chaosstudio
Beiträge: 71

lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,

wie organisiere ich den Import von 2h Konzertvideos im AVCHD Format zur Verarbeitung als Multicam mit 8 Kameras in Premiere Pro am geschicktesten?
Ich habe acht SD Karten aus den acht Kameras, auf jeder Karte 5-6 jeweils 4Gbyte große .MTS Dateien. Ziel ist mein Projektverzeichnis auf einer 1TByte SSD.
Soll ich
1.
erst alle SD Karten in Unterverzeichnisse (zB Kamera rechts) des Projektes kopieren und sie dann mittels Media Browser ins Projektfenster ziehen oder
2.
im Media Browser mit Datei importieren das Kopieren Premiere überlassen ??? (was wie Echtzeit benötigt 2h!). Nach dem zweiten Weg entsteht auf der SSD das selbe wie auf der SD Karte.

Unter Vegas gibt es die Möglichkeit von SD Karte Events zu importieren, da wird aus den jeweils 4Gbyte großen Teilstücken eine 20Gbyte große MTS datei erzeugt. Diesr Import ging trotz
kopie von der SD Karte geschätzt 1/3 schneller als Echtzeit.

Wie ist der korrekte Weg unter Premiere Pro?

Danke und Grüße
Torsten



Jörg
Beiträge: 10836

Re: lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von Jörg »

Unter Vegas gibt es die Möglichkeit
Die Option hast du in Premiere auch.
Jede Karte komplett mit allen Ordnern/ Verzeichnissen via mediabrowser separat auf den Rechner holen.
Premiere wird alle clips als ein file anlegen, ohne Pause, ohne Probleme.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von TomStg »

Entscheidend ist, dass die mts-Dateien nicht einzeln aus der Kartenstruktur herausgefummelt werden, sondern dass man dies immer immer immer dem Schnittprogramm überlässt. Denn die diversen Sidecar-Dateien, die außer den mts-Dateien auf der Karte enthalten sind, legt die Kamera nicht zum Spaß an.



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,

@TomStg: Die MTS Dateien nie einzeln herauskopieren, das versuche ich ja zu beherzigen, daher auch mein Nachgefrage, wie am besten importieren. Die nächste Frage wird sich beim Import von .mp4 Dateien von der Kamera SD Karte stellen - dazu später.

@Jörg: Das gibt mir Mut. Ich habe im Media-Browser versucht über Rechtsklick auf die 2h lange 000.mts Datei (vermute die XMS Datei) und "importieren" den Import anzustoßen. Da öffnete sich der "Media Encoder" und die 5 MTS Dateien sowie die XMS Datei wurden auf die SSD kopiert, aber einzeln. Im Projekt erscheint dann ein Objekt mit 2h Länge, was auch in das Schnittfenster als ganzes gezogen werden kann. Auf der SSD sind es aber weiterhin 5 einzelne MTS Dateien, keine große mit 20 Gbyte.

Die online Hilfe von Premiere zeigt auch mehrere Möglichkeiten auf.
Ich hab etwas Angst mir durch einen falschen Import das Syncronisieren und den Multicamschnitt zu verbauen.

Danke und Grüße
Torsten



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von chaosstudio »

...ich muß doch noch weiterfragen:

Nach dem import der erste SD Karte über den Medien Browser ist in meinem Projektordner auf der SSD ein Ordner AVCHD dazugekommen, in dem schaut es aus wie auf der SD Karte, diverse Unterordner und die Dateien von 0000.MTS bis 0005.MTS sowie die 0000.XMP. Versuche ich jetzt den selben Vorgang mit der zweiten SD Karte, kommt eine Fehlermeldung wegen gleichem Dateinamen.

Das selbe Spiel passiert, wenn ich vorher die SD Karten in verschiedene Verzeichnisse auf die SSD kopiere - Premiere will die MTS Dateien immer ins selbe Verzeichnis im Projektordner kopieren und scheitert am gleichen Dateinamen.

Da hab ich was Grundlegendes in Premiere nicht verstanden - Hilfe ...



Jörg
Beiträge: 10836

Re: lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von Jörg »

Das ist jetzt ein Versuchsballon, meine AVCHD Zeit ist lange vorbei, und ich habe auch keine Erfahrung mit 8 Karten im gleichen Projekt.Keine Ahnung also, obs hilft.
Teste mal.
Projekt anlegen, Karte eins importieren, file in Sequenz legen.
Speichern-> Karte eins, AP schließen.
Das gleiche Spiel mit neuem Projekt, Ablauf identisch , aber mit Karte 2.
Speichern Karte 2, schließen.
Projekt Karte eins öffnen, Import Projekt Karte 2 wählen, im Importdialog die Sequenz!! aus diesem Projekt importieren.
Wenn es damit klappt, die anderen karten genau so importieren.

Wenn nicht.
Karte eins über den mediaencoder transkodieren, in welches Format kann dann besprochen werden.



srone
Beiträge: 10474

Re: lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von srone »

schau mal unter einstellungen, ob du premiere das erneute kopieren (von ssd->projektordner) abgewöhnen kannst, das verhalten kenne ich nämlich nicht, in denke da stimmt was in den settings nicht.

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von Frank Glencairn »

Statt den Ordner von der Karte zu kopieren, mach auf deinem Rechner zuerst ne Reihe von leeren Ordnern (Roll1/Roll2/Roll3 etc. benennen.)
Dann mach die AVCHD Ordner auf den Karten auf, und kopieren den Inhalt der Reihe nach in die entsprechenden neuen Ordner auf dem PC.
Danach kannst du das ganze in Premiere laden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von srone »

meine vorgehensweise ist die folgende: im projektordner entsprechende unterordner (totale/grossse rechts etc) erzeugen dort den private (avchd) ordner der entsprechenden karte hineinkopieren, dann via media browser importieren, da wird dann nichts nochmal kopiert.

lg

srone
ten thousand posts later...



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von chaosstudio »

Das hat funktioniert!
Im Projektordner Ordner für die Kameras anlegen und den SD-Karten Ordner AVCHD dahinein kopieren. Im Media-Browser dann nicht importieren sondern "rüberschieben". Im Media-Browser ist ein Haken bei "importieren" - ich vermute dieser zwingt zum kopieren beim importieren und das immer in das selbe Verzeichnis - das geht nicht gut.

Mal schauen wie sich das Syncronisieren der Kameraspuren für den Multikameraschnitt verhält - das ist ja der eigentliche Grund warum ich zu Premiere möchte.

Danke und Grüße
Torsten



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren

Beitrag von Frank Glencairn »

Rüberschieben ist keine gute Idee.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27