Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ? Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
chris67
Beiträge: 49

Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?

Beitrag von chris67 »

Hallo in die Runde,

hat schon jemand eine Samsung EVO 870 (vorhanden) in einem externen Gehäuse (USB-C) an einem aktuellen Mac betrieben?
Gibt es da Erfahrungen ? Kann man 870er bedenkenlos einsetzen ohne sie zu schrotten?

LG Chris
Panasonic Lumix DMC-GH2H, GX8, G9 (14-140, 40-150 F2.8, Laowa 7.5 mm, 42,5 F1.7, ....)



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?

Beitrag von cantsin »

chris67 hat geschrieben: ↑Sa 12 Mär, 2022 11:57 hat schon jemand eine Samsung EVO 870 (vorhanden) in einem externen Gehäuse (USB-C) an einem aktuellen Mac betrieben?
Gibt es da Erfahrungen ? Kann man 870er bedenkenlos einsetzen ohne sie zu schrotten?
Wieso sollte das passieren?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



chris67
Beiträge: 49

Re: Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?

Beitrag von chris67 »

... das soll bei einem im Herbst letzten Jahres passiert sein (laut anderem Forum). Anscheinend hat Apple das mit Updates auf der M1 Hardware oder dem Betriebssystem mit den SSDs behoben.

Mich würde interessieren ob jemand eine Evo 870 in ein externes Gehäuse mit USB 3.1/3.2 verbaut hat und nutzt.
Die Evo 870 habe ich bisher noch unverbaut - da fehlt mir nur ein Gehäuse.
Panasonic Lumix DMC-GH2H, GX8, G9 (14-140, 40-150 F2.8, Laowa 7.5 mm, 42,5 F1.7, ....)



roki100
Beiträge: 18758

Re: Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?

Beitrag von roki100 »

chris67 hat geschrieben: ↑Sa 12 Mär, 2022 17:48 ... das soll bei einem im Herbst letzten Jahres passiert sein (laut anderem Forum). Anscheinend hat Apple das mit Updates auf der M1 Hardware oder dem Betriebssystem mit den SSDs behoben.

Mich würde interessieren ob jemand eine Evo 870 in ein externes Gehäuse mit USB 3.1/3.2 verbaut hat und nutzt.
Die Evo 870 habe ich bisher noch unverbaut - da fehlt mir nur ein Gehäuse.
Ich habe zwar keine 870, aber Evo 860 sowohl intern (hakintosh) als auch eine externe, die ich sehr oft (Videos werden von da aus direkt in der Timeline bearbeitet) mit MacBook M1 Pro nutze, und alles funktioniert prächtig.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?

Beitrag von cantsin »

Das ist doch sowieso äusserst merkwürdig, wenn externe USB-Laufwerke nicht mit einem Betriebssystem zusammenspielen sollten. In dem Moment, in dem sie per USB am Rechner hängen, werden die von allen Betriebssystemen sowieso (egal, ob es sich um USB-SSDs, USB-Sticks, USB-Festplatten, USB-CDROMs, USB-Floppies handelt...) über den jeweils generischen USB-Speichermedien-Treiber angesprochen und spielt da die jeweilige Speicherhardware eigentlich keine Rolle mehr bzw. wird vom USB-Hardware-Interface und dem genormten USB Storage-Protokoll wegabstrahiert...

Probleme sollte es eigentlich nur dann geben, wenn z.B. eine SSD über USB zuviel Strom zieht und die Schnittstelle überlastet, oder wenn das zum Formatieren verwendete Dateisystem nicht gut für USB-Medien geeignet ist (z.B., weil es - wie XFS unter Linux und BSD - Schreibzugriffe aggressiv im RAM cacht und daher bei versehentlich abgezogenen USB-Speichern Datenverluste produziert).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



chris67
Beiträge: 49

Re: Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?

Beitrag von chris67 »

ist schon etwas her und es drehte sich um OS 11.4:

https://www.maclife.de/news/macos-114-u ... 19273.html

Wenn man nach ssd mac M1 goggelt bekommt man das ein oder andere Problem.

Aber ich denke mit Monterey ist dies behoben (ausser beim Update gabs noch Probleme mit ssd's)
Panasonic Lumix DMC-GH2H, GX8, G9 (14-140, 40-150 F2.8, Laowa 7.5 mm, 42,5 F1.7, ....)



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?

Beitrag von cantsin »

chris67 hat geschrieben: ↑Sa 12 Mär, 2022 20:30 ist schon etwas her und es drehte sich um OS 11.4:

https://www.maclife.de/news/macos-114-u ... 19273.html
Ja, aber in dem Artikel steht auch deutlich, dass es um interne SSDs geht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?

Beitrag von ksingle »

Funktioniert einwandfrei.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25