ruessel
Beiträge: 10278

Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

moin.

Ich habe beim Testen eines alten Objektives aus Japan Testaufnahmen (Bilder) gemacht, die irgend anders waren als die anderen Vintage Optiken, wärmer in bestimmten Bildbereichen. Beim Reinigen ist mir dann erst aufgefallen, das da ein sehr dünner, fast 50 Jahre alter Filter (ASAHI PENTAX 81A) draufgeschraubt war, sehr sehr schwach rosa/gelb eingefärbt (ähnlich Skylightfilter, etwas stärker). Ich frage mich, ob ohne Filter das Bild in der Post gleich gemacht werden kann. Es ist nur ein leichter Hauch, DNG Bilder aus meiner 6K konnte ich zwar im RAW Converter grob in diese Richtung bringen, sah aber anders aus. Der Filter ändert das Bild nur in bestimmten Farben merklich, graues wirkt zwar leicht wärmer aber z.B. rotes, gelbes oder Oranges im Bild wirkt optisch stärker betroffen - nicht unangenehm in meiner Sichtweise/LOOK.

Ich Frage mich, nur eine optische Täuschung, da ja alle Farben gefärbt durch den Filter auf dem Sensor treffen. Sollte dann ja auch mit einem Regler in der Post über das ganze Bild in der Wirkung genauso sein, z.B. 200K wärmer stellen. Ich habe da meine Zweifel. Vielleicht ändern sich einzelne Kurven auf dem Bayerfilter vor dem Sensor, so dass das Bild anders verrechnet wird?
Gruss vom Ruessel



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von andieymi »

Technisch macht der 81A einfach "200K wärmer". Wurde genutzt, um auf 3200K-Film Weiß bei 3400K-Lichtfarbe zu erhalten. Das aber durchaus in einer Art, wie das halt bei einem vermutlich günstigen Filter damals so funktioniert hat, d.h. ohne die technische Perfektion des verstellbaren Weißabgleichs in der Kamera.

Das hast Du ja auch probiert, dass der Filter tatsächlich mehr macht, als wie nur 200K wärmer.

Gerade im Tungsten-Bereich des Spektrums ist die genaue "Farbmischung" (bewusst unter Anführungszeichen, weil Tungsten breitestmögliches Spektrum besitzt, aber alles was bei der Lichtfarbe da ranzukommen versucht nicht) des Lichts ja eine Wissenschaft, es gibt selbst unterschiedliche Balancing Folien (CTO & CTS). Das hängt v.a. mit dem Magenta-Anteil der Filter zusammen.

Wenn Du jetzt sagst, dass der Filter auch ohne Kamera magenta-gelb-reflektiert, würde das bei vollem Spektrum umgekehrt bedeuten, dass er verstärkter blau-grün durchlässig ist. Also schon in einer Art, wo er insgesamt Richtung warm verschiebt, aber eben nicht alle warmen Spektrenbereich gleichermaßen durchlässt. Ich würde dementsprechend versuchen, nicht mehr als ein Versuch mal, nicht nur wärmer (Richtung Gelb), sondern etwas auch mit dem Tint Richtung Grün zu arbeiten. In einem zweiten Schritt wäre sowas natürlich mithilfe eines Color Checker o.Ä. einfacher emulierbar.

Weitestgehend würde ich aber davon ausgehen, dass das einfach die spezielle, ungenau Farbverschiebung des Filters ist, die mit Grading-Hausmitteln recht schwer zu kopieren ist. Das hat auch was für sich. Und sonst, kauf/leih Dir einen Color Checker, der bringt dich näher dorthin als die Hausmittel.



ruessel
Beiträge: 10278

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

oder einfach 81A in allen Schraubfassungengrößen die ich besitze zu kaufen ;-)
magenta-gelb-reflektiert
Nein. Es scheint eine Folie zwischen zwei Gläsern zu liegen, es ist also nix aufgedampft.

Auf jeden Fall werde ich mir merken, mehr Versuche mit Farbfilter zu machen......
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von Frank Glencairn »

Mal so aus Interesse, kannst du vielleicht zwei DNGs, einmal mit und einmal ohne Filter hochladen?
Ich würde mir das gerne mal in Resolve ansehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von srone »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 01 Feb, 2022 15:30 Mal so aus Interesse, kannst du mal zwei DNGs, einmal mit und einmal ohne Filter hochladen?
mit vielleicht auch einer neutralgraukarte im bild?

lg

srone
ten thousand posts later...



ruessel
Beiträge: 10278

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

.....hmmmmm....... das sind 70 MB. Bekomme ich in den nächsten Tagen hin, mache ein neues Foto, einmal mit, einmal ohne..... wie gesagt, ist jetzt kein brutaler Unterschied - aber mit Filter gefällt mir besser. Entwickelt in Photoshop.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10278

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

Ja, Graukarte und Farbfelder ist machbar.
Gruss vom Ruessel



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von SamSuffy »

Um mal auf die ursprüngliche Frage zu kommen, bzw. so wie ich diese verstanden habe, ob die Farbfilter durch RAW obsolet wurden, würde ich negieren.

Bestes Beispiel hierfür ist das Filmen Unterwasser.
Klar kann man hier in RAW den Weißabgliech nachträglich oder ohne RAW alle 2m manuell abgleichen und wird damit auch lange gut ohne Filter zurecht kommen, vorausgesetzt man hat eine fähige Kamera, doch irgendwann kommt man in Tiefen da ist einfach auch kein Rot (Orange, Gelb, Grün, Blau) mehr vorhanden und dann lässt sich defakto nur noch mit einem speziellen Filter dem Bild die fehlenden Farben beimischen.
Dies kann so in der Post nicht erreicht werden, denn wenn eine Farbe im Bild nicht vorhanden ist, kann diese auch nachträglich nicht angehoben werden.



Somit gehe ich davon aus, dass es ebenfalls diverse Filter für Überwasser gibt, deren Farbbeimischung man in der Post so nicht hinbekommen würde.

Wenn ich falsch liege, brenne ich darauf, die Lösungen für Unterwasser anzuwenden ;)



ruessel
Beiträge: 10278

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

Ja, bin auch überzeugt das Filteraufnahmen eben doch anders ausschauen, bin aber noch den Beweis schuldig. Und ich meine nicht den Polfilter......
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von Frank Glencairn »

SamSuffy hat geschrieben: ↑Fr 11 Feb, 2022 14:38 .. und dann lässt sich defakto nur noch mit einem speziellen Filter dem Bild die fehlenden Farben beimischen.
Man kann Licht nur raus filtern, nicht rein.
Wie der Name "Filter" schon suggeriert, ist das eine Vorrichtung in der was hängen bleibt, keine die was dazu gibt.

Und ja, natürlich funktioniert das Unterwasser bis zu einem gewissen Grad, aber du filterst Blau raus (und nicht Rot rein- wo soll das auch her kommen), was dann halt irgendwann zu einem massiven Helligkeitsverlust führt. Nicht umsonst tauchen die meisten mit Licht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10278

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

Wie der Name "Filter" schon suggeriert, ist das eine Vorrichtung in der was hängen bleibt, keine die was dazu gibt.


heute ist da was bei mir angekommen.... der Filter gibt was dazu, was vorher nicht da war. Ist ein rasterglas.
Gruss vom Ruessel



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von SamSuffy »

Frank hat hier natrülich Recht.

Irgendwie ergibt nun mein Beitrag keinen Sinn mehr ;)



iasi
Beiträge: 28793

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: ↑Di 01 Feb, 2022 09:37 moin.

Ich habe beim Testen eines alten Objektives aus Japan Testaufnahmen (Bilder) gemacht, die irgend anders waren als die anderen Vintage Optiken, wärmer in bestimmten Bildbereichen. Beim Reinigen ist mir dann erst aufgefallen, das da ein sehr dünner, fast 50 Jahre alter Filter (ASAHI PENTAX 81A) draufgeschraubt war, sehr sehr schwach rosa/gelb eingefärbt (ähnlich Skylightfilter, etwas stärker). Ich frage mich, ob ohne Filter das Bild in der Post gleich gemacht werden kann. Es ist nur ein leichter Hauch, DNG Bilder aus meiner 6K konnte ich zwar im RAW Converter grob in diese Richtung bringen, sah aber anders aus. Der Filter ändert das Bild nur in bestimmten Farben merklich, graues wirkt zwar leicht wärmer aber z.B. rotes, gelbes oder Oranges im Bild wirkt optisch stärker betroffen - nicht unangenehm in meiner Sichtweise/LOOK.

Ich Frage mich, nur eine optische Täuschung, da ja alle Farben gefärbt durch den Filter auf dem Sensor treffen. Sollte dann ja auch mit einem Regler in der Post über das ganze Bild in der Wirkung genauso sein, z.B. 200K wärmer stellen. Ich habe da meine Zweifel. Vielleicht ändern sich einzelne Kurven auf dem Bayerfilter vor dem Sensor, so dass das Bild anders verrechnet wird?
81A waren/sind hilfreich bei bedecktem Himmel und schattigen Bedingungen für Negativ und Dia.
Will man mit einer 5000Kelvin-Kamera bei 3400k-Kunstlicht filmen, wäre es auch bei einer Digitalkamera hilfreich einen Korrekturfilter zu nutzen, um ein starkes Rauschen in Blau zu vermeiden. Aber diese 200k ...



AndySeeon
Beiträge: 838

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von AndySeeon »

SamSuffy hat geschrieben: ↑Fr 11 Feb, 2022 15:16 Frank hat hier natrülich Recht.

Irgendwie ergibt nun mein Beitrag keinen Sinn mehr ;)
Aber Du hast es bemerkt und zugegeben :) Andere schreiben hier seit Jahren täglich Unmengen von Beiträgen ohne Sinn und merken es nicht oder es ist ihnen egal...

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



iasi
Beiträge: 28793

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von iasi »

AndySeeon hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 09:11
SamSuffy hat geschrieben: ↑Fr 11 Feb, 2022 15:16 Frank hat hier natrülich Recht.

Irgendwie ergibt nun mein Beitrag keinen Sinn mehr ;)
Aber Du hast es bemerkt und zugegeben :) Andere schreiben hier seit Jahren täglich Unmengen von Beiträgen ohne Sinn und merken es nicht oder es ist ihnen egal...

Gruß, Andreas
Nun geh doch nicht so hart mit dir selbst ins Gericht.
Immerhin hast du das Problem erkannt und kannst nun an dir arbeiten. ;)



Mantas
Beiträge: 1574

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 09:38
Nun geh doch nicht so hart mit dir selbst ins Gericht.
Immerhin hast du das Problem erkannt und kannst nun an dir arbeiten. ;)
fühlst du dich dann besser? passiert in jedem Thread :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 13:26
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von GaToR-BN - Mo 13:22
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 12:33
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von Bluboy - Mo 12:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29