Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativplatten / Schnellwechselsysteme



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
iflybleifrei
Beiträge: 49

Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von iflybleifrei »

Liebes Forum,

ich möchte Euch mal um Rat, bzw. um Eure Erfahrungswerte fragen.
Es gut um Stativplatten bzw. Schnellwechselsysteme.

Vor kurzem habe ich mir einen DJI RS2 Gimbal gekauft. Der hat ja recht praktisch das Arca Swiss System zur schnellen Montage und Demontage der Kamera.
Nun habe ich aber noch ein Manfrotto Stativ und ein Sachtler Stativ im Einsatz.
Ich brauche also Adapter.
Welche könnt Ihr mir empfehlen? Auch habe ich das Problem, dass die DJI Arca Platte unter meiner Kamera total schnell locker wird und sich dann verdreht.

Wie bzw. mit welchen Stativplatten / Schnellwechselsystemen arbeitet Ihr? Geht in meiner Kombi DJI RS2 / Manfrotto / Sachtler noch was anderes ausser Arca?
Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht und hoffe sehr auf Tipps und Empfehlungen von Euch.
Lieben Dank vorab!

Mel



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von andieymi »

Schwer da Hinweise zu geben, wenn man die Kamera nicht kennt.

Wenn ich jetzt Euro Plate und Arri Dovetail sage, wird Dir das deinem Problem vmtl nicht wirklich helfen, sowas muss man schon in Relation zur Kamera(-Größe) denken.

Selbst mit dem RS2 Hinweis kann das von Pocket bis Raptor alles sein.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Pianist »

Ich habe meine Adaptierungen (zumindest für die DSLM-Kameras) nach diversen Versuchen nun mit diesem System aufgebaut. Der Grund ist ganz einfach: Damit kann ich jederzeit schnell die Kamera fixieren, ohne mit irgendeiner hebelartigen Schraube an das Kameragehäuse oder an den Stativkopf zu stoßen.

Je nach dem, welche Kombinationen ich gerade brauche, kann es dann auch schon mal vorkommen, dass da drei verschiedene Systeme übereinander sitzen, um die schnellen Wechsel hinzubekommen.

Die Manfrotto-Teile haben daher für mich nicht so richtig gut funktioniert. Mit der großen Kamera mache ich das so ähnlich, und nutze da die originalen Sachtler-Adapter und Keilplatten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jörg
Beiträge: 10876

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Jörg »

Mit der großen Kamera mache ich das so ähnlich, und nutze da die originalen Sachtler-Adapter und Keilplatten.
Ich mache es genau so.
Die Sachtler Sideloadplatten werden auf allen Stativen angewendet, notfalls mit diesen
Adaptern

https://www.calumetphoto.de/product/Cal ... /CALCK9007
Schneller geht der Wechsel nicht.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Pianist »

Aber Vorsicht! Das Teil von Calumet sieht ja praktisch so aus wie das von Manfrotto. Und da hat man es dann mit diesen Flügelschrauben zu tun, die man ein Stück herausziehen und in verschiedenen Positionen rasten kann. Klingt ja erst mal ganz gut, ist aber wahnsinnig fummelig, wenn sie entweder von unten gegen das Kameragehäuse oder von oben gegen den Stativkopf kommen. Genau deshalb nutze ich diese Teile nicht mehr.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jörg
Beiträge: 10876

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Jörg »

Genau deshalb nutze ich diese Teile nicht mehr
.

und genau deshalb mag ich die ;-))
ich hatte damit bisher keine Problem, sie sind für mich beinahe unverzichtbar,
wenn Umbauten schnell gehen sollen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Pianist »

Schraube an den Schlitten mal eine Sachtler-Keilplatte und die systemeigene Keilplatte an eine DSLM. Und dann versuche mal, die Kamera auf das Stativ zu setzen. Da kannst Du diese Flügelschraube praktisch nicht bewegen, weil sie oben durch die Kamera und unten durch den Stativkopf blockiert wird. So zumindest meine Praxiserfahrung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Hans-Jürgen
Beiträge: 68

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Hans-Jürgen »

Man kann doch den Kopf der Schraube herausziehen und drehen und dann weiterschrauben.
Ich finde das sehr praktisch.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Pianist »

Ja. Aber nun stell Dir mal vor, dass Du oben und unten so wenig Platz hast, dass Du vielleicht pro Umsetzen des Kopfes der Schraube nicht mal eine viertel Umdrehung hinbekommst. Dann wird es ganz schnell unpraktisch.
Filmemacher für besondere Aufgaben



iflybleifrei
Beiträge: 49

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von iflybleifrei »

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, Tipps und Links - das hilft mir erstmal schon weiter.

Es handelt sich um eine Sony A7sIII, die vom Gimbal, zum Manfrotto-, zum Sachtler-Stativ wandern soll.

Bin kein Fan von Arca Swiss, irgendwie komme ich damit nicht klar, das ist mir zu fummelig.
Ich habe eine Adapter-Platte von Kessler, da finde ich es total schwierig, die Kamera schnell zu fixieren.

Am besten finde ich das Handling bei meinem Manfrotto-Einbeinstativ (MVMXPROA4). Da setzt man die Kamera einfach drauf, drückt runter und dreht das Schräubchen fest. Toll...
Kein hakeliges in irgendwelche Schienen geschiebe :-)

Wahrscheinlich muss man einfach verschiedene System ausprobieren, um für sich das passende zu finden.



Jörg
Beiträge: 10876

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Jörg »

Bin kein Fan von Arca Swiss, irgendwie komme ich damit nicht klar,
das ist mir zu fummelig.
geht mir ähnlich.
Ich war froh, von cantsin auf darauf angesprochen zu werden, als ich ein Stativ mit Arca ins
Auge gefasst habe.
Ich bin bei sachtlerkompatibel geblieben.



saejos
Beiträge: 16

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von saejos »

Ich verwende die von SmallRig beim RS2 (https://www.smallrig.com.de/products/sm ... eeaf&_ss=r). Funktioniert dann auch mit meinem Sachtler FSB6



iflybleifrei
Beiträge: 49

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von iflybleifrei »

Die SmallRig Dinger sehen gut aus, Danke saejos.

Hat jemand von Euch eigentlich Erfahrung mit dem Top Lock System von Manfrotto?
Ist auch Arca Swiss, würde mich mal interessieren, wie das zu handhaben ist...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 22:09
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09