Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Neue Kamera für automatisierte Live-Sportproduktion



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10289

Neue Kamera für automatisierte Live-Sportproduktion

Beitrag von ruessel »


Vislink stellt die neue Stellar Cam vor, eine hochauflösende Panoramakamera für KI-gestützte, automatisierte Sportproduktion.
IQ Sports Producer wurde ursprünglich für die automatisierte Produktion von Livestreams beliebter Sportarten wie Fußball, Rugby, Basketball, Hockey und Handball entwickelt und wird seit kurzem auch für Sportarten wie Springreiten und Bahnradfahren eingesetzt. Eine einzige Panoramakamera erfasst das gesamte Spielfeld, die Arena oder die Bahn in hoher Auflösung.

Mithilfe von künstlicher Intelligenz wird aus diesem Bildmaterial ein Bildfenster ausgeschnitten, das der Action folgt: Es werden automatisiert die Bewegung des Balls und der Spieler verfolgt und der jeweils interessanteste Ausschnitt des Geschehens aus der Panoramaansicht erstellt. IQ Sports Producer kann zoomen, Highlights, Grafiken und Anzeigetafeln bereitstellen und so eine professionelle Produktion nachbilden. Darüber hinaus ist die Software mit gängigen Leistungsanalyse-Tools kompatibel. Durch die Erfassung und Aufzeichnung des gesamten Panoramas können nachträglich auch andere Spielereignisse, die am Rand der zentralen Action stattfanden, nachgereicht werden und so können auch neue Content-Streams erstellt werden.
Michel Bais, Geschäftsführer von Mobile Viewpoint, erklärt: »Zu Beginn unserer KI-Reise haben wir unseren Kunden eine handelsübliche 4 x 4K-Panorama-Überwachungskamera angeboten. Sie war zwar ideal für Webstreaming, aber viele unserer anspruchsvolleren Broadcast-Kunden wollten eine Kamera mit einer höheren Bildrate, einstellbaren Objektiven, aber ohne optischen Zoom. Damals gab es noch keine Broadcast-Panoramakamera, also haben wir unsere eigene Kamera entwickelt, die heute als XCam bekannt ist. Die Stellar Cam ist eine Weiterentwicklung dieser Technologie zu einem Preis, der nahe an dem der ursprünglichen Überwachungskamera liegt, aber mit viel mehr Funktionen und verbesserter Qualität, einschließlich der Unterstützung von 50/60 Bildern pro Sekunde, was sie absolut ideal für die Übertragung von Live-Events macht.«
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... roduktion/
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Kamera für automatisierte Live-Sportproduktion

Beitrag von Frank Glencairn »

Uhhh, das mit dem Tracking beim Eishockey ist aber noch lange nicht so weit...



Auch ansonsten kein Vergleich zu der Qualität die man sonst bei Sport bekommt.
Alles recht weitwinklig, keine Halbnahen oder Nahen, was bei den Optiken ja auch kein Wunder ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Di 19:30
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Di 19:21
» DR ipad externe SSD einbinden
von Phil999 - Di 18:56
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von Clemens Schiesko - Di 18:34
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von ffm - Di 13:53
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von Axel - Di 10:11
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35