höhenverstellbar sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 20:58
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von pillepalle - Di 19:29
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08