Einsteigerfragen Forum



LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Sammy

LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von Sammy »

Hallo!

besitze momentan eine Sony dcr-hc90e und möchte auf einen guten lowlight camcorder umsteigen mit dem ich gut in einer discothek drehn kann (laser, licht & strobes sollten dem sensor nicht schaden)..


was könnt ihr mit da emphelen ?

sony pd 150 ?
sony pd 170 ?
sony vx 200 ?
sony vx 2100 ?
canon xl1 ?
canon xl1s ?
canon xl2 ?
... ??


danke!

lg sammy



Jan
Beiträge: 10117

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von Jan »

Hallo DJ? Sammy,

bei Sony werden die meisten User wohl die aktuellem Modelle VX 2100 oder deren Profi Version PD 170 ( Werden XLR Anschlüsse in der Disko benötigt ? Möglichweise schon weil viele hochwertige Audiogeräte XLR Buchsen haben)

Bei Canon würde ich nicht die die neue XL 2, sondern die alten Modelle empfehlen da Sie trotz Ihrer guter 16/9 Funktion doch gegenüber den alten Modellen im Bereich Lowlight mehr rauscht.


LG
Jan



Gast

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von Gast »

also vom preis her fallen schonmal die xl2 + die pd170 weg..


welche hat edn die besten low-light eigenschaften..

eine vx2100 oder eine canon xl1s ?

und die xlr anschlüße wären schon von vorteil...


danke jan !!



lg



SammyGray
Beiträge: 661

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von SammyGray »

so hab mich jetzt registriert ^^



Jan
Beiträge: 10117

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von Jan »

Hi,

naja um im Bereich "Low Light" das Optimale rauszuholen ( Bis 5000 €, ohne große Schultergeräte) würde wohl die Mehrzahl zur VX 2100 gehen ( ihr könnt mich ja berichtigen).

Die XL 1 oder die VX 2100 haben beide 3x 1/3 " CCD´s. Die Canon mit je 800.000 Pixel, die Sony ca 500.000 ( weiss es im Kopf nicht genau)

Also auf der gleich großen CCD Fläche hat bei schlechtem Lichtverhältnissen eigentlich immer die Kamera mit den weniger ( Aber größeren Pixeln) den Vorteil ein besseres Bild zu zaubern. Die Pixel kommen sich auch bei der Canon "näher" was bei weniger Licht zu mehr Rauschen führt.

Auch das allgemeine Scharfstellen bei weniger Licht beherscht Sony meist besser als die meisten "Anderen" zumindest in der Consumer Klasse.

Es gibt aber auch "überraschende" Ergebnisse wie von Weizen. Er hat ja die VX und die HDV FX 1 Cam und war sehr angetan von der Low Light Qualität der FX 1 gegenüber der VX.

Ich hatte auch vor ein paar Wochen die FX 1 in der Hand ( natürlich Stativ) bei naja nicht so toll ausgeleuchtetem großen Raum und war nicht ganz begeistert von Ihr. War aber nur ein kurzer Test, Weizen hat sie aber schon längere Zeit um genauer zu Filmen.

Die XL 2 will ich aber nicht schlecht machen da Sie viel mehr Möglichkeiten gegenüber der XL 1/s hat. Wie zb noch die 25 Progressiv Aufzeichnung, dem Record Run und Free SMPTE Timecode, oder dem "normal" mitgelieferten 20x XL Objektiv mit dem Fluorit-linsensystem ( Diese Linse wurde als erstes von Canon 1969 entwickelt, und soll die Bildqualität deutlich steigern), die XL 1/s wird normalerweise mit dem "einfachen" 16x Xl ausgeliefert.

Auch bei "Geldmangel" ist die gute alte XM 2 zb mit MA 300 XLR-Adapter keine schlecht Wahl.

Aber jede der genannten wird eine Verbesserung zur HC 90 sein.
Es kommen bestimmt noch ein paar Meinungen von anderen Usern oder besser Besitzern.



LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von Markus »

Hallo Sammy,

die besten Reserven im Schwachlichtbereich haben die VX2100 und die PD170. Letztere hat zwei XLR-Anschlüsse für Line- und Mikrofonsignale sowie eine zuschaltbare Phantomspeisung. Die Consumervariante VX2100 hat einen im Consumerbereich üblichen Mikrofoneingang in Form einer unsymmetrischen 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse.

Falls Du auf serienmäßiges XLR nicht verzichten möchtest und die PD170 zum Kaufen zu teuer ist, könntest Du Dich auch - wenn ein Auftrag dafür da ist - an einen Verleiher wenden.

Im Falle der VX2100 vielleicht interessant:
-> XLR an Klinke
Herzliche Grüße
Markus



jens
Beiträge: 917

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von jens »

Markus hat geschrieben: Im Falle der VX2100 vielleicht interessant:
-> XLR an Klinke
Oder dergleichen. Kann ich nur empfehlen!
Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von Markus »

Wenn schon ein BeachTek-Adapter, dann würde ich lieber einen mit zuschaltbarer Phantomspeisung nehmen. Der auf eBay erhältliche DXA-4P bietet dieses Ausstattungsmerkmal nicht.
Herzliche Grüße
Markus



SammyGray
Beiträge: 661

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von SammyGray »

danke für die hilfe!!

noch eine frage hätte ich..

wie sieht es mit einer xl1 aus?



Jan
Beiträge: 10117

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von Jan »

Mit der XL 1 oder der neueren S ?

Die XL 1 S würden viele knapp hinter den Sony´s sehen, auch weil der Stabilisator noch mehr gelobt wird als der von dem fast "Unschlagbaren" von Sony. Auch die Wechselbjektivüberlegung ist nicht Ohne. Sie ist aber auch nicht ganz handlich.

Im Vergleich XL 1 - XL 1 S gibts viele Kleinigkeiten im Gerät wie zb der überarbeitete Stabi und viele erweiterte manuelle Einstellungen.


LG
Jan



WeiZen
Beiträge: 566

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von WeiZen »

Jan hat geschrieben: Es gibt aber auch "überraschende" Ergebnisse wie von Weizen. Er hat ja die VX und die HDV FX 1 Cam und war sehr angetan von der Low Light Qualität der FX 1 gegenüber der VX.

Ich hatte auch vor ein paar Wochen die FX 1 in der Hand ( natürlich Stativ) bei naja nicht so toll ausgeleuchtetem großen Raum und war nicht ganz begeistert von Ihr. War aber nur ein kurzer Test, Weizen hat sie aber schon längere Zeit um genauer zu Filmen.
Moin,
wenn es schon angesprochen wird:
Man muß das differenziert betrachten. Bei voller Verstärkung ist das Bild der VX heller, als das der FX1, aber es ist heller als die Wirklichkeit und es rauscht, je nach Helligkeit. Sicherlich, es rauscht bei mehr als 9db bei auch bei der Fx1, aber sehr viel weniger. Ich habe eine identische Szene von der VX2000 und der Fx1. Die von der VX2000 ist viel zu hell, als es tatsachlich ist. Zudem sind die Farben, im LowLight, realistischer als bei der VX2000. Ich sag es mal so, ein Auto dessen roter Lack in der Sonne ausgebleicht ist, wirkt bei der VX2000 wie frisch lakiert, während das Auto bei der Fx1 so aussieht, wie es ist. Diese Betrachtungen beziehen sich alle auf Automatik. Man sieht es also so, wie man es mit dem Auge sieht. Hat man in der Disko also etwas, was angestrahlt wird, so ist dieses wunderbar und alles andere dunkler, das nicht angestrahlte wird also nicht so unnatürlich hell, wie bei der VX. Zudem letzt sich das GAIN bei der Fx1 beliebig zwischen 0-18db wählen, Voreinstellbar sind obendrein über Schalter drei Werte, ich habe mich für 6, 9, 12 entschieden.
Filmt man z.B. eine Stadt im Dunkeln reicht 6db völlig aus und das ist dann rauschfrei. Sehr bemerkenswert, wenn man obendrein berücksichtigt, das bei gleicher Chipgröße, mehr Pixel vorhanden sind als bei der VX. Nein ich wurde bezgl. LowLight von der FX1 positiv überrascht.
Gruß
Ulrich



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von Nightfly! »

Hallo sammy

Bei lowlight und vor allem in der DISCO beachte bitte den SMEAR-Effekt.
Der könnte Dir die ganze Aufnahme vermasseln!!!

Besonders bei der FX1

"...Indeed on some FX1 footage, shot at night, car headlights would smear significantly, making a huge vertical spike that covered the entire ..."
(Quelle: http://www.dvxuser.com/articles/shoot3/)

Unter dem Link hast Du auch noch nette Vergleichsbilder zu Sony, Panasonic und Canon.

Gruß,
Nightfly.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von WeiZen »

Moin,
Hmm, sowas wie beim Bild Lens Flare on FX1 ?
Bevor ich mich jetzt zuweit aus dem Fenster lehne, schaue ich mir das nochmal bei mir an. Habe ja genug Beispiele. Aber so deutlich, wie auf obigen Foto ist es wenn überhaupt, nur selten, habe auch Disco/Party Aufnahmen, das wäre mir aufgefallen.
Gruß
Ulrich



Jan
Beiträge: 10117

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von Jan »

Hallo,

den Effekt habe ich bei vielen Modellen nicht so stark in Erinnerung.
Außer bei den JVC HD 100/101 Bildern war er schon stark präsent.
Aber welcher gute CMOS Camcorder soll dann genommen werden ( HC 1)
?

Vor kurzem waren auch Smear´s bei einem Interview von RTL Formel 1 mit Flavio Briatore zu sehen. Ein paar Sekunden später änderte der Kameramann die Perspektive, aber ein paar Sekunden war er zu sehen.


LG
Jan



SammyGray
Beiträge: 661

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von SammyGray »

andere frage kurz..wie sieht es mit einer SONY DSR-200AP aus ?



Jan
Beiträge: 10117

Re: LowLight-Camcorder für Disco-Einsatz !

Beitrag von Jan »

Sorry ich kenne die DVCam Sony nur vom Hören und Sehen.
Warscheinlich eine günstige Schultercam mit ansprechender Qualität.
Sie müsste aber im Preis noch ne Klasse höher sein als ne VX 2100 oder XL 1 oder 2.


LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von pillepalle - Do 2:09
» HILFE - Kurzfilm
von pillepalle - Do 2:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:26
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Do 1:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von soulbrother - Mi 22:09
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von gunman - Mi 19:48
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Mi 19:28
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32