ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

DSC_2197.JPG
Der Astronom und Musiker Wilhelm Herschel entdeckte im Jahr 1800 die Wärmestrahlung, indem er Sonnenlicht durch ein Prisma lenkte und den Bereich hinter dem roten Ende des sichtbaren Spektrums mit einem Thermometer untersuchte. Die Temperatur stieg in diesem Bereich, und Herschel schloss daraus, dass dort eine unsichtbare Form von Energie wirksam sein müsse. Seine Bezeichnung „Wärmestrahlung“ ist auch heute noch üblich und wurde etwa 100 Jahre später durch „Infrarot“ — im deutschen Sprachraum war einige Zeit auch der Begriff „Ultrarot“ geläufig — ersetzt.

Andere Forscher zweifelten seine Entdeckung zuerst an, weil noch nicht bekannt war, dass die Transparenz für IR stark von der Glassorte des Prismas abhängt. Auf der Suche nach einem besseren Material entdeckte 1830 der italienische Physiker Macedonio Melloni, dass Prismen aus kristallinem Steinsalz IR-Strahlung kaum dämpfen und dass sich Wärmestrahlung mit Linsen aus diesem Material bündeln lässt. Bereits ein Jahr vorher konnte Melloni die Messgenauigkeit erheblich steigern, indem er die relativ ungenauen Quecksilberthermometer durch die von ihm erfundene Thermosäule ersetzte. Beides – Linsen aus Steinsalz und Anordnungen von Thermosäulen – waren die wesentlichen Bauelemente der ersten Wärmekameras.

Die Temperaturverteilung auf Oberflächen (so genannte „Wärmebilder“) wurden 1840 von Herschel durch unterschiedliche Verdampfungsraten eines dünnen Ölfilms sichtbar gemacht. Später ermittelte man die Temperatur durch unmittelbaren Kontakt mit ausgedrücktem Thermopapier, das sich bei Berührung mit ausreichend warmen Oberflächen verfärbt. Alle diese Verfahren haben sehr an Bedeutung verloren, weil sie nur in einem eng begrenzten Temperaturbereich funktionieren, weder zeitliche Änderungen noch geringe Temperaturunterschiede anzeigen und bei gekrümmten Oberflächen schwierig zu handhaben sind. Im Vergleich zur heute allgemein verwendeten kontaktlosen Technik waren sie aber erheblich billiger.

Der Durchbruch in der Entwicklung der kontaktlosen Temperaturmessung gelang Samuel Pierpont Langley im Jahr 1880 mit der Erfindung des Bolometers. Einsatzbereiche waren unter anderem Aufspüren von Eisbergen und verborgener Personen. Die weitere Entwicklung vor allem auf dem Gebiet der Bildgebung erfolgte meist im Geheimen und Forschungsberichte durften wegen militärischer Geheimhaltungsvorschriften erst nach 1950 veröffentlicht werden. Seit etwa 1960 sind die Geräte auch für nichtmilitärische Zwecke erhältlich.
Warum also nur sichtbare Strahlen auf Polaroid?
Hier mein erster Testaufbau mit einem Panasonic Wärmebildsensor. Da ich die Firmware selber mache, können alle Parameter völlig geändert werden, Farbe, Formen etc......... keine Ahnung wo mich das hinführt. Einfach machen weil man es kann.

Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

Gerade reingekommen:
IFA 2019 Pressemitteilung: KODAK zeigt neue Sofortbildkamera KODAK SMILE Classic

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der KODAK SMILE Classic präsentiert die Fotomarke KODAK eine neue digitale Sofortbildkamera auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin. Die Kamera ergänzt die bestehende SMILE Produktreihe und zeichnet sich durch ein trendiges Oldschool-Design gepaart mit innovativer Technologie aus. Mit einer Bildgröße von 8,9 cm x 10,9 cm druckt die Kamera die größten Fotos der KODAK Sofortbildproduktreihe aus und nutzt dafür das tintenlose ZINK-Papier mit Klebe-Rückseite. Außerdem lässt sich die Kamera per Bluetooth mit Smartphones oder Tablets verbinden, um Schnappschüsse vom Mobilgerät auszudrucken. Über die kostenfreie KODAK Instant Print App können die Fotos zuvor bearbeitet werden. Ein besonderes Highlight der App stellt die Augmented Reality Funktion dar. So können Videos mit einer Länge von bis zu 30 Sekunden über die App in Fotos eingebunden werden. Wird im Anschluss das Foto über die KODAK SMILE Classic ausgedruckt, sind die Videoinformationen im Bild enthalten. Sobald nun das Sofortbild durch ein Smartphone oder Tablet mit der Kodak SMILE App gescannt wird, ist das Video auf dem Endgerät sichtbar.

Die digitale Sofortbildkamera KODAK SMILE Classic ist für einen Preis von 179,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) ab sofort erhältlich. Kunden können die Kamera in vier verschiedenen Farben erwerben. Hergestellt wird die KODAK SMILE Classic Sofortbildkamera von C+A Global, einem autorisierten Lizenznehmer der Eastman Kodak Company.

Vom 6. bis zum 11. September 2019 können Besucher der IFA die neue KODAK SMILE Classic in Halle 3.2 an Stand 132 erstmalig erleben und ausprobieren. Neben der neuen Kamera werden weitere Sofortbildprodukte sowie mobile Projektoren, Film- und Diascanner und weiteres Fotozubehör dem Publikum präsentiert. Kurzfristige Pressetermine auf der IFA können nach Rücksprache realisiert werden.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

Unikate selber beschichten.......

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

Polaroid vs. BMPCC4k....oft sieht Polaroid besser aus :-)

Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von Darth Schneider »

Wo der ruessel recht hat hat er recht....
Womit und wie genau wurde denn das gedreht? Polaroid, ist, oder war doch ein Fotoformat, auf Papier, oder hab ich da in den letzten Jahren was verpasst ?
Oder haben die einfach 24 Polaroid Fotos pro Sekunde gemacht und die Fotos eingesscannt und am Computer zusammengesetzt ?
P.s.
Dein Ohrwurm, wäre das was für mich und die 4K Pocket, könnte der für die Kinderballett Aufführungen interessant sein, die ich manchmal filmen darf...?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

fpcool.jpg

Polaroid, ist, oder war doch ein Fotoformat, auf Papier,
ist es immer noch
Oder haben die einfach 24 Polaroid Fotos pro Sekunde gemacht und die Fotos eingesscannt und am Computer zusammengesetzt ?
neeee...... video ist bmd, stillfoto ist polaroid.......
Dein Ohrwurm, wäre das was für mich und die 4K Pocket,
kann ich nix zu sagen, habe nur die alte bmpcc, da läuft er allerdings super dran......
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

Bild

Vom Spezialisten Polaroid kommt eine neue Sofortbildkamera: Die Now+ ist eine Weiterentwicklung der Polaroid Now. Wie diese produziert die Neuvorstellung natürlich auf Knopfdruck die bekannten analogen Sofortbilder, dank Bluetooth und einer Smartphoneapp bietet sie aber auch weitergehende kreative Möglichkeiten. In der App lassen sich unter anderem die Funktionen „Light Painting“ und Doppelbelichtung auswählen sowie bei Bedarf der manuelle Modus, der Modus Blendenpriorität oder der Stativmodus aktivieren – so kann der Nutzer die Tiefenschärfe steuern und Langzeitbelichtungen durchführen.

Die bereits von der Polaroid Now bekannten Funktionen wie Autofokus, dynamisches Blitzlicht und der Selbstauslöser finden sich auch bei der Now+. Neu dazugekommen ist – passend zum Stativmodus – ein Stativgewinde. Zu haben ist die Polaroid Now+ in den Farben Weiß, Schwarz und in „Blue Gray“ für 149,99 Euro. Im Lieferumfang enthalten sind fünf Objektivfilter für zusätzliche (Farb-)effekte.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von ruessel »

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... d-103.html


75 Jahre Polaroid "Der Spaß entwickelt sich sofort"
Stand: 21.02.2022 16:07 Uhr
Vor 75 Jahren erfand Edwin Land die Sofortbildkamera. Sie revolutionierte das Fotografieren und fasziniert bis heute Menschen weltweit. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen der vergangenen Jahre.

"Es entschleunigt mich sehr in der digitalen Zeit", sagt Jennifer Rumbach. Die Fotografin arbeitet seit mehr als 15 Jahren auf Polaroid-Material. "Ich verspüre jedes Mal das Adrenalin. Das Resultat bekommt man direkt. Es ist nicht so wie bei einer digitalen Kamera, bei der ich 50 Mal auf den Auslöser drücke." Sofortbildkameras seien nicht so verschwenderisch. Manchmal mache sie auch extra kein Foto, sagt Rumbach. Man fotografiere bewusster. "Es gibt noch altes Filmmaterial, und die Filme kosten gerne 70 bis 100 Euro. Da überlegt man bei jedem Motiv genau." Die Farben bei den alten Filmen seien besonders. "Die Bilder haben einen speziellen Geruch und haben etwas sehr Haptisches. Das ist sinnliches Fotografieren", schwärmt die Fotografin aus Köln.

Vor 75 Jahren präsentierte der Physiker Edwin Land seine erste Sofortbildkamera in New York. Die Firma Polaroid revolutionierte damit die Fotografie. Wenige Monate später rollte die Land Camera Model 95 vom Band. Sie kostete weniger als 90 Dollar und verkaufte sich millionenfach.

Max Greve weiß, warum. Er ist Dozent für Fototechnik an der Universität Folkwang. "Man schüttelt. Man guckt zu, wie das Bild entsteht. Man sieht, wie Fototechnik arbeitet. Aus der technischen Sicht ist das ein Phänomen", sagt Greve. "Die Walzen in der Kamera entwickeln das Foto selbst und tragen die Chemie auf. Das ist ein Foto-Studio immer mit dabei." Aus ästhetischer Sicht sei das Polaroid-Bild eine Katastrophe. "Die Bilder sind schlecht und unscharf. Aber solche Katastrophen sind auch wertvoll. Das Material hat eine Berechtigung für das spontane und das gefühlige Bild."
Gruss vom Ruessel



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von pillepalle »

ruessel hat geschrieben: Mo 21 Feb, 2022 18:37 Aus ästhetischer Sicht sei das Polaroid-Bild eine Katastrophe. "Die Bilder sind schlecht und unscharf. Aber solche Katastrophen sind auch wertvoll. Das Material hat eine Berechtigung für das spontane und das gefühlige Bild."

Lange nicht mehr so einen Stuss gelesen *g* Das 'gefühlige' Bild... eine ästhetische Katastrophe... Wie kann man so ein Vollhonk auf die armen Studenten loslassen? Irgendwas mit Medien eben :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5903

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von Funless »

pillepalle hat geschrieben: Mo 21 Feb, 2022 19:25 [...] so ein Vollhonk [...]
Du bist aber böse heute .. 🤭
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Polaroid mal anders.....

Beitrag von pillepalle »

Ja... vielleicht etwas emotional :) Aber jemand der über Polas schwadroniert und so einen Quatsch erzählt, den kann man nicht wirklich ernst nehmen. Der ist vermutlich nur zu jung um deren Kultstatus zu kennen, oder deren besondere Ästhetik und den Unikatcharakter zu verstehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:25
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Sa 22:03
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 19:58
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58