slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von slashCAM »


Samyang hat sein Teleobjektiv MF 135mm F2,0 ED UMC überarbeitet - das neue Samyang AF 135mm F1,8 FE ist mit einer F1,8 etwas lichtstärker geworden und bietet vor allem nu...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Slashcam, ich finde den Hinweis mit "überarbeitet" etwas fragwürdig, denn ein MF ist ein MF und kein AF und wenn man ein MF überarbeitet ist es ein besseres MF und zudem steht dann wiederum weiter unten ein AF mit verbesserten features, was darauf schliesen lässt das dies nun ein besseres AF ist als der Vorgänger, was es bislang ja nicht gab.

Nicht nur das der Artikel ziemlich verwirrend klingt, so geht auch eigentlich total unter, das es ein echtes highlight ist, denn auf eine AF Version warten Samyang User schon seit Jahren und nun ist es endlich da!

In der headline sieht es aber eher aus als hätte Samyang klamheimlich einen AF Motor ins alte MF gebastelt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15085

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von rush »

Ich gehe auch eher von einer komplett neuen Rechnung aus denn das "alte" 135 f/2 kam ursprünglich vor Jahren für DSLRs heraus und hatte dann später nur den E Mount "Adapter" integriert...

So gesehen scheint Samyang das Glas zwar unter der Hand als Nachfolger zu handeln (weil das manuelle ja bereits eine Wucht ist) - aber relaistisch betrachtet ist es ziemlich offensichtlich eine Neuentwicklung.

Es bringt eine kürzere Naheinszellgrenze, mehr Blendenlamellen, einen größeren Filterdurchmesser aber ist dennoch leichter obwohl ein AF an Board ist.

Dürfte ein spannendes Glas werden - auch wenn ich aufgrund des 35-150er perspektivisch eigentlich keinen Bedarf mehr daran habe.... Aber an sich sind 85 und 135 tatsächlich meine präferierten Portrait-Brennweiten.

Schön das Samyang das Ding nun tatsächlich endlich in den Markt bringt. Wird gewiss Anklang finden wenn die ersten Tests überzeugen sollten.

Aber irgendwie auch krass das Samyang und Tamron mittlerweile in ungeahnte Preisregionen vordringen und den Etablierten zeigen das mit ihnen zu rechnen ist (sofern die Leistung überzeugt).
keep ya head up



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von blip »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 27 Jan, 2022 19:53 Hallo Slashcam, ich finde den Hinweis mit "überarbeitet" etwas fragwürdig, denn ein MF ist ein MF und kein AF und wenn man ein MF überarbeitet ist es ein besseres MF und zudem steht dann wiederum weiter unten ein AF mit verbesserten features, was darauf schliesen lässt das dies nun ein besseres AF ist als der Vorgänger, was es bislang ja nicht gab.

Nicht nur das der Artikel ziemlich verwirrend klingt, so geht auch eigentlich total unter, das es ein echtes highlight ist, denn auf eine AF Version warten Samyang User schon seit Jahren und nun ist es endlich da!

In der headline sieht es aber eher aus als hätte Samyang klamheimlich einen AF Motor ins alte MF gebastelt.
Hallo Kluster, tut mir leid wenn dich die Meldung verwirrt...
Samyang selbst bezeichnet das Objektiv als "Neuauflage", hier mal einige Absätze aus der Pressemeldung:

Samyangs beliebtestes Teleobjektiv – jetzt noch lichtstärker und mit Autofokus

Das Vorgängermodell mit manuellem Fokus, das Samyang MF 135mm F2,0 ED UMC, ist bis heute das beliebteste Teleobjektiv von Samyang. Es wird von Portrait-, Landschafts- und Astrofotografen vor allem aufgrund seiner hervorragenden Auflösung und dem harmonischen Bokeh geschätzt.

Mit einer ausgezeichneten Auflösung und einer natürlich wirkenden Hintergrundunschärfe glänzt auch das neue Objektivmodell Samyang AF 135mm F1,8 FE für Sony E. Zusätzlich bietet die Neuauflage einige Verbesserungen, die das Teleobjektiv im Vergleich zum Vorgänger noch benutzerfreundlicher machen: (...)

https://newsroom.walser.de/pressreleas ... gt-3156889



rush
Beiträge: 15085

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von rush »

Bei Calumet nun bereits als Vorbestellung für krumme 901€ inkl Märchensteuer gelistet...

Mit etwas Glück driften UVP und der Straßenpreis ja bereits schneller auseinander :-)
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von Pianist »

Im Prinzip wird nahezu jedes Objektiv seine Daseinsberechtigung haben und seinen Nutzerkreis finden, aber als Filmer muss man sich schon fragen, warum man sich dieses oder jenes zusätzliche Objektiv zulegen sollte. Wenn man mit einer Vollformatkamera dreht, und bereits ein 24-70, ein 70-200 und ein 200-600 sein Eigen nennt, dann weiß ich einfach nicht, ob es überhaupt eine Situation gibt, wo man gerne mit einem 135er arbeiten möchte und da nun unbedingt die zusätzliche Lichtstärke benötigt.

Einzige Ausnahme sehe ich beim Einsatz auf einem Gimbal, aber da greife ich persönlich dann auf die sehr leichten und kompakten Zeiss-Batis-Objektive zurück.

Ansonsten hat sich Sigma wirklich gemausert. Vor 30 Jahren galt das noch als Schimpfwort, und heute bauen die richtig gute Objektive.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15085

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von rush »

Das ist hier aber kein Sigma @ Matthias...

Sigma, Tamron und auch Samyang/Rokinon haben sich sehr gut entwickelt wie ich finde.

Und solche Gläser sind natürlich in erster Linie für Fotografen interessant, weniger für die filmende Zunft.
Auch weil wir bisher nichts zum Breathing oder dem Fokusthrow und dergleichen wissen.

Da es aber auch viele hybride Nutzer gibt die sich in beiden Welten bewegen, egal ob beruflich oder privat - sind das natürlich spannende Alternativen für User die bisher aufs 135er GM geschielt haben.

Das 135er Batis Derivat wiederum kommt "nur" mit einer f/2.8 daher und ist teurer - der 1.8er Sigma Brummer entsprechend ein Panzer da noch aus DSLR Zeiten...

Für Indoorsport wo es auf schnelle Verschlusszeiten (Foto) ankommt kann das schon den Unterschied ausmachen.

Da es aber mittlerweile einiges an Alternativen wie das flexible Portrait-Tamron-Zoom gibt muss man dann tatsächlich abwägen wo der eigene Schwerpunkt liegt und ob da noch Bedarf für solch eine unstabilisierte Festbrennweite im eigenen Fotokoffer vorhanden ist... Zumal Tamron auch mit einigen Video-Funktionen punktet wie 'nem anpassbaren Fokus-Drehwinkel.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 13:38 Das ist hier aber kein Sigma @ Matthias...
Du hast vollkommen Recht, da war ich mal kurz unkonzentriert...
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14