slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von slashCAM »


Samyang hat sein Teleobjektiv MF 135mm F2,0 ED UMC überarbeitet - das neue Samyang AF 135mm F1,8 FE ist mit einer F1,8 etwas lichtstärker geworden und bietet vor allem nu...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Slashcam, ich finde den Hinweis mit "überarbeitet" etwas fragwürdig, denn ein MF ist ein MF und kein AF und wenn man ein MF überarbeitet ist es ein besseres MF und zudem steht dann wiederum weiter unten ein AF mit verbesserten features, was darauf schliesen lässt das dies nun ein besseres AF ist als der Vorgänger, was es bislang ja nicht gab.

Nicht nur das der Artikel ziemlich verwirrend klingt, so geht auch eigentlich total unter, das es ein echtes highlight ist, denn auf eine AF Version warten Samyang User schon seit Jahren und nun ist es endlich da!

In der headline sieht es aber eher aus als hätte Samyang klamheimlich einen AF Motor ins alte MF gebastelt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15079

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von rush »

Ich gehe auch eher von einer komplett neuen Rechnung aus denn das "alte" 135 f/2 kam ursprünglich vor Jahren für DSLRs heraus und hatte dann später nur den E Mount "Adapter" integriert...

So gesehen scheint Samyang das Glas zwar unter der Hand als Nachfolger zu handeln (weil das manuelle ja bereits eine Wucht ist) - aber relaistisch betrachtet ist es ziemlich offensichtlich eine Neuentwicklung.

Es bringt eine kürzere Naheinszellgrenze, mehr Blendenlamellen, einen größeren Filterdurchmesser aber ist dennoch leichter obwohl ein AF an Board ist.

Dürfte ein spannendes Glas werden - auch wenn ich aufgrund des 35-150er perspektivisch eigentlich keinen Bedarf mehr daran habe.... Aber an sich sind 85 und 135 tatsächlich meine präferierten Portrait-Brennweiten.

Schön das Samyang das Ding nun tatsächlich endlich in den Markt bringt. Wird gewiss Anklang finden wenn die ersten Tests überzeugen sollten.

Aber irgendwie auch krass das Samyang und Tamron mittlerweile in ungeahnte Preisregionen vordringen und den Etablierten zeigen das mit ihnen zu rechnen ist (sofern die Leistung überzeugt).
keep ya head up



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von blip »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 27 Jan, 2022 19:53 Hallo Slashcam, ich finde den Hinweis mit "überarbeitet" etwas fragwürdig, denn ein MF ist ein MF und kein AF und wenn man ein MF überarbeitet ist es ein besseres MF und zudem steht dann wiederum weiter unten ein AF mit verbesserten features, was darauf schliesen lässt das dies nun ein besseres AF ist als der Vorgänger, was es bislang ja nicht gab.

Nicht nur das der Artikel ziemlich verwirrend klingt, so geht auch eigentlich total unter, das es ein echtes highlight ist, denn auf eine AF Version warten Samyang User schon seit Jahren und nun ist es endlich da!

In der headline sieht es aber eher aus als hätte Samyang klamheimlich einen AF Motor ins alte MF gebastelt.
Hallo Kluster, tut mir leid wenn dich die Meldung verwirrt...
Samyang selbst bezeichnet das Objektiv als "Neuauflage", hier mal einige Absätze aus der Pressemeldung:

Samyangs beliebtestes Teleobjektiv – jetzt noch lichtstärker und mit Autofokus

Das Vorgängermodell mit manuellem Fokus, das Samyang MF 135mm F2,0 ED UMC, ist bis heute das beliebteste Teleobjektiv von Samyang. Es wird von Portrait-, Landschafts- und Astrofotografen vor allem aufgrund seiner hervorragenden Auflösung und dem harmonischen Bokeh geschätzt.

Mit einer ausgezeichneten Auflösung und einer natürlich wirkenden Hintergrundunschärfe glänzt auch das neue Objektivmodell Samyang AF 135mm F1,8 FE für Sony E. Zusätzlich bietet die Neuauflage einige Verbesserungen, die das Teleobjektiv im Vergleich zum Vorgänger noch benutzerfreundlicher machen: (...)

https://newsroom.walser.de/pressreleas ... gt-3156889



rush
Beiträge: 15079

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von rush »

Bei Calumet nun bereits als Vorbestellung für krumme 901€ inkl Märchensteuer gelistet...

Mit etwas Glück driften UVP und der Straßenpreis ja bereits schneller auseinander :-)
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von Pianist »

Im Prinzip wird nahezu jedes Objektiv seine Daseinsberechtigung haben und seinen Nutzerkreis finden, aber als Filmer muss man sich schon fragen, warum man sich dieses oder jenes zusätzliche Objektiv zulegen sollte. Wenn man mit einer Vollformatkamera dreht, und bereits ein 24-70, ein 70-200 und ein 200-600 sein Eigen nennt, dann weiß ich einfach nicht, ob es überhaupt eine Situation gibt, wo man gerne mit einem 135er arbeiten möchte und da nun unbedingt die zusätzliche Lichtstärke benötigt.

Einzige Ausnahme sehe ich beim Einsatz auf einem Gimbal, aber da greife ich persönlich dann auf die sehr leichten und kompakten Zeiss-Batis-Objektive zurück.

Ansonsten hat sich Sigma wirklich gemausert. Vor 30 Jahren galt das noch als Schimpfwort, und heute bauen die richtig gute Objektive.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15079

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von rush »

Das ist hier aber kein Sigma @ Matthias...

Sigma, Tamron und auch Samyang/Rokinon haben sich sehr gut entwickelt wie ich finde.

Und solche Gläser sind natürlich in erster Linie für Fotografen interessant, weniger für die filmende Zunft.
Auch weil wir bisher nichts zum Breathing oder dem Fokusthrow und dergleichen wissen.

Da es aber auch viele hybride Nutzer gibt die sich in beiden Welten bewegen, egal ob beruflich oder privat - sind das natürlich spannende Alternativen für User die bisher aufs 135er GM geschielt haben.

Das 135er Batis Derivat wiederum kommt "nur" mit einer f/2.8 daher und ist teurer - der 1.8er Sigma Brummer entsprechend ein Panzer da noch aus DSLR Zeiten...

Für Indoorsport wo es auf schnelle Verschlusszeiten (Foto) ankommt kann das schon den Unterschied ausmachen.

Da es aber mittlerweile einiges an Alternativen wie das flexible Portrait-Tamron-Zoom gibt muss man dann tatsächlich abwägen wo der eigene Schwerpunkt liegt und ob da noch Bedarf für solch eine unstabilisierte Festbrennweite im eigenen Fotokoffer vorhanden ist... Zumal Tamron auch mit einigen Video-Funktionen punktet wie 'nem anpassbaren Fokus-Drehwinkel.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 13:38 Das ist hier aber kein Sigma @ Matthias...
Du hast vollkommen Recht, da war ich mal kurz unkonzentriert...
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Di 22:16
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29