C_Hut
Beiträge: 2

Videoprojektion auf mehrere Monitore verteilen

Beitrag von C_Hut »

Liebe Leute,
ich bitte Euch um technischen Rat beim Aufbau meiner Videoinstallation!

Mehrere Monitore sollen, kreisförmig aufgebaut, ein Video zeigen, in welchem sich Objekte (idealerweise rundum, notfalls aber zumindest vom ersten bis zu letzten Monitor durchgehend) bewegen.
Für das Video habe ich vorerst in Motion (Apple) ein Projekt mit entsprechender Bildbreite angelegt. Das Bildmaterial ist in sehr unterschiedlicher Auflösung (von RAW light der EOS C200 bis runter zu 320x240 von meinem alten Klapphandy) und wird jeweils angepasst, der Hintergrund ist vorwiegend digital generiert.

Wie muss ein Monitor beschaffen sein, um zu mehreren in Reihe von einem Wiedergabegerät (Komputer oder Player?) abspielen zu können,
welche Ausgänge, Grafikkarte, RAM, etc. braucht der Komputer (iMac Pro 2017, 2.5 GHz 14 CoreIntelXeonW, RadeonProVega 64X 16 GB, "supports four 4k external displays…" [ https://support.apple.com/kb/SP771?view ... cale=en_US ] der die Monitore beliefert?

Brauch ich eine spezielle Software um das Bild auf mehrere Bildschirme zu verteilen?

Bewegung, Veränderlichkeit, Vergänglichkeit darstellen, darum bemühe ich mich in meinen Videos. Ich bin nicht vom Fach, ich habe mir meine bescheidenen Fertigkeiten unter Fluchen und Schwitzen ertrotzt, auch mit Hilfe von slashcam, doch jetzt stehe ich bei der Frage der technischen Umsetzung einer Videoinstallation wie ein Ochs vorm Berg, doch ich bin ebenso stur und gebe nicht auf.

Es ist kein bezahlter Auftrag, das Budget ist also begrenzt, aber wenn ich annähernd wüsste, wie ich das Projekt realisieren könnte, wird sich eine Lösung finden.

Ich freue mich auf Antworten und hoffe, dass Ihr mir einen Weg um den Berg herum zeigen könnt.
Danke schon jetzt
C_Hut
C_Hut



srone
Beiträge: 10474

Re: Videoprojektion auf mehrere Monitore verteilen

Beitrag von srone »

sollte dein pc das superbreitwandbild ruckelfrei abspielen können, würde ich mich mit vj-software auseinandersetzen, um die 4 vertikalen streifen auf die entsprechenden monitore zu verteilen, was allerdings auch voraussetzt, dass deine graka 4 ausgänge hat.

die pro-software für solche fälle nennt sich resolume arena.

lg

srone
ten thousand posts later...



C_Hut
Beiträge: 2

Re: Videoprojektion auf mehrere Monitore verteilen

Beitrag von C_Hut »

Hi srone, danke für die Antwort.

Ob sich das vorgesehene Bild ruckelfrei abspielen lässt, muss ich rausfinden, das hängt doch sicher auch von dessen "inneren Werten", also Farbtiefe, fps, Codec, was auch immer ab, die ich erst festlegen wollte, wenn ich weiss, welche Monitore ich sinnvollerweise verwende und entsprechend welches Verbindungsprotokoll, usw. Ich werde mal etwas experimentieren.

Die software resolume arena sieht unglaublich faszinierend aus, am liebsten würde ich gleich ganz neu konzipieren: Oberflächen bespielen, live am Mischpult schneiden, wow! Vielleicht ist es für mein Projekt aber überdimensioniert. Ich werde mich weiter damit auseinandersetzen.

Danke für die Anregung
C_Hut
C_Hut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58