AndySeeon
Beiträge: 844

Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von AndySeeon »

Hallo Profis,

die EOS R5C kann ja Cinema RAW Light auf CFexpress und gleichzeitig XF-AVC, HEVC oder H.264 in HD auf SD- Karten aufzeichnen.

Gibt es einen sinnvollen Workflow in Resolve, bei dem ich für den Schnitt die HD- Version verwende (welchen Codec auch immer) und zum Ausspielen dann die RAW- Daten?

Aktuell hat meine Workstation zwar keine Probleme mit 6K- Material, wenn ich in einer HD- Timeline schneide. Aber für das nächste Projekt bin ich eine Weile unterwegs und will, wenn möglich, schon vor Ort mit meinem MacBook Pro (Intel, 2015) die Sichtung und den Grobschnitt vornehmen.

Ich bin nicht sicher, ob in Resolve das "Relink" mit unterschiedlichen Formaten funtioniert. Das wäre natürlich das Allereinfachste.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von cantsin »

Warum nicht einfach mit Resolves Render Cache (und ggfs. reduzierter Abspielqualität) arbeiten statt mit Proxies?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von AndySeeon »

Weil die Kamera- Proxies schon da sind - direkt aus der Kamera und nicht erst erzeugt werden müssen.

Außerdem wird der Render- Cache aus den Original- Dateien erst zur Laufzeit und bei jeder Änderung am Grading erzeugt, was ebenfalls gewaltige Rechenkapazität und -zeit erfordert.

Weiterhin will ich mir die riesigen Datenmengen auf dem MacBook sparen. Gründe gibt es also einige - gibt es auch eine Lösung?

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard
Zuletzt geändert von AndySeeon am So 06 Mär, 2022 12:08, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von cantsin »

Steht alles im Resolve-Handbuch (Resolve 17 Reference Manual, https://documents.blackmagicdesign.com/ ... Manual.pdf ), Kapitel "Using Proxy Media", Abschnitt "Generating Proxy Media in Other Applications", S. 179-181.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von AndySeeon »

Ahhh! Supergroßes Danke! Den kleinen Teilsatz muss ich übersehen haben:

Proxy-Dateien können auch in Anwendungen außerhalb von DaVinci Resolve erzeugt werden, [...]

So, das geht dann also ;) Ich hatte immer nur gesehen, wie Proxies in Resolve erzeugt werden. Danke!

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von AndySeeon »

Leider musste ich feststellen, dass die Proxy- Funktion der R5 C für mich derzeit nutzlos ist, weil CANON die Dateinamen für Haupt- und / Proxy- Aufnahme völlig unabhängig und total abweichend voneinander vergibt.
Somit ist eine der Grundbedingungen "Proxydateien müssen denselben Dateinamen wie die Quelldatei haben (ohne Erweiterungen)" nicht erfüllt.

Bleibt also doch nur die Proxyfunktion von Resolve. Und als "Unteraufnahme" zeichne ich eben 4K YCC422 10Bit auf, um eine qualitativ hochwertige Sicherheitskopie zu haben.

Manchmal frage ich mich schon, woher die Vorgaben für die Entwickler kommen...

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Jott
Beiträge: 22962

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von Jott »

„ weil CANON die Dateinamen für Haupt- und / Proxy- Aufnahme völlig unabhängig und total abweichend voneinander vergibt.“

Ist das echt so? Grotesk.



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 22:01 „ weil CANON die Dateinamen für Haupt- und / Proxy- Aufnahme völlig unabhängig und total abweichend voneinander vergibt.“

Ist das echt so? Grotesk.
Eventuell könnte man das reparieren, wenn man mit einem Exiftool-Befehl die Dateien nach ihrem EXIF-Timestamp umbenennt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DKPost
Beiträge: 1112

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von DKPost »

Bei Sony ist das wohl auch so:
https://petapixel.com/2022/04/29/in-cam ... now-about/

"In addition, Sony’s proxies put a variation of three numbers and letters at the end of each file name to signify that it’s a proxy which makes sense from an engineering perspective but not a real-world usability one. For example, if the original 4K file is “20220328_C4284,” the proxy file name (which resides in a separate folder called “Sub”) reads as “20220328_C4284S03.” Your mileage may vary, but depending on your NLE of choice, and depending on your firmware version of that NLE, the software may not allow you to link your proxies due to this naming discrepancy."

Das macht wirklich wenig Sinn. Kann man die Bennenung bei der r5c nicht einstellen?



pillepalle
Beiträge: 11325

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von pillepalle »

In den 12 Bit RAW Formaten erstellt die Z9 auch automatisch H264 MP4-Proxies. Hoffe die haben das wenigstens richtig gemacht. Würde eigentlich keinen Sinn machen andere Namen dafür zu vergeben. Zumal sie auch erstellt werden, um ein flüssiges Playback (z.B. der 8K RAW Dateien) in der Kamera zu gewährleisten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?

Beitrag von Clemens Schiesko »

AndySeeon hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 10:18 Leider musste ich feststellen, dass die Proxy- Funktion der R5 C für mich derzeit nutzlos ist, weil CANON die Dateinamen für Haupt- und / Proxy- Aufnahme völlig unabhängig und total abweichend voneinander vergibt.
[...]
Ja, finde ich auch ziemlich dämlich und frage mich, was die dazu geritten hat.
Wenn ich jedoch in XF-AVC 10bit als Haupt- und XF-AVC 8bit als Proxyaufnahme aufzeichne, sind die Bezeichnungen fast identisch bis auf das "_P" am Ende der Proxyaufnahmen. Mit Adobe Bridge ist es dann ein Leichtes per Stapel-Umbenennung alle Hauptaufnahmen um ein "_P" am Ende zu erweitern. Und schon passt der Workflow wieder.
Ich hoffe dennoch, dass Canon dies in einer späteren Firmware korrigiert. Auch wenn ich da nicht allzu große Hoffnung habe, da anscheinend auch die C200 und andere aus der Cinema-Line die Bezeichnung schon immer so handhaben. Das macht Z CAM (und ich hoffe doch auch RED und ARRI) besser ...
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33