iasi
Beiträge: 29036

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 17:00
iasi hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 16:25 Wenn die Berge eine Rolle spielen sollen, dann müssen sie im Bild auch präsent sein.
Wenn die Berge möglichst weit weg dargestellt werden sollen sind sie eben nicht präsent! Bzw. Bilddominierend. Lies nochmal genau wie ich es oben beschrieben habe.
iasi hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 16:25 Wie soll denn zudem dein erschöpfter Mensch reinstolpern?
Wenn er sich in Richtung der Berge bewegt, dann erscheint seine Bewegung beschleunigt, denn der Raum ist gestreckt. Das widerspricht dann dem gewünschten Ziel, ihn kraftlos darzustellen.
Hast du keine Fantasie? Dann lass ihn über den Boden kriechen. Da ist NULL beschleunigt.
Dann stell es dir mal vor.
Er kriecht in Richtung Berge - denn quer macht wohl wenig Sinn.
Wie wird dann wohl sein Körper dargestellt?
Große Füße, kleiner Kopf.

Du kämpfst dann eben gegen die verzerrende Wirkung von WW an.
Oder du setzt sie bewußt und gezielt ein.
Bild
markusG hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 17:00
iasi hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 16:25Bei Mad Max hast du zudem auch nicht Aufnahmen mit extremen WW: "Mad Max fury road was shot with Angénieux Optimo spherical lens line 15-40"
was shot on digital using ARRI ALEXA M Camera, ARRI ALEXA Plus Camera, Blackmagic Cinema Camera, Canon EOS-5D Mark II Camera, Nikon D800 Camera, Olympus E-P5 Camera and Angenieux Optimo Zoom Lenses, Panavision Primo Primes Spherical Lenses, Panavision Primo Zooms Spherical Lenses, Panavision Ultra Speed MKII Lenses
schau dir doch alleine mal an wie perspektivisch verzerrt die Karre dargestellt wird...zumal 15mm auch in S35 schon sehr extrem ist.
Da schau an - die Verzerrung ist dir aufgefallen.
Die 15mm entsprechen einem 24er am FF. Wie du beim Arri-Signature-Vergleich sehen kannst, ist das dann der Bereich mit mäßigen Verzerrungen.

Und so häufig wurde es nicht eingesetzt - wenn, dann gezielt.

Also nicht hier.

Bild

markusG hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 17:00
iasi hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 16:25Wenn jemand wie z.B. Kubrick bei Dr.Seltsam ganz gezielt ein WW einsetzt, um einen skurielen Eindruck zu erzeugen
Das war sicher das letzte, was Kubrick damit erzeugen wollte...
Ach - und der sich selbstständig machende Arm von Dr.Seltsam sollte dann bitte welchen Eindruck erzeugen?
markusG hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 17:00
iasi hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 16:47 Auch bei Leuten, die WW einzusetzen wissen, ist es mMn nicht immer die beste Wahl:
Jetzt frag dich doch mal, wieso jemand wie Alfonso Cuarón so erfolgreich und renommiert ist, und du stattdessen in einem deutschen Nischenforum rumtheorisierst...
Cuarón hat eben auch schon bessere Filme gedreht, als Roma.
Bei dem Film muss ich immer an all die Kunstkritiker denken, die sich auch in eine Dose auf einem Stock hineinsteigern können, während das normale Volk achselzuckend gähnt.



markusG
Beiträge: 5224

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 19:43 Dann stell es dir mal vor.
Er kriecht in Richtung Berge - denn quer macht wohl wenig Sinn.
Wie wird dann wohl sein Körper dargestellt?
Große Füße, kleiner Kopf.
Also soll er/sie durch die Kamera hindurch kriechen? Schon klar.
Davon abgesehen - was hast du gegen Füße?
iasi hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 19:43 Da schau an - die Verzerrung ist dir aufgefallen.
ICH finde Verzerrung auch nicht bedingungslos deplatziert. DU sträubst dich doch vehement dagegen, anscheinend ja doch wieder pauschal. Und wenn es Oscar prämierte Kameraarbeit ist, hat der Kameramann/die Kamerafrau deiner Meinung keine Ahnung und verstehen ihr Handwerk nicht. Schon klar. Nur weil DU keine Ahnung hast wie man mit WW umgeht muss das ja nicht für alle anderen gelten. Wenn es nur um deinen Geschmack ginge wäre es was anderes, aber so...

Sorry, aber das ist doch einfach nur noch lost.



roki100
Beiträge: 18358

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von roki100 »

markusG hat geschrieben: So 23 Jan, 2022 18:34 Davon abgesehen - was hast du gegen Füße?
.LOL ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25335

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von Darth Schneider »

Worum geht es eigentlich hier genau ? Ich verliere den Überblick..
Das man extrem Weitwinkel nicht für Closeups von Personen nutzt, ausser man will den entsprechenden verzerrenden Weitwinkel Effekt sollte doch wohl allen klar sein….
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18358

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Jan, 2022 19:33 Worum geht es eigentlich hier genau ? Ich verliere den Überblick..
Es geht um VW.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29036

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: So 23 Jan, 2022 18:34
Also soll er/sie durch die Kamera hindurch kriechen? Schon klar.
Davon abgesehen - was hast du gegen Füße?


ICH finde Verzerrung auch nicht bedingungslos deplatziert. DU sträubst dich doch vehement dagegen, anscheinend ja doch wieder pauschal. Und wenn es Oscar prämierte Kameraarbeit ist, hat der Kameramann/die Kamerafrau deiner Meinung keine Ahnung und verstehen ihr Handwerk nicht. Schon klar. Nur weil DU keine Ahnung hast wie man mit WW umgeht muss das ja nicht für alle anderen gelten. Wenn es nur um deinen Geschmack ginge wäre es was anderes, aber so...

Sorry, aber das ist doch einfach nur noch lost.
Wenn der kleine Zeh größer ist, als der Kopf, wirkt dies wohl nicht wie gewünscht - es sei denn man möchte eine witzige Übertreibung.

Ich streube mich nicht pauschal gegen WW.
Ich streube mich gegen den unreflektierten Einsatz von WW.
Da geht es auch nicht um Geschmack, sondern um den bewußten Einsatz der Bildwirkung.

Wenn DU mir in diesem Beispiel etwas über den Einsatz des WW erzählst, aber ICH dir erst einmal die Auswirkungen eines WW auf das Bild und die Bewegungsdarstellungen erklären muss, stellt sich natürlich die Frage, wer hier keine Ahnung hat. Zumal du dann auch noch mit "Geschmack" anfängst.



iasi
Beiträge: 29036

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Jan, 2022 19:33 Worum geht es eigentlich hier genau ? Ich verliere den Überblick..
Das man extrem Weitwinkel nicht für Closeups von Personen nutzt, ausser man will den entsprechenden verzerrenden Weitwinkel Effekt sollte doch wohl allen klar sein….
Gruss Boris
Es geht darum, dass WW viel zu oft an die Kamera geschraubt werden, ohne die Bildwirkung zu reflektieren.



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von Beavis27 »

roki100 hat geschrieben: So 23 Jan, 2022 19:58
Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Jan, 2022 19:33 Worum geht es eigentlich hier genau ? Ich verliere den Überblick..
Es geht um VW.
Nein, es geht hier um WW. Das ist hier nicht das Auto- Forum! ;-)



roki100
Beiträge: 18358

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von roki100 »

Ich wollte Boris den klaren Überblick verschaffen und nun hast Du alles durcheinander gebracht.. Mano! ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



markusG
Beiträge: 5224

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: So 23 Jan, 2022 20:51 Ich streube mich nicht pauschal gegen WW.
Ich streube mich gegen den unreflektierten Einsatz von WW.
Da geht es auch nicht um Geschmack, sondern um den bewußten Einsatz der Bildwirkung.
Es waren nun genug Beispiele, sogar von deinem Lieblingsfilm Citizen Kane. Oder auch Mad Max. Fandest du unangebracht.

Nix für ungut, aber welchen Floh du da im Kopf hast, oder warum - es interessiert niemanden, es entstehen und entstanden genug Filme mit WW. Sogar welche mit UWW, um es auf die Spitze zu treiben. Und ja, ganz bewusst, auch bewusst verzerrt. Musst du dir ja nicht anschauen.

p.s.:
iasi hat geschrieben: So 23 Jan, 2022 20:51 Wenn der kleine Zeh größer ist, als der Kopf, wirkt dies wohl nicht wie gewünscht - es sei denn man möchte eine witzige Übertreibung.
Schon mal auf den Trichter gekommen dass die "Übertreibung" eben gewollt und damit genauso in der cinematischen Bildsprache vorkommt wie alles andere? Und wieso sollte diese "Übertreibung" automatisch (und ausschließlich) witzig sein?

p.p.s.: WW hat halt schon seinen Platz:
Bild
Bild
Ganz ohne dicken Zeh oder dicke Nase...und schmunzeln muss man da auch nicht gerade...



iasi
Beiträge: 29036

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: So 23 Jan, 2022 22:34
iasi hat geschrieben: So 23 Jan, 2022 20:51 Ich streube mich nicht pauschal gegen WW.
Ich streube mich gegen den unreflektierten Einsatz von WW.
Da geht es auch nicht um Geschmack, sondern um den bewußten Einsatz der Bildwirkung.
Es waren nun genug Beispiele, sogar von deinem Lieblingsfilm Citizen Kane. Oder auch Mad Max. Fandest du unangebracht.
Lies eben auch mal was ich schreibe, dann kommst du vielleicht auch mal von deinem Schwarz-Weiß-Denken weg.

Warum wohl habe ich die Beispiele wie Citizen Kane genannt?

Ich hab auch npchmal markiert, um was es geht.

WW sind keine Universallinsen, die man mal "nach Geschmack" oder gar generell nutzen sollte, was viel zu oft geschieht.
Man muss sich den Bildwirkungen absolut bewußt sein und sie dann auch ganz gezielt einsetzen.
Denn man eben viel damit vermurksen und am Ende hat bekommt man dann Smartphone-Video-Look.

Statt ständig weitere Beispielbildchen zu verlinken, könntest du eben auch mal über die Eigenschaften eines WW sprechen. Und dann eben auch über die Wirkungen, die diese erzeugen.

Ich geb gerne nochmal ein Beispiel:
Kurze Brennweiten dehnen den Raum. Kommt nun eine Person auf die Kamera zugelaufen, erscheint ihre Bewegung beschleunigt. Dies kann man natürlich humorvoll einsetzen.
Verlangsamt man durch SlowMotion diese Bewegung, erscheinen die Schritte weiter und mächtiger.
Kombiniert man dies mit einer Unteransicht erzeugt man einen Riesen. :)

Nur ein Beispiel.

Und bei deinem verlinkten Bild kannst du dir mal überlegen, welche Brennweite das wohl war. ;)



markusG
Beiträge: 5224

Re: Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Mo 24 Jan, 2022 07:24 Lies eben auch mal was ich schreibe, dann kommst du vielleicht auch mal von deinem Schwarz-Weiß-Denken weg.
Weil ich nicht davon ausgehe dass du das auch beherzigst was du da geschrieben hast ;)

Aber dir scheint es ja doch dann mal langsam zu dämmern :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Sa 21:18
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52