Gemischt Forum



Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gysenberg
Beiträge: 234

Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von Gysenberg »

Sabine Rollberg hat darum gebeten, diese Petition weiterzuleiten. Interessant für alle, die sich mit Gegenwart und Zukunft unserer öffentlich-rechtlichen Programme auseinandersetzen.
https://www.change.org/p/demokratie-bra ... seremedien



cantsin
Beiträge: 16005

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von cantsin »

Sehr unterstützenswert, aber ich kann jetzt schon vorhersagen, was hier einige unserer einschlägigen Mitforisten posten werden...



Jörg
Beiträge: 10689

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von Jörg »

vor allem ahne ich, was die ÖR dazu sagen werden...



7River
Beiträge: 4462

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von 7River »

Kein Mensch schlachtet die Gans, die goldene Eier legt...
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von dienstag_01 »

Während die eine Seite klar und deutlich die Abschaffung des ÖRR fordert, kommt von der anderen Seite als Antwort auf die Medienkrise die Forderung nach *mehr Reinreden*. Von noch anderen Leuten, als bisher schon reingeredet haben.
Bin gespannt.



cantsin
Beiträge: 16005

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Jan, 2022 12:31 Während die eine Seite klar und deutlich die Abschaffung des ÖRR fordert, kommt von der anderen Seite als Antwort auf die Medienkrise die Forderung nach *mehr Reinreden*. Von noch anderen Leuten, als bisher schon reingeredet haben.
Das eine muss das andere nicht ausschließen; durch bessere Partizipation kann man die Anzahl derer senken, die die Abschaffung des ÖR fordern. Die Partizipationsmodelle des deutschen ÖR stammen noch aus der Nachkriegszeit, in der Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und sonstige Verbände vielleicht wirklich noch die damalige Gesellschaft repräsentierten. Darauf, dass Partizipation heute komplexer ist und neue Lösungen erfordert, läuft ja die o.g. Petition hinaus.

Ich wiederhole mich an dieser Stelle immer wieder gerne und weise auf das niederländische Modell eines festen (sowohl zentral-nationalen, als auch dezentral-regionalen) Nachrichten- und Informationsprogramms + vieler kleiner Sender hin, die sich als gemeinnützige Vereine auf Mitgliederbasis konstituieren und ab einer bestimmten Anzahl Mitglieder sowohl Teile des Rundfunkgebühren-Kuchens, als auch Sendeplätze im ersten und zweiten ÖR-Programm erhalten.

Das ist zwar auch nicht perfekt (und Journalisten des Nachrichten-Kernsenders werden auch hierzulande von den Coronaleugnern mittlerweile handgreiflich auf der Straße angegriffen), scheint mir aber in der Summe sowohl interessanteres und qualitativ besseres Fernsehen, als auch mehr Rückhalt bei den Gebühren- (bzw. Steuer-) zahlern zu liefern.



Axel
Beiträge: 16819

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von Axel »

Wir befinden uns im Krieg, bzw. in einem besetzten Land, denn der Krieg ist mehr oder weniger verloren. Unsere Feinde kommen aus allen möglichen Richtungen. Es ist einerseits das digitale Diktariat der Megakonzerne, das uns bereits kennt und programmiert wie CGI-Figuren, andererseits ist es Putin und andere (oder glaubt jemand, dadurch, dass Cambridge Analytica geschlossen wurden, benutzt auch keiner mehr deren Methoden?), die Zweifel sähen. Auch im Inneren lauern die Volksverhetzer.

Die Petition kommt 20, 30 Jahre zu spät. Die Öffentlich-Rechtlichen sind doch längst eine Blechbüchsen-Armee, die die schlecht Gebildeten gar nicht mehr erreicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von Frank Glencairn »

...während die "Gebildeten" seit Jahren schon kein Fernsehen mehr schauen, egal ob öffentlich oder nicht ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23483

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von Darth Schneider »

Was schauen die denn ?
Die Gebildeten schauen doch schon viel ARTE und Co, also eher Tv…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16005

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von cantsin »

Sabine Rollberg, die Initiatorin der Petition, ist ehemalige Arte- Redaktionsleiterin...



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 24 Jan, 2022 15:23 Sabine Rollberg, die Initiatorin der Petition, ist ehemalige Arte- Redaktionsleiterin...
Aha.

Petition kann sie schon mal nicht. (Oder ihr ist daran gelegen, noch ein neues Expertengremium zu erschaffen.)



Darth Schneider
Beiträge: 23483

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von Darth Schneider »

Bademeister Reim:
Ich hatte der Sabine doch schon mehrmals gesagt, man badet nicht neben der Turbine….
Ach ich lass es besser mit dem reimen…
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 24 Jan, 2022 15:20 Was schauen die denn ?
Jedenfalls kein Fernsehprogramm.
Viele die ich kenne haben seit Jahren (oft Jahrzehnten) schon keinen Fernseher mehr, wenigstens keinen der am Kabel hängt, so wie ich auch seit über 20 Jahren nicht - der TV dient nur noch als Abspielmonitor für Bluray, Netflix und Co.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16819

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von Axel »

Ich sehe auch nicht mehr fern. Aber auf der Arbeit laufen Fernseher praktisch 24/7. Kürzlich ein Reality-TV-Polizeieinsatz. Das PolizistInnen-Pärchen (als intelligent und professionell gespielt) war von den Nachbarn gerufen worden. Ein rotes Backstein-Siedlungshaus, überall, äh, verkehrsberuhigt. In dieser Siedlung spielen viele Räuberpistolen. Oder in einer genau baugleichen, wer kann das schon wissen. Jedenfalls, die lauten Schreie lotsen den Beamten und die Beamtin zum Tatort. Ein Mann, eine Frau, ein Mädchen, ein Junge. Es liegt Gewalt in der Luft, aber der professionell beschwichtigende Bulle beschwichtigt. Nach und nach entfaltet sich so folgender Sachverhalt: der Junge kam zum Haus, um sich zu beschweren, dass die Eltern zulassen, dass seine Freundin - die Tochter des Hauses, die vorerst schweigt, weil sie mit Kaugummikauen beschäftigt ist, - mit einem älteren Mann Sex hat. Der Vater aber ist entsetzt, dass die Kleine schon einen Freund hat und schreit ihn an, er soll die Finger von ihr lassen. Er verlangt zu wissen: „Was geht hier eigentlich vor???“ Die Ehefrau und Mutter, stellt sich raus, wirbt als „reife Frau in Deiner Nähe“ für sich und finanziert so zum Beispiel die Echtleder-Sofaecke (hässlich nach meinem Geschmack). Natürlich hatte ihr Mann, der jeden Tag brav zur Arbeit fährt, keine Ahnung. Auch nicht, dass Sabine, geschäftstüchtig geworden, auch die Tochter mit in‘s Boot holte, freilich erst nach Erledigung der Hausaufgaben. „Ich kann nicht fassen, dass du unsere Tochter zur *** (im Original kein Piep) machst!“ Nun hilft selbst die Professionalität der PolizistInnen nicht, und der Streit eskaliert. Sabine weiß sich zu verteidigen: „Du kriegst ja sowieso keinen mehr hoch!“

Ich find‘s auch ein bisschen schade, dass solche ergiebigen Stoffe immer nur die Privaten kriegen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 23483

Re: Petition zur Reformierung der Ö-R von Sabine Rollberg

Beitrag von Darth Schneider »

Ist ja eigentlich schon grotesk. So viele öffentlich-rechtliche und private TV Sender und schauen tun das fast nur noch über 70 jährige. Habe ich zumindest das Gefühl. Aber wenn man bedenkt das bei uns der ganze SRF Apparat ja zirka 10 000 Leute beschäftigt und auch mit unzähligen Berufsausbildungen/Lehrstellen auch viele junge Leute ausbildet.
Gibt einem die Entwicklung schon zu denken.
Da werden in nicht zu ferner Zukunft deswegen sehr viele Leute ihre Jobs verlieren. Und die ganze öffentlich rechtliche TV Branche wird sich früher oder später in Luft auflösen…
Wenn dann ein Schweizer das Filmen dann mit Abschluss lernen will, müsste er dann zwingend auswandern, das wäre doch dann auch sehr doof…
Das traditionelle Fernsehen darf darum nicht zu schnell sterben.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Sa 8:36
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Sa 0:49
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23