freezer
Beiträge: 3573

Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von freezer »

Ich habe nach langen Testreihen meine LUTs für die neue BMD Color Science Gen 5 angepasst bzw. neu erstellt.
Das Ziel war wieder ein ausgewogenes, fertiges Bild mit einem sanften, entsättigten Übergang in den Lichtern, schönen Hauttönen und leichten Korrekturen im Bereich des pflanzlichen Grüns (weniger Gelbbraun).

Viele Bildbeispiele im Vergleich mit der BMD Extended Video Gen 5 findet ihr in diesem BMD Thread (ich will mir nicht nochmal stundenlang die Arbeit antun, die ganzen Bilder hier ebenso hochzuladen):
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=151668

Die Erläuterungen zu den einzelnen LUTs belasse ich auf Englisch.
Feedback ist erwünscht, bei problematischem Footage in Kombination mit den LUTs bitte ein Einzelbild-BRAW aus Resolve exportieren und mir zur Verfügung stellen, dann lässt sich das analysieren.

Die alten LUTs für Gen 4 gibt es hier:
viewtopic.php?f=66&t=146528


Und hier die neuen LUTs für Gen 5:

...
LBK_Gen5_Natural_High-desat_v4_33.zip
...
...
LBK_Gen5_NaturalWarmth_High-desat_v7.zip
...
...
LBK_Gen5_NaturalWarmth_High-desat_v7_64.zip
...
...
LBK_Gen5_Natural_High-desat_v2_33.zip
...

Zusätzliche Information:
In the beginning of 2021 I started creating a new LUT for the latest color science. The new much flatter base provided some challenges to overcome and it took me quite a while and a lot of iterations and testing to get the look where I wanted it to be. These are not just some simple RGB channel curves tinkered looks like a lot of Youtubers are trying to sell with glossy marketing words.
My LUTs are using the full capability of what you can do in 3D LUT Creator with LUTs.

The goal was to get a natural looking image with most of the dynamic range intact, beautiful skin tones and a nice highlight roll-off.
The LUT is also nice for the camera LCD, to feed an external monitor like the Atomos Shinobi and for a client monitor - so it has to look pretty.

Currently there exist three versions of the LUT:

LBK_Gen5_Natural_High-desat v4
This LUT is almost neutral to the colors in any way, it handles mixed light situations quite well, the highlights roll-off increasingly de-saturated like analog film. It has a nice glossy look, but therefore does not show the last bit of details in highlights (they are there but very low contrast for a smooth roll-off).
It is quite similar to my Gen 4 LUT LBK-Neutral-Hi-DeSat v10, but offers a bit more contrast. You should be able to mix footage from Gen 4 with Gen 5 by using my LUTs for each Gen.


LBK_Gen5_Natural_High-desat v2
This LUT has been built before v4 but offers some interesting modifications.
1. Less magenta and less yellow in green tones which changes grass and leaves back to a more natural, less brownish and fresher look
2. Less contrast and flatter highlights compared to v4
3. Be careful with yellows: because of the way this LUT bends the greens it will also bend yellows towards green. Signal yellow will become signal green for example. But it works well with landscapes.


LBK_Gen5_NaturalWarmth_High-desat v7
This LUT is based on the RGB curves of the official Blackmagic Design Gen 5 Extended Video. And then heavily modified in every other aspect. It gets more contrast through an additional master curve adjustment, a luminance curve adjustment, tweaked sat/sat, lum/sat, sat/lum and other adjustments.

1. It will give your landscapes a nice boost, make clouds pop
2. skin tones get the slightly more saturated "film look" in the darker parts

It's best to set ISO a bit higher than you would for the other LUTs because this one will lower the brightness the way it works.
In extreme cases with blue LED washes I found you will get banding in the highlight gradients when Resolve project settings are set to Trilinear interpolation.
To counteract I've provided a 64 point LUT too and you can switch to Tetrahedral interpolation - that completely eliminates the banding.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



freezer
Beiträge: 3573

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von freezer »

Kleines Update der LBK_Gen5_NaturalWarmth_High-desat LUT.
Obwohl diese eine 33-Punkt-LUT ist, lässt sie sich aufgrund einer Größenbeschränkung nicht in die Kamera importieren.
Das Problem habe ich nun umgangen und die überarbeitete Version lässt sich nun in die Kamera laden:
LBK_Gen5_NaturalWarmth_High-desat_v7.2_33.zip
Für die Nutzung in Resolve spielt das keine Rolle, war rein ein Problem mit der Kamera.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von Darth Schneider »

Hey das ist cool danke.
Ich finde du machst wirklich tolle Luts…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von ruessel »

Moin.

danke für die LUTs. Habe ich noch nicht getestet. Frage: auch geeignet um auf dem LCD der 6K Pro (1000 Nits) eingesetzt zu werden? Im Moment stört mich das blasse RAW Bild beim filmen am meisten. Laut Handbuch sollte die LUT 17 bzw. 33 Stützpunkte haben. Ich vermute mit 17 Punkte ist sie flinker....
Gruss vom Ruessel



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von AndySeeon »

ruessel hat geschrieben: Sa 15 Jan, 2022 09:00 ...Im Moment stört mich das blasse RAW Bild beim filmen am meisten...
Hallo Rüssel, ich verwende von Anfang an die in der 6K Pro eingebaute LUT für die Anzeige. Die ist für meine Zwecke vollkommen okay.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von Darth Schneider »

Ich früher auch, aber seit freezer und auch Frank hier manchmal Luts hochladen, bevorzuge ich die Luts von ihnen.
Und finde das Toll und bin äusserst dankbar dafür..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



freezer
Beiträge: 3573

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von freezer »

ruessel hat geschrieben: Sa 15 Jan, 2022 09:00 Moin.

danke für die LUTs. Habe ich noch nicht getestet. Frage: auch geeignet um auf dem LCD der 6K Pro (1000 Nits) eingesetzt zu werden? Im Moment stört mich das blasse RAW Bild beim filmen am meisten. Laut Handbuch sollte die LUT 17 bzw. 33 Stützpunkte haben. Ich vermute mit 17 Punkte ist sie flinker....
Die Kamera hat kein Problem mit der 33 Punkt LUT. Meine Gen 5 LUTs sollten mit allen Gen5 BMD Kameras zusammenpassen.
In Lowlightsituationen kann der Kontrast meiner LUTs den Eindruck erwecken, als würden die Schatten absaufen, zur Kontrolle da mal kurz die LUT wegschalten, oder mit Falschfarben gegenchecken.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von ruessel »

Ich schaue mir das noch später an. Mich hat gerade eine Männergrippe ins Bett gezwungen (kein Corona, jedenfalls Schnelltest negativ). Aber man muss ja auch mal aufstehen und einen Kaffee trinken, da werde ich das mal ausprobieren. Meine 6K Pro ist ja noch unbekanntes Land für mich. Danke für die Entwicklung der LUT, ich weiß da steckt arbeit drin.
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von Darth Schneider »

Gute Besserung
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von ruessel »

DSC_2719.jpg
Schaut auch auf der 6K Pro gut aus, habe besonders eine dunkle szene benutzt.... konnte trotzdem die Helligkeit des LCD auf 50% reduzieren. Tolle Arbeit.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17905

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von roki100 »

ruessel hat geschrieben: Sa 15 Jan, 2022 10:49 Ich schaue mir das noch später an. Mich hat gerade eine Männergrippe ins Bett gezwungen (kein Corona, jedenfalls Schnelltest negativ).
schnell zum Arzt und PCR Test machen! Schnelltests zeigen Omikron nicht an. Bei uns (außer meine eigene Familie/Kinder, Frau nicht) sind die meisten von Omikron betroffen, mehrere schnelltest zeigten negativ... erst PCR test beim Arzt zeigte positiv.

Gute Besserung!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von ruessel »

schnell zum Arzt und PCR Test machen! Schnelltests zeigen Omikron nicht an.
Und was ändert das? Bin ja eh zu Hause im Bett......
Gruss vom Ruessel



roki100
Beiträge: 17905

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von roki100 »

Ich weiß was Du meinst, würde ich aber trotzdem zum Arzt gehen...es muss ja registriert werden (später zählst Du zu den Genesene) und es gibt Quarantänepflicht usw. Das sollten die schon wissen. Aber auch für einen selbst, ist es m.M. besser, wenn man es weißt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 15 Jan, 2022 15:40, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Neu: Kostenlose LUTs für Blackmagic Color Science Gen 5

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn du schon krank bist geh lieber nicht zum Arzt, und bleib im Bett, ausser du musst…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14