
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
1 TB CFexpress für 240? Adapter verwandelt SSDs in billige CFexpress Typ B Karten
Wenn du Stimmen hörst, solltest du schnell zu einer psychologischen Betreuung.
ouch
Die im Artikel erwähnte "KIOXIA BG4 M.2 2230 SSD" verbraucht mit 1TB laut Datenblatt des Herstellers 3,7W (Typ.), die "WD SN520" Serie hat eine Peak Power (10μs) von unter 6W. Leider differenziert WD im Datenblatt nicht zwischen den verschiedenen Größen.
Vielleicht machst Du Dich erst mal über die Unterschiede zwischen 3D-NAND, MLC und SLC schlau und warum was wie zum Einsatz kommt. Sustained Write Speed. Steady State. Grundlagen halt.ruta hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 11:06 Ich persönlich halte nicht viel von dem Speicherkarten-Voodo. Kleinere Hersteller wie Angelbird machen doch nichts anderes als OEM SSDs in Gehäuse zu packen. Neben dem Testen/QS/etc. gibt es höchstens eine Firmwareanpassung. Verstehe da die Gläubigkeit nicht. Nur eine redundante Aufzeichnung kann einem vor einem Kartenfehler schützen, egal ob ich sie selber zusammengebaut habe oder ein Österreicher.
Genau deswegen bin ich kein Freund von z.B. Angelbird, weil sie sich über die konkreten technischen Daten, abseits von dem was für Marketing genutzt werden kann, totschweigen.
Welche technischen Daten ganz konkret benötigst Du denn von Angelbird?
Ich kann Dir nicht ganz folgen. Welche anekdotische Beweisführung meinst Du? Sind Dir die Messdaten zu anekdotisch, oder was?ruta hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 13:26 Mit Speicherkarten-Voodoo meine ich selbstverständlich nicht den technischen Aufbau/etc. sondern wie mit anektodischer Beweisführung einzelne Marken hoch oder niedergeschrieben werden oder solche Bastellösungen grundsätzlich verteufelt werden. Das spielt den Herstellern in die Karten, der Benutzer zahlt dafür.
Brauchen tue ich keine. Hätte ich mehr Daten, hätte ich vielleicht einen Grund mich für die Karten dieses Herstellers zu entscheiden und nicht für den auch vertrauenswürdigen aber günstigeren Mitbewerber. So gefällt mir halt nur das Label und an der Standort an dem sie zusammenbauen von denen besser.
Wie Leute sich für oder gegen von Speicherlösungen entscheiden. In meinem Umfeld gibt es einige, die auf die Österreicher schwören - begründet wird es mit positiver Erfahrung. Der selbe Mechanismus mit ganze Hersteller verteufelt werden, weil sie einmal eine schlechte Erfahrung hatten oder davon gehört haben.freezer hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 13:54 Ich kann Dir nicht ganz folgen. Welche anekdotische Beweisführung meinst Du? Sind Dir die Messdaten zu anekdotisch, oder was?
Dass SSDs mit 3D-NAND und kleinem SLC-Cache nicht unbedingt für Dauerschreibtransferraten geeignet sind, ist technisch absolut messbar und nachvollziehbar.
Sofern endgültig auf QLC geschrieben wird, geb ich dir da vollkommen recht. Für 3D-NAND mit TLC Zellen ist das bis zum Temperaturlimit kein Problem. Und im übrigen genau das, was auch Angelbird in den Karten verbaut - 1 bzw. 2TB ist in der Größe als SLC nicht möglich.
Auch da kann ich dir nur recht geben. Ich kenne das Verhalten der angesprochenen 2230er SSDs nicht. DIYer müssen das für sich ausprobieren. Kann dauerhaft gut gehen oder auch nicht. Aus dem Grund empfiehlt der Adapterhersteller ja gewisse Platten. Bis dahin bestellt sich Angelbird die Karten/Chips weiterhin direkt beim Hersteller mit auf den Anwendungsfall angepasster Firmware.freezer hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 13:54 Dass schlecht gekühlte SSDs - wenn sie Überhitzen - die Geschwindigkeit runterdrosseln, ist ebenfalls messbar.
Dass SSDs, wenn sie mal vollgeschrieben und ohne Secure-Erase und Trim nur schnell-formatiert wurden in der Schreibgeschwindigkeit aus technischen Gründen stark einbrechen, ist ebenfalls gut dokumentiert und kein technisches Geheimnis.
Die Anforderungen an ein Speichermedium in einer Kamera sind andere, als bei einem Computer.
Ich glaube das ist eher eine Marketingentscheidung, damit nicht zu viel Neunmalkluge daherkommen und deren Geschäftsmodell hinterfragen können.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 13:37 Wahrscheinlich sind die genauen technischen Daten bei Angelbird ganz einfach streng geheim.
Aus purer Angst vor Industrie Spionage ?
Dass Angelbird selbst keine Flashspeicher herstellen kann, da es dafür sauteure Fabriken und Spezial-Know-How benötigt, ist kein Geheimnis und kann man ihnen auch nicht nachteilig auslegen. Sie verbauen allerdings immer noch das viel teurere MLC und garantieren eine sehr hohe Mindestschreibgeschwindigkeit selbst bis die Karte voll geschrieben wurde.ruta hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 14:42
Ich glaube das ist eher eine Marketingentscheidung, damit nicht zu viel Neunmalkluge daherkommen und deren Geschäftsmodell hinterfragen können.
Die Datenblätter von den SSDs/Chips die Angelbird verkauft, sind in aller Regel öffentlich zugänglich.
So darf man deren "Made in Austria" im besten Sinne als "Designed & Assembled in Austria" verstehen. Die Chips für die Speicherlösungen kommen nicht von ihnen selber. Da läuft "nur" eine für Sie angepasste Firmware drauf.
Mein nicht so nerdiges Netzwerk weiß das nicht, Angelbird hilft Ihnen auch nicht gerade bei der Aufklärung.
Ich fänds super, wenn Sie das klar kommunizieren würden. Das muss man sich sonst aus den anderen technischen Daten herleiten, bei den 2,5er ist das relativ klar. Bei den hier besprochenen Karten siehts nunmal anders aus, weil der OEM Markt (bei meiner Recherche) nunmal nichts hergibt.
Solange der Hersteller nicht klar kommuniziert was er verkauft, erlaube ich mir Vermutungen aufzustellen - mir bleibt ja nichts anderes übrig und ist nunmal genau Teil meiner Kritik. Substanzlos sind diese nicht. Wenn du micht angreifst dann bitte zukünftig nicht so generell - mir geht es nicht darum meinen Standpunkt durchzudrücken.
MLC Speicher ist etwa 25% teurer in der Herstellung als TLC, woher kommen dann also die restlichen 500€ Aufpreis für eine 1TB Speicherkarte? Die Speicher hat besondere Anforderungen und ist sparsam, das alles treibt die Kosten in die Höhe, zu denken Angelbird hätte aber keine riesigen Gewinnspannen mit den Speicherkarten ist recht naiv.freezer hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 15:08Dass Angelbird selbst keine Flashspeicher herstellen kann, da es dafür sauteure Fabriken und Spezial-Know-How benötigt, ist kein Geheimnis und kann man ihnen auch nicht nachteilig auslegen. Sie verbauen allerdings immer noch das viel teurere MLC und garantieren eine sehr hohe Mindestschreibgeschwindigkeit selbst bis die Karte voll geschrieben wurde.ruta hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 14:42
Ich glaube das ist eher eine Marketingentscheidung, damit nicht zu viel Neunmalkluge daherkommen und deren Geschäftsmodell hinterfragen können.
Die Datenblätter von den SSDs/Chips die Angelbird verkauft, sind in aller Regel öffentlich zugänglich.
So darf man deren "Made in Austria" im besten Sinne als "Designed & Assembled in Austria" verstehen. Die Chips für die Speicherlösungen kommen nicht von ihnen selber. Da läuft "nur" eine für Sie angepasste Firmware drauf.
Die Firmware schreiben und optimieren sie allerdings selbst - das weiß ich aus erster Hand vom Angelbird Boss Roman selbst - mit dem ich vor Jahren ein paar mal länger telefonierte. Sie haben sogar auf meine Bitte hin die Firmware der SD-Karten so angepasst, dass diese wieder mit den alten Blackmagic Pockets und Videoassists der ersten Generation kompatibel waren (die SD-Karten der meisten anderen Hersteller liefen mit den Geräten nicht mehr).
Es wäre also schön, wenn Du Deine Vermutungen nicht einfach mal so substanzlos in den Raum stellst.
Die günstigen SSDs nutzen alle 3D-TLC und das ist bedeutend günstiger. Die neuesten sogar 176-Layer-TLC-NAND.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 15:43 MLC Speicher ist etwa 25% teurer in der Herstellung als TLC,
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 15:43 MLC Speicher ist etwa 25% teurer in der Herstellung als TLC, woher kommen dann also die restlichen 500€ Aufpreis für eine 1TB Speicherkarte? Die Speicher hat besondere Anforderungen und ist sparsam, das alles treibt die Kosten in die Höhe, zu denken Angelbird hätte aber keine riesigen Gewinnspannen mit den Speicherkarten ist recht naiv.
Eigentlich zeigst Du hier nur schön, wie ahnungslos Du bist. Firmware für einen Controller zu schreiben ist alles andere als simpel und es war auch nicht einfach die Firmware an die alte Pocket anzupassen. Aber was weiß ich schon - wenn wir doch Dich und Deine Mutmaßungen haben.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 15:43 Du behauptest die schreiben ihre Firmware selber (als wäre das eine Besonderheit) und erzählst uns dann dass sie auf deinen Wunsch hin die Firmware angepasst haben. Das zeigt doch nur wie simpel die Angelegenheit war.