Da stellt sich eben auch immer die Frage der Wertung der Unterschiede.
Geht mittlerweile auch bei Nikon. Allerdings bisher nur beim 70-200er. Da kann man den Drehwinkel zwischen 90° und 720° einstellen.
Die ziehen jetzt genau wie Sigma ordentlich an.
In der Hinsicht hängst Du tatsächlich in der Vergangenheit fest ;-)
Wenn man allerdings Spiegelreflexobjektive von denen kauft (wie ev. ruessel für seine Pocket 6K), muss man ein bisschen vorsichtiger sein. Es gibt zwar einzelne gute Objektive, und die neueren Modelle sind generell besser, aber einen so massiven Qualitätssprung wie Sigma mit der Art-Serie hat Tamron bei seinen DSLR-Objektiven IMHO nicht gemacht.
Gleiches könnte man von Sigma der 80er-90er sagen, die hängen mittlerweile Canon regelmäßig ab. Wenn auch mit den neuen Canon-RF Optiken vielleicht nicht mehr so stark wie es mit EF-L-Objektiven der Fall war teilweise, dann zumindest wieder bei Preis.
nöö, ganz und gar nicht, zumindest nicht bei Videonutzung.Canonlinsen nur mit roten Rand....... ;-)
@ruessel: Und denk vor allem daran, dass APS-C nur 50% der Sensorfläche von FF mit z.T. gleicher Auflösung (in Deinem Fall der Pocket 6K: 24MP) hat. Du fährst immer besser mit Objektiven, die hochqualitativ für APS-C gerechnet sind und 24MP in diesem Bildkreis auch weitgehend bedienen können.
Dann muss man fairerweise auch sagen, dass es diese APS-C Objektive seltener gibt. Eben weil im Fotobereich das Beste oft FF vorbehalten ist. Wenn die S35 Variante nicht gleichermaßen gut gerechnet ist - was es seltener gibt, weil in Summe quasi ähnlich teuer - dann kann der Vorteil vom Zentrum (das üblicherweise überall gut ist) überwiegen - während die Randbereiche bei APS-C die üblichen Unzulänglichkeiten haben.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 09 Feb, 2022 11:28 @ruessel: Und denk vor allem daran, dass APS-C nur 50% der Sensorfläche von FF mit z.T. gleicher Auflösung (in Deinem Fall der Pocket 6K: 24MP) hat. Du fährst immer besser mit Objektiven, die hochqualitativ für APS-C gerechnet sind und 24MP in diesem Bildkreis auch weitgehend bedienen können.
Bei Full Frame-Objektiven brauchst Du Spiegelreflexobjektive, die 40-50 MP auflösen, wenn Du die 6K wirklich nutzen willst, und das schafft nur die absolute Spitzenklasse (Zeiss Otus, Sigma Art & Co).