Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativplatten / Schnellwechselsysteme



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
iflybleifrei
Beiträge: 49

Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von iflybleifrei »

Liebes Forum,

ich möchte Euch mal um Rat, bzw. um Eure Erfahrungswerte fragen.
Es gut um Stativplatten bzw. Schnellwechselsysteme.

Vor kurzem habe ich mir einen DJI RS2 Gimbal gekauft. Der hat ja recht praktisch das Arca Swiss System zur schnellen Montage und Demontage der Kamera.
Nun habe ich aber noch ein Manfrotto Stativ und ein Sachtler Stativ im Einsatz.
Ich brauche also Adapter.
Welche könnt Ihr mir empfehlen? Auch habe ich das Problem, dass die DJI Arca Platte unter meiner Kamera total schnell locker wird und sich dann verdreht.

Wie bzw. mit welchen Stativplatten / Schnellwechselsystemen arbeitet Ihr? Geht in meiner Kombi DJI RS2 / Manfrotto / Sachtler noch was anderes ausser Arca?
Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht und hoffe sehr auf Tipps und Empfehlungen von Euch.
Lieben Dank vorab!

Mel



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von andieymi »

Schwer da Hinweise zu geben, wenn man die Kamera nicht kennt.

Wenn ich jetzt Euro Plate und Arri Dovetail sage, wird Dir das deinem Problem vmtl nicht wirklich helfen, sowas muss man schon in Relation zur Kamera(-Größe) denken.

Selbst mit dem RS2 Hinweis kann das von Pocket bis Raptor alles sein.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Pianist »

Ich habe meine Adaptierungen (zumindest für die DSLM-Kameras) nach diversen Versuchen nun mit diesem System aufgebaut. Der Grund ist ganz einfach: Damit kann ich jederzeit schnell die Kamera fixieren, ohne mit irgendeiner hebelartigen Schraube an das Kameragehäuse oder an den Stativkopf zu stoßen.

Je nach dem, welche Kombinationen ich gerade brauche, kann es dann auch schon mal vorkommen, dass da drei verschiedene Systeme übereinander sitzen, um die schnellen Wechsel hinzubekommen.

Die Manfrotto-Teile haben daher für mich nicht so richtig gut funktioniert. Mit der großen Kamera mache ich das so ähnlich, und nutze da die originalen Sachtler-Adapter und Keilplatten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jörg
Beiträge: 10890

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Jörg »

Mit der großen Kamera mache ich das so ähnlich, und nutze da die originalen Sachtler-Adapter und Keilplatten.
Ich mache es genau so.
Die Sachtler Sideloadplatten werden auf allen Stativen angewendet, notfalls mit diesen
Adaptern

https://www.calumetphoto.de/product/Cal ... /CALCK9007
Schneller geht der Wechsel nicht.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Pianist »

Aber Vorsicht! Das Teil von Calumet sieht ja praktisch so aus wie das von Manfrotto. Und da hat man es dann mit diesen Flügelschrauben zu tun, die man ein Stück herausziehen und in verschiedenen Positionen rasten kann. Klingt ja erst mal ganz gut, ist aber wahnsinnig fummelig, wenn sie entweder von unten gegen das Kameragehäuse oder von oben gegen den Stativkopf kommen. Genau deshalb nutze ich diese Teile nicht mehr.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jörg
Beiträge: 10890

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Jörg »

Genau deshalb nutze ich diese Teile nicht mehr
.

und genau deshalb mag ich die ;-))
ich hatte damit bisher keine Problem, sie sind für mich beinahe unverzichtbar,
wenn Umbauten schnell gehen sollen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Pianist »

Schraube an den Schlitten mal eine Sachtler-Keilplatte und die systemeigene Keilplatte an eine DSLM. Und dann versuche mal, die Kamera auf das Stativ zu setzen. Da kannst Du diese Flügelschraube praktisch nicht bewegen, weil sie oben durch die Kamera und unten durch den Stativkopf blockiert wird. So zumindest meine Praxiserfahrung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Hans-Jürgen
Beiträge: 68

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Hans-Jürgen »

Man kann doch den Kopf der Schraube herausziehen und drehen und dann weiterschrauben.
Ich finde das sehr praktisch.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Pianist »

Ja. Aber nun stell Dir mal vor, dass Du oben und unten so wenig Platz hast, dass Du vielleicht pro Umsetzen des Kopfes der Schraube nicht mal eine viertel Umdrehung hinbekommst. Dann wird es ganz schnell unpraktisch.
Filmemacher für besondere Aufgaben



iflybleifrei
Beiträge: 49

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von iflybleifrei »

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, Tipps und Links - das hilft mir erstmal schon weiter.

Es handelt sich um eine Sony A7sIII, die vom Gimbal, zum Manfrotto-, zum Sachtler-Stativ wandern soll.

Bin kein Fan von Arca Swiss, irgendwie komme ich damit nicht klar, das ist mir zu fummelig.
Ich habe eine Adapter-Platte von Kessler, da finde ich es total schwierig, die Kamera schnell zu fixieren.

Am besten finde ich das Handling bei meinem Manfrotto-Einbeinstativ (MVMXPROA4). Da setzt man die Kamera einfach drauf, drückt runter und dreht das Schräubchen fest. Toll...
Kein hakeliges in irgendwelche Schienen geschiebe :-)

Wahrscheinlich muss man einfach verschiedene System ausprobieren, um für sich das passende zu finden.



Jörg
Beiträge: 10890

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von Jörg »

Bin kein Fan von Arca Swiss, irgendwie komme ich damit nicht klar,
das ist mir zu fummelig.
geht mir ähnlich.
Ich war froh, von cantsin auf darauf angesprochen zu werden, als ich ein Stativ mit Arca ins
Auge gefasst habe.
Ich bin bei sachtlerkompatibel geblieben.



saejos
Beiträge: 16

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von saejos »

Ich verwende die von SmallRig beim RS2 (https://www.smallrig.com.de/products/sm ... eeaf&_ss=r). Funktioniert dann auch mit meinem Sachtler FSB6



iflybleifrei
Beiträge: 49

Re: Stativplatten / Schnellwechselsysteme

Beitrag von iflybleifrei »

Die SmallRig Dinger sehen gut aus, Danke saejos.

Hat jemand von Euch eigentlich Erfahrung mit dem Top Lock System von Manfrotto?
Ist auch Arca Swiss, würde mich mal interessieren, wie das zu handhaben ist...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13