Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
TomStg
Beiträge: 3775

Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: Mi 19 Jan, 2022 11:04 Die Ausgangsfrage war ja eigentlich eine andere, nämlich wie gut FCPX für Color Grading (von ProRes Raw-Material) ist, …
Das war nicht die Ausgangsfrage, sondern die, die im Thread-Titel steht.

Und nach den umfangreichen Erklärungen von Axel bzgl Resolve ist die Antwort ziemlich eindeutig - auch wenn die Apple-Fanboys es nicht wahrhaben wollen:
BRAW.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter

Beitrag von Darth Schneider »

Also wenn BRaw mit den Blackmagic Pockets für Action Szenen bei solchen Serien genügt…
Sollte dieser Fakt Alleine eigentlich als Antwort genügen….


Sie hätten sich durchaus auch für ProRes RAW oder für CDng entscheiden können….

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: Mi 19 Jan, 2022 11:55
cantsin hat geschrieben: Mi 19 Jan, 2022 11:04 Die Ausgangsfrage war ja eigentlich eine andere, nämlich wie gut FCPX für Color Grading (von ProRes Raw-Material) ist, …
Das war nicht die Ausgangsfrage, sondern die, die im Thread-Titel steht.

Und nach den umfangreichen Erklärungen von Axel bzgl Resolve ist die Antwort ziemlich eindeutig - auch wenn die Apple-Fanboys es nicht wahrhaben wollen:
BRAW.
Die Ausgangsfrage war:
"Ich möchte in kurzer Zeit Aufnahmen in einem Innenraum bei vorhandenem Licht machen, die nachher möglichst viel Spielraum zur Bearbeitung lassen sollen:[...]
Was würdet ihr hier eher nehmen ? Pocket 4K mit BRAW oder ZCam E2 4K mit Ninja V und ProresRAW ?
Oder allgemein: Wo lässt sich nachher mehr retten oder verbiegen, aus BRAW oder aus ProresRAW ?
Was hat mehr Bildinfos ?"

Die Antwort lautet: technisch gesehen hat ProRes Raw mehr Bildinfos, aber erstens ist der Unterschied in der Praxis ggü. Braw nicht relevant, und zweitens gibt's u.U. praktische Einschränkungen, wenn man ProRes Raw mit gängigen Werkzeugen colorgraden will (weil, ich wiederhole es, das PPraw am besten unterstützende Programm FCPX in dieser Hinsicht nur eingeschränkte Funktionalität bringt, Scratch wahrscheinlich zu teuer und exotisch ist, und Resolve PPraw nicht unterstützt).

Falls aber doch noch PPRaw-Unterstützung in Resolve kommen sollte, wären diese Überlegungen hinfällig.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter

Beitrag von Frank Glencairn »

Wobei der Elephant im Raum eigentlich "in einem Innenraum bei vorhandenem Licht" heißt,
der durch die Codec-Frage nicht gelöst werden kann.

Die erste Frage hätte heißen müssen: Welcher der beiden Sensoren ist unter den Umständen am geeignetsten?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



micha2305
Beiträge: 540

Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter

Beitrag von micha2305 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 19 Jan, 2022 14:37
Die erste Frage hätte heißen müssen: Welcher der beiden Sensoren ist unter den Umständen am geeignetsten?
Ok, weißt Du denn dazu etwas ? ;)

Soweit ich weiß, sollen die Sensoren aus beiden Kameras ja angeblich ähnliche Sony-Modelle sein.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter

Beitrag von Darth Schneider »

Ich dachte diese ZCams haben grössere Sensoren, als die 4K Pocket ?
Das würde die ZCams schon Lichtempfindlicher machen.
Aber die 4K Pocket hat auf jeden Fall Dual Nativ ISO, das hilft schon sehr bei wenig Licht.
Aber ein Lowlight Monster wie zum Teil die Sony Alphas ist das auch nicht.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter

Beitrag von Frank Glencairn »

micha2305 hat geschrieben: Mi 19 Jan, 2022 16:10

Ok, weißt Du denn dazu etwas ? ;)

Tut mir leid, mit Z-Cams hatte ich noch nicht zu tun.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04