ArnulfKoch
Beiträge: 2

Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von ArnulfKoch »

Seit einigen Wochen habe ich extreme Störgeräusche bei meinem Rodelink Filmmaker Kit: https://de.rode.com/wireless/filmmaker
Ich habe es seit 2 Jahren im Einsatz, vorher war es immer perfekt.
Als würde das Mikrofon irgendwo dran scharben, aber das scheint das Reiben am Kabel oder am Sender zu sein. Das Mikrofon berührt das Hemd definitiv nicht. Die Störgeräusche kommen, wenn ich den Körper bewege.
Hier die unbearbeiteten Originalaufnahmen aus der Kamera:
Bei Sekunde 33 spreche ich etwas, das ist viel leiser als das Störgeräusch.
Bei Sekunde 36 stehe ich relativ still, da ist die Audio-Qualität gut, aber immer in dem Video, wenn ich mich bewege, habe ich die Störgeräusche und damit ist es unbrauchbar.
Ich habe offenbar weniger Störgeräusche, wenn ich den Sender in der hinteren Hosentasche habe als wenn ich ihn in der seitlichen Hosentasche habe.

Die Batterien sind voll.
Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen kann?
Ich habe jetzt ein neues RØDELINK LAV Mikrofon für rund 100 € bestellt, mal sehen, ob es damit besser wird.
Oder kann das eine falsche Verstärkungseinstellung im Empfänger oder Verstärker sein? Ich glaube, ich habe die vor einigen Wochen verändert. Aber das darf doch soetwas nicht hervorrufen, dass ich das Kabel nicht mehr berühren darf.

Danke,
Arnulf



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von ruessel »

Typische Kontaktprobleme. reinige mal den Stecker mit Alkohol oder Kontaktspray, es kann aber auch die Buchse vom Sender sein, niemals dort was direkt reinkippen. Immer nur am Stecker Flüssigkeit benetzen und öfters in der Buchse rein- rausstecken.
Gruss vom Ruessel



ArnulfKoch
Beiträge: 2

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von ArnulfKoch »

Okay, probiere ich mal aus.
Wobei das ja auch komisch ist. Der Stecker hat ja diesen Schraubverschluss und sitzt so bombenfest drinnen. Das habe ich vor dieser Aufnahme extra noch mal überprüft. Da habe ich es auch aufgeschaubt und er sah wie neu aus (klar, er wurde ja nach dem Kauf reingeschraubt und dann nie mehr bewegt).
Kann evtl. das Kabel gebrochen sein? Ein paar mal wurde vielleicht zu heftig am Kabel gezogen (man vergisst dass das Mikro noch am Hemd ist und der Sender in der Hosentasche und geht aufs Klo.... - da ist dann schon sehr viel Zug auf dem dünnen Kabel).
Die nächsten Tage müsste das neue Mikro kommen, dann teste ich es erstmal damit und dann versuche ich die Reinigung der Sender-Buchse (wobei die niemals offen war und niemals mit Flüssigkeit, Staub etc. in Berührung gekommen sein kann).



pillepalle
Beiträge: 11254

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von pillepalle »

Klingt für mich nach einem Wackler im Mikrofonkabel. Falls ers nicht die von ruessel erwähnte Buchse ist. Versuche mal das Mikro angeschlossen auf den Tisch zu legen und bewege nur mal das Kabel an verschiedenen Stellen. Dann merkst Du schnell ob es vom Mikrofonkabel kommt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Blackbox
Beiträge: 880

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von Blackbox »

Tippe auch auf Kabel oder evtl. auch ne defekte Lötstelle im Stecker.
Ich würd die Störung generell erstmal 'einkreisen'.
Nimm doch einfach ne beliebige Tonquelle mit 3,5mm Stecker und teste damit.
Gegentest: Lavaliermic an anderen Eingang anschliessen (z.b. Mikrofoneingang am Computer o.ä.).
Dann weisst Du schonmal ob der Fehler im TX liegt oder beim Lav. (oder in seltenen Fällen bei beiden gleichzeitig).
Falls Du das mitgelieferte Rode Lav verwendest: da gehn gern mal die Stecker kaputt. Lassen sich einfach gegen neuen Stecker tauschen (entweder 'rean' ohne Gewinde, oder 'Hicon' mit Gewinde, beides z.B. bei Thomann erhältlich).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14