slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von slashCAM »


Tokina hat die letzten Dezember angekündigten 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive jetzt veröffentlicht. Die vollständigen technischen Details der beiden...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von Darth Schneider »

Gibts dann die 11te Brennweite wenigstens gratis wenn man gleich alle kauft…?
Jetzt ohne Scheiss, so viele, auch zum Teil sehr ähnliche Brennweiten, wozu denn das ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von andieymi »

Hatten wir nicht exakt die gleiche Diskussion schon mal?



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von Rick SSon »

Ich hab das Gefühl, wenn der Marketing-Abteilung eines Herstellers langweilig ist, dann kündigen Sie Cinelinsen an.

Is auch egal was die vorher gebaut haben.

Das geht immer!



cantsin
Beiträge: 16301

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von cantsin »

Naja, auch bei den relativ (d.h. im Vergleich zu Arri/Zeiss, Cooke, Leitz & Co.) preiswerten 7500 EUR/Objektiv dürften fast nur Verleiher diese Objektive kaufen, und deswegen werden da wohl so viele Brennweiten angeboten - so dass jeder Verleiher sich ein Set der Brennweiten zusammenstellen kann, die seine jeweiligen Kunden am meisten nachfragen; bzw. die am besten zur jeweiligen Sensorgröße der Verleih-Kameras passen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von pillepalle »

Das sind doch zwei absolut gängige Brennweiten und das Tokina Set ist, verglichen mit anderen (Zeiss Supreme oder Cooke S7/i je 13 Brennweiten, oder Arri Signature 16 Brennweiten), auch nicht größer als üblich. Und Tokina hat in dem Preisbereich auch nicht soviel Konkurrenz (am ehesten vielleicht die Zeiss Compact Primes). Ich finde das schon cool, dass sie so ein komplettes Set anbieten, denn so findet wirklich jeder 'seine' Brennweiten. Die Vista Primes sind zwar groß und schwer (für die meisten der vermutlich größte Nachteil), aber Preis/Leistungsmäßig sind sie sehr attraktiv. Eben für szenisches Arbeiten am Set optimiert und nicht für die Run&Gun Fraktion mit Minimalequipment.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von andieymi »

Ich glaub das Problem hier ist, dass 95% der user noch nie bei einem Rental waren, das hauptsächlich Rental-Objektive sind und wenig Verständnis da ist, wie im High-End Bereich gearbeitet wird. Dass Gesichter mit 28/29mm und 35mm, je nachdem auch ob an KB/VV oder S35 einfach anders aussehen können, ist wirklich ein Ding. Zumindest aber mit 24 und 35, da ist das nicht mehr wegzuleugnen. Was aber jetzt machen, wenn es dazwischen nichts gibt?

Verleiher sind in erster Linie Lösungsanbieter, können die das nicht, geht man zu einem anderen Verleih. Irgendwer kann das und die wenigsten Verleiher wollen, dass man zur Konkurrenz geht. Auch ist da sehr viel Geld im Spiel, weswegen 2x nicht möglich ist, dass keine Lösungen angeboten werden.

Praktisches Beispiel: Will ich jetzt was auf Tokina drehen, weil ich z.B. FF-Coverage, Lichtstärke und den Look möchte, kann es halt sein, dass 5-15% von dem Projekt in einem Auto spielen. Bei Dämmerung. Will ich jetzt einen TwoShot/Double, Sitzend der Darsteller auf der Vorderen Sitzreihe, Kamera auf Tür-Rig außerhalb, kann es sein, dass das 35er zu lang ist. Und das 24er zu viel vom Innenraum zeigt und einfach viel zu weitwinklig bzw. die Personen einfach optisch schon zu sehr auseinanderzieht. Niemand will dann auf ein Zoom wechseln (das vielleicht nicht zu den Primes matcht, keine FF Coverage bringt und die Lichtstärke nicht hat), die Kamera einfach mal 25cm weiter außerhalb des Autos zu bauen ist meist auch nicht sinnvoll möglich weil sich (und das ist ein Ding, das kann man probieren) sich die Perspektive ändert oder es Rigmäßig nicht sinnvoll einfach geht. Dann braucht man ein 29er. Und nein, es gibt oft keine Lösung, wie dann das 35er oder das 24er dann trotzdem geht.

Das wäre jetzt nur ein denkbares Beispiel. Sagt jetzt ein Verleih, ich kann die keine 29mm Tokina zu den anderen Optiken dazu geben, wird er die zumindest bei wem anderen organisieren können. Drum machen die Hersteller das. Weil sonst kauft sich kein Verleih Tokinas. Sagt er das auch nicht, geht man zu einem anderen Verleih. Bietet der Hersteller jetzt kein 29mm ist das möglicherweise ein Grund, das ganze Ding gar nicht auf Tokina zu drehen. Fragt niemand bei Verleihern nach Tokinas, kaufen die keine und Tokinas verkauft keine Optiken.

Die Lösung ist da meist nicht, dann halt in den Mediamarkt zu laufen und sich ein 28mm EF-Zeiss zu holen und zu sagen das passt schon. Deshlab können es sich Hersteller wie Verleiher im Normalfall nicht leisten, keine kompletten Festbrennweitensätze anzubieten, die gerade im wichtigen Weitwinkelbereich mehr als 2/3-4/5mm Abstufung drin haben. Das ist übrigens die Norm und macht jeder so. Egal ob das Zeiss, Leica, Cooke, Arri (IB/E bei den Signatures vmtl) oder eben Tokina ist. Auch Sigma hat eine 28mm und 40mm als Cine rausgebracht, die es als Foto oft nicht gibt. Ab 85mm ist das ganze dann wieder egaler, weil da die Brennweitenunterschiede nur mehr in minimalen Bildwinkelunterschieden resultieren.



Jörg
Beiträge: 10731

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von Jörg »

Ich glaub das Problem hier ist, dass 95% der user noch nie bei einem Rental waren
so ist es.
Die nutzen dann zooms für ihre Sachen, und haben das, was du eben schilderst,
nie so im Fokus gehabt.
Solch Köfferchen macht schon Sinn, wenn man szenisch dreht.



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von Darth Schneider »

Am besten dann aber für szenisch gleich zwei Köfferchen, eins sphärisch und noch eins mit Anamorphoten. Wenn schon denn schon.;)

Was aber bei so Manchem doch auch durchaus eine finanzielle Frage ist.
Mit zwei schönen Zooms geht auch schon sehr vieles, und die kosten halt nicht so viel wie so ein hübsches Festbrennweiten Köfferchen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 25 Jan, 2022 13:05, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von pillepalle »

Man muss sich ja nicht alle Brennweiten gleichzeitig mieten, aber überhaupt ein komplettes Set anzubieten, macht die Serie schon attraktiv. Das ist eben konsequent zu Ende gemacht. Bei anderen günstigeren Anbietern, wie Meike, gibt's dann eben nur 7 Brennweiten, bei Samyangs Xeen 8 und deren Xeen Meister sogar nur vier. Oder wie bei Sigma und anderen, einfach die Foto-Optiken in Cine-Gehäuse verpackt. 'Cine' ist da eben oft nur so halbgar umgesetzt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von andieymi »

Jörg hat geschrieben: Di 25 Jan, 2022 12:54
Ich glaub das Problem hier ist, dass 95% der user noch nie bei einem Rental waren
so ist es.
Die nutzen dann zooms für ihre Sachen, und haben das, was du eben schilderst,
nie so im Fokus gehabt.
Solch Köfferchen macht schon Sinn, wenn man szenisch dreht.
Dazu kommt letztendlich auch Verantwortung und ein gewisser Druck (nicht nur im Kameradepartment), dass es einfach ab einer gewissen Setgröße (fängt meiner Erfahrung nach schon bei ca. 15-20 Leuten an, was jetzt nicht groß per se ist, aber auch noch früher, wenn der Cast mal 2 Leute übersteigt und dann noch 30 Extras da sind) kein Geht-nicht-gibts-nicht geben kann. Auch kein, "Geht, aber sieht halt im Zweifelsfall scheiße aus."

Da ist dann der Preis - was wird da 1-2 Brennweiten mehr im Gesamte-Kamerapackage kosten, je nach Deal mitm Verleih 100-200€ am Tag, das geringste aller finanziellen- oder überhaupt Probleme. Das sind dann vielleicht 0,5% vom Budget, wenn überhaupt. Da wird auch kein (guter) Produzent anfangen zu verhandeln wenn das auf der Kameraliste steht.
Darth Schneider hat geschrieben: Di 25 Jan, 2022 13:04 Am besten dann aber für szenisch gleich zwei Köfferchen, eins sphärisch und noch eins mit Anamorphoten. Wenn schon denn schon.;)

Was aber bei so Manchem doch auch durchaus eine finanzielle Frage ist.
Mit zwei Zooms geht auch schon sehr vieles, und die kosten halt nicht so viel wie so ein hübsches Festbrennweiten Köfferchen.
Gruss Boris
Wie oben geschrieben, es ist meist auch einfach keine finanzielle Frage, ob der sphärische Optiksatz jetzt aus 4 oder 6 Optiken besteht. Einen zweiten Satz mitzuhaben vielleicht schon eher, bzw. wirft das eher Fragen auf.

Auf Zooms wird eh gedreht. Aber der Doppelsatz Aluras kostet in Summe nicht viel weniger als ein Satz Tokinas z.B. Oder Ultra Primes. Aber auch da spielt der Preis eigentlich keine Rolle, wenn's schneller gehen muss halt mit Zooms. Aber nicht, weil die viel billiger wären.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive

Beitrag von andieymi »

pillepalle hat geschrieben: Di 25 Jan, 2022 13:05 Oder wie bei Sigma und anderen, einfach die Foto-Optiken in Cine-Gehäuse verpackt. 'Cine' ist da eben oft nur so halbgar umgesetzt.
Wobei man Sigma da sogar eher loben muss. Die haben, als es bei den Foto-Brennweiten keine 28er und 40er gab die für die Cine-Sets gebaut und dann danach als Fotoversion rausgebracht.
Das wäre schon fast ein Positivbeispiel für die Cine-Umsetzung von Fotoherstellern. Tokina sowieso - aber da hat glaub ich intern die Cine Sparte viel weniger zu tun als bei Sigma.

Da ist Canon eigentlich das große Negativbeispiel.
Die haben mit den CN-Es ja geschafft das Logische zu tun, aber wie. Die L-Primes in Cine Housings als CN-E zu packen, aber keine PL-Mounts von Werk anzubieten (nur EF). Wird auch der Grund sein, wieso man die CN-Es (vgl. mit den Canon-Cine-Zooms) nirgendwo sieht. Das hätte Xeen auch nicht schlechter hinbekommen, die gibt's in mehreren Mounts.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45